Wenn ich eine TV-Sendung mit kalva aufgenommen habe, kommt es natürlich vor, daß nachträglich noch die am Anfang und am Ende eingeplante "Sicherheitszeit" (sowie ggf. auch mittendrin Werbeunterbrechungen) rausgeschnitten werden müssen. Diese Aufgabe habe ich jetzt testweise mal mit avidemux2 (Version: avidemux-2.0.42-0.pm.0) erledigt, was auch grundsätzlich super-einfach zu bedienen ist. Das Problem dabei ist allerdings, daß das Endresultat nach dem Speichern einen Versatz zwischen Bild und Ton von mehr als 10 sec. aufweist, was natürlich nicht akzeptabel ist. Offenbar kommt avidemux beim Schneiden des Videos mit der variablen Bitrate der MP3-Tonspur nicht so wirklich klar.
Unter http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=16786#91506 ist zwar ein Workaround beschrieben, um das Problem zu lösen (Tonspur als Datei speichern, diese in konstante Bitrate umwandeln, Tonspur des Videos durch die Datei mit CBR ersetzen), aber das erscheint mir für den regelmäßigen Gebrauch doch etwas umständlich...
- Hat schon jemand eine praktikablere Lösung gefunden?
- Kann man ggf. kalva so einstellen, daß die Audiospur gleich mit konstanter Bitrate aufgenommen wird?
- Oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich bzw. nicht zu empfehlen?
Danke im voraus für Eure Vorschläge/Lösungsansätze.
Unter http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=16786#91506 ist zwar ein Workaround beschrieben, um das Problem zu lösen (Tonspur als Datei speichern, diese in konstante Bitrate umwandeln, Tonspur des Videos durch die Datei mit CBR ersetzen), aber das erscheint mir für den regelmäßigen Gebrauch doch etwas umständlich...
- Hat schon jemand eine praktikablere Lösung gefunden?
- Kann man ggf. kalva so einstellen, daß die Audiospur gleich mit konstanter Bitrate aufgenommen wird?
- Oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich bzw. nicht zu empfehlen?
Danke im voraus für Eure Vorschläge/Lösungsansätze.