• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[SOLVED] OpenOffice - komisches Druckergebnis

Nach einem Security-Update (patsch) am 22.12.08 bekomme ich von OpenOffice kein vernüftigen Ausdruck mehr, wobei ich es nicht weiß, ob hier ein Zusammenhang bestehet. Das geschiet sowohl mit OO2.4 als auch mit OO3.0.
Aus allen anderen Anwendungen funktioniert das Drucken jedoch prima! Und auch unter Windows auf demselben PC.
Die Umwandlung eines OO-Dokuments ins PDF-Format klappt ebenfalls einwandfrei.
Ich vermute, es werden die Instrunktionen für einen Treiber oder eine Schnittstelle gedruckt! Die ersten paar Zeilen von mehreren Seiten habe ich weiter unter eingetippt. Es sind immer diesselben, egal was ein OO-Dokument gedruckt werden soll.
Ich habe schon vieles herausprobiert, OpenOffice-Frame und einige Pakete de- und dann re-installiert, jedoch jedesmal erfolglos.Und jetzt bin ich ratlos ...

Was kann ich da tun? Kann mir jemand helfen?

Danke

=========
Betriebssystem: Linux 2.6.25.18-0.2-pae i686
KDE: 3.5.9 "release 49.1"
OpenOffice 2.4.0.14 bzw. 3.0.0.3.6-1
Drucker: Brother MFC440CN

Installierte CUPS- und Drucker-Pakete:
cups 1.3.7-25.4
cups-autoconfig 0.1.0-113.1
cups-drivers 1.3.6-32.1
foomatic-filters 3.0.2-221.1
grep 2.5.2-73.1
guteprint 5.0.2-13.1
libgimpprint 4.2.7-258.1
mfc440cncupswrapper 1.0.1-1
mfc440cnlpr 1.0.1-1
yas2-printer 2.16.32-3.1
cups-client 1.3.7-2.5.4
cups-libs 1.3.7-2.5.4
ghostscript-omni 8.62-17.1



Erste gedruckte Zeilen:
%!PS-Adobe-3.0
%%Creator: (OpenOffice.org 3.0)
%%For: (<username>)
%%CreationDate: (<Tag Datum[MMM TT hh:mm.ss YYYY]>)
%%Title: (<FileName>)
%%LanguageLevel: 3
%%DocumentData: Clean7Bit
%%PageOrder: Ascend
%RBINumCopies: 1
%%Pages: (atend)
%%BoundingBox: (atend)
%%EndComments
%%BeginProlog
%%BeginResource: procset PSPrint-Prolog 1.0 0
/ISO1252Encoding [
/.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef
...
 
Eureka!
Habe die OpenOffice aus dem Suse-Repository (download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.0)
deinstalliert und das OO3-Paket vom www.openoffice.org auf die Festplatte heruntergeladen und installiert.
Jetzt wird es wieder ordentlich gedruckt.

Ich glaube, irgendein Patch ist nicht verträgt sich mit dem Suse-OpenOffice nicht besonders gut.
Ende gut, alles gut.

Bye.
 
Oben