• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[SOLVED] OpenOffice.org sehr instabil

Hallo!

Ich benutze OpenSuse.org 11.0. Da mein OpenOffice 2.4.0 leider regelmäßig abstürzt und die Dokumente nicht wiederhergestellt werden können, wollte ich euch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt die neue Version 2.4.2 per Yast zu installieren?

Vielen Dank
 
Hi

Mittlerweile ist das neue OO3.0 in den repos und das funktioniert ausgezeichnet.
Werf das alte runter und installiere dir das.

cu
 
Danke, hab es schon geschafft. Ich musste das OpenSuse Build Service - Openoffice.org Repository hinzufügen.
 
Nun habe ich seit wenigen Wochen die Version 3.0 installiert und leider stürzt Calc alle paar Minuten ab. Das Programm schließt sich einfach ohne Meldung, die Dokumentenwiederherstellung schlägt fehl und auch bei der Ausführung in der Konsole erscheint keine Fehlermeldung.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Habe diese Probleme mit OpenOffice erst seit meiner Umstellung von Gentoo auf OpenSuse, also schließe ich einen Hardwaredefekt aus.

Vielen Dank für das Verständnis, dass ich diesen Thread wieder öffnen musste!
 
Starte OpenOffice bitte mal über die Konsole.
Befehl z.B.:
Code:
oofromtemplate
oder
Code:
oocalc

Kommt auf der Konsole nach dem Absturz irgendeine Meldung oder Fehlermeldung?
Vielleicht bringt uns diese Meldung dem Problem auf die Spur. :wink:

Du kannst die Fehlermeldung auch mal bei Google eingeben. Häufig führt einen sowas direkt zu Lösungen. :wink:
 
Hi!

Danke für deine Tipps, aber wie bereits gesagt erscheint auch bei der Ausführung über die Konsole keine Fehlermeldung :(
 
Bei den Speichereinstellungen von OO habe ich nie etwas verändert, also nehm ich mal an, dass die Standardeinstellungen eingestellt sind.

Den Absturz von Calc kann ich schon herbeiführen, wenn ich in einem leeren Dokument ein paar mal einige leere Zellen hin- und herverschiebe. Plötzlich ist das Programm zu und das wars...
 
:???: Die Abhängigkeiten sind aber alle richtig aufgelöst? Nicht dass da was klemmt! Davon abgesehen wirst Du mit den Standardeinstellungen von OO für den Speicher bestimmt nicht glücklich. Du solltest OO schon mindestens 50, wenn nicht sogar 100MB spenden. Auch den einzelnen Dokumenten sollte man Platz gönnen. Findest Du unter Extras => Optionen => Openoffice.org => Arbeitsspeicher.

CU Freddie
 
Naja ich habe alles ganz normal über Yast installiert. Hatte auch schon mit der Version 2.4.2 Probleme unter Suse. Bin deshalb auf 3.0 umgestiegen (wieder mit Yast) und habe nun ein noch instabileres OpenOffice. Ich konnte Writer gerade eben abwürgen, indem ich einige Male hintereinander den Text eines einseitigen Dokuments Fett gemacht habe. So instabil kann 3.0.0 wirklich nicht sein!
 
Lockheed schrieb:
So instabil kann 3.0.0 wirklich nicht sein!
Ist es auch nicht, sonst würde kein Mensch OO verwenden.
Keinen der von dir genannten Abstürze konnte ich reproduzieren, OO läuft mit recht komplexen Dateien absolut stabil, auch in der Firma (gesamter Office Documentflow auf OO umgestellt).

Irgendwas ist bei deiner Installation vermurkst.
Was liefert
Code:
rpm -qa | grep OpenOffice | sort
 
panamajo schrieb:
Keinen der von dir genannten Abstürze konnte ich reproduzieren, OO läuft mit recht komplexen Dateien absolut stabil, auch in der Firma (gesamter Office Documentflow auf OO umgestellt).

Richtig auch in meiner Firma läuft das auf allen Rechnern äusserst stabil.
Anders hätte ich erst gar nicht installiert. ;)
 
Hallo,
ich hab mal alles gelesen in diesem Thema.
Mit OO habe ich wirklich nie ernste Problem und benutze es schon seit vielen Jahren.
Da ist was an dem Rechner "faul": Speicher, Festplatte, Board.
vermutet:
Tomma
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

blöde Frage, aber du hast OO nicht zufällig aus dem UNSTABLE-Zweig vom Build-Service installiert? Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern nur anschliessen, es läuft einwandfrei.
 
Hi Leute!

Ich denke ich habs jetzt. Ich habe nochmals memtest86 durchlaufen lassen und diesmal über 12 Stunden und es hat tatsächlich einen fehlerhaften RAM-Chip diagnostiziert. Ich hab jetzt den Arbeitsspeicher ersetzt und konnte OO nicht mehr zum Abstürzen bringen.

Trotzdem recht interessant dass sich der fehlerhafte RAM nur auf OO ausgewirkt hat, da ich sonst keinerlei Stabilitätsprobleme hatte.

Vielen vielen Dank für eure vielen Ratschläge und Bemühungen, Lockheed
 
Oben