Moin, Moin,
da ich vorhin erst ein dist-upgrade hab laufen lassen, kann ich mein script nicht testen. Mag mal wer draufschauen und mir sagen ob er einen Gedankenfehler findet?
Gedacht ist es so das ich per script apt-get dist-upgrade aufrufe, die Ausgabe in eine Variable schreibe, die newline Zeichen entferne, diese Variable untersuche ob Dateien entfernt werden sollen und dann entweder die Eingabe 'yes' oder 'no' vornehmen lasse. Ich hoffe das kein Denkfehler drin ist, ich kann derzeit nicht testen wie sich das Skript verhält da bei mir nichts aktuallisiert werden kann/muß.
da ich vorhin erst ein dist-upgrade hab laufen lassen, kann ich mein script nicht testen. Mag mal wer draufschauen und mir sagen ob er einen Gedankenfehler findet?
Code:
#!/usr/bin/perl
open(UPGRADE,"|/usr/bin/apt-get dist-upgrade") or die $!;
chomp ($test = <UPGRADE>);
if ($test =~ /.*0 zu entfernen.*/) {
print UPGRADE "yes\n";
} else {
print UPGRADE "no\n";
}
close UPGRADE;
Gedacht ist es so das ich per script apt-get dist-upgrade aufrufe, die Ausgabe in eine Variable schreibe, die newline Zeichen entferne, diese Variable untersuche ob Dateien entfernt werden sollen und dann entweder die Eingabe 'yes' oder 'no' vornehmen lasse. Ich hoffe das kein Denkfehler drin ist, ich kann derzeit nicht testen wie sich das Skript verhält da bei mir nichts aktuallisiert werden kann/muß.
Aber egal, ich habe jetzt eine ganze Menge gelernt. Nebenbei dann auch festgestellt das notoxp mit seinem Hinweis das Lama-Buch nur kurz zum Einlesen zu nehmen und dann auf andere Quellen umzusteigen absolut Recht hatte. Ich werde mir demnächst als Referenz wohl doch noch das Kamel-Buch holen da mir die englischen Dokus nicht so liegen. Ist immer schon schwierig genug eine neue Programmiersprache zu lernen, da muß ich mir das nicht selber schwieriger machen als es ist.