• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] ping über crossover funktioniert nur einseitig

hi!

situation:
rechner1 fährt mandrake 2.4.22 und hat
eth0 192.168.0.120/24
route von rechner1:
192.168.0.0 * 255.255.255.0 eth0
127.0.0.0 * 255.0.0.0 lo
default 192.168.0.12 0.0.0.0 eth0

rechner2 fährt gentoo 2.4.25 und hat
eth0 192.168.0.4/24
eth1 192.168.0.11/24
eth2 192.168.0.12/24
route von rechner2:
192.168.0.0 * 255.255.255.0 eth0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 eth1
192.168.0.0 * 255.255.255.0 eth2
loopback localhost 255.0.0.0 lo
default 192.168.0.1 0.0.0.0 eth0

eth2 von rechner2 ist mit eth0 von rechner1 via crossover verbunden
das Kabel funktioniert in einer anderen Umgebung (daran sollte es nicht liegen)

Problem:
root@rechner1 "ping 192.168.0.12" liefert Fehler (nix passiert bis ctrl-c)
root@rechner2 "ping 192.168.0.120 -I eth2" liefert Erfolg

nach Umstecken des Kabels von eth2 nach eth1 an rechner2 und
ändern des gateways an rechner1 nach
default 192.168.0.11 0.0.0.0 eth0
liefern beide pings fehler
root@rechner1 "ping 192.168.0.11" liefert immer noch Fehler
root@rechner2 "ping 192.168.0.120 -I eth1" liefert auch fehler


nebenbei:
'manchmal' kommen auf Rechner2 die Meldung
'WARNING: failed to install socket filter
: Protocol not available'



bin für jeden Hinweis dankbar

auf Antwort hoffend,
losKornosDelSol
 
A

Anonymous

Gast
Ich bin wahrlich kein Netzwerkexperte, aber irgendwas stimmt an deiner Problembeschreibung nicht.

Rechner 1 hat nach deiner Beschreibung ein Interface eth0 mit der IP 192.168.0.120

Rechner 2 hat drei Interfaces eth0-2 mit den IP's ...4/11/12

Mein Problem: wenn du aus Rechner 1 ping 192.168.0.120 ausführst, dann bist du doch aus dem gleichen Rechner (quasi ping localhost). Genauso im 2. Beispiel!

Ich sehe 3 Möglichkeiten:

1. du hast in deiner Beschreibung Rechner 1 und 2 vertauscht:

sorry, dann hast du ein Problem zu dessen Lösung ich nicht beitragen kann

2. du hast tatsächlich alles so gemacht, wie beschrieben:

Dann probier mal:
root@rechner1 # ping 192.168.0.12
root@rechner2 # ping 192.168.0.120 -I eth2

3. ich habe es nicht verstanden:

siehe Lösung von 1.
 
Asche auf mein Haupt - die Verwechslungen wurden nun korrigiert :)


Die Konfiguration auf Rechner1 sollte einwandfrei sein - wenn sein eth0 am Hub steckt (eth0 von Rechner2 hängt auch dran) dann geht alles wunderbar (auch inet-Nutzung via router; bei anderer default route natürlich)

Auch Rechner2 kann wunderbar über eth0 mit dem Router und dem inet (via hub) kommunizieren.
 
ich fass es nicht!!!

nachdem ich das mühsam installierte gentoo plattgemacht hatte und durch ein mandrake ersetzt hatteum festzustellen ob das an den netzwerkkarten liegt oder amgentoo, musste ich feststellen dass es immernoch nicht funktionierte.

was in der problemstellung nicht erwähnt ist: der rechner ist ein ibm rechner mit 2 Prozessoren und einem sehr gutem aber außergewöhnlichem bios; es gibt in der Kategorie "PCI..." eine Option "network interfaces" - diese war disabled.

jetzt darf ich gentoo wieder neu installieren. auf so einen Fehler soll man mal kommen...

also jungs: erst ins bios, dann das os installieren!!!
 
Oben