• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Probleme beim k3b update

Da ich Probleme mit Root-Rechten bei k3b nach einem KDE-Update hatte und der Einrichtungs-Assistent nicht mit dabei war, habe ich die Anweisungen von 'rethus' befolgt und habe k3b zunächst gelöscht und neu heruntergeladen. Bei der Installation gibt es jetzt eine Menge Konflikte. Da ich mich mit dem Inneren von Linux noch nicht so gut auskenne, möchte ich gerne Hilfe. Ich zähle einmal alle Konflikte auf
(es schienen alles fehlende Bibliotheken zu sein). Ich nutze Suse 9.2.
- lame nicht verfügbar
- libavcodec.so
- libavformat.so
- libffmpeg0
- libmp3lame.so.0
- libmpcdec
- libmpcdec.so.3
- libogg
- libvorbis

Ich habe vorübergehend eine ältere Version von K3b installiert, die 0.11.15, damit ich ein lauffähiges K3b habe.

Synaptic und apt sind mir noch zu kompliziert, ich stecke noch nicht so im Linux drin.
 
Du kannst dein Yast2 aufrufen (-> Software installieren und löschen) und nach den Bibliotheken suchen, indem Du als Suchfilter "Bietet" einschaltest.

Suchbegriff z.B.: libavcodec.so
Ergebnis: libffmpeg0 - Shared library part of ffmpeg
Dies für alle fehlende libs.

Hast Du die Namen der Pakete, kannst Du diese suchen gehen...

Einige wirst Du hier finden:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/
Hier nun deine SUSE-Version auswählen und nach den fehlenden Paketen schauen.

Das Packman Repository z.B. hat die ffmpeg-0.4.9-4.pm.cvs20051016.i586.rpm
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.2-i386/RPMS.packman/

Die entsprechenden Pakete herunterladen und in ein VZ deiner Wahl kopieren und dieses dem Yast2 mittels "Installationsquelle wechseln" -> "Hinzufügen" -> "lokales VZ" zusätzlich angeben.
Oder (Geschmackssache):
Die Installationsquellen direkt angeben (ftp), damit sich yast die entsprechenden Pakete über das Netz vom Server zieht.

Dies für alle fehlenden libs durchführen und hoffen, dass beim Installieren nicht weitere (unlösbare) Abhängigkeiten auftauchen.
:wink:
 
Oder packman als installationsquelle in yast einfügen. Dann findest du die auch. Oder jetzt den Anlass nutzen und dich mit apt auseinandersetzen.
 
Oben