• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Programm installieren

Hallo!
Ihr werdet mich jetzt sicher auslachen^^
Aber wie installiere ich ein Programm?
Ich habe jetzt z.B. Thunderbird runtergeladen. Jetzt hab ich da so ne komische .tar.gz datei.
Die wollte ich entpacken, aber da gab es irgendwie fehler, auf jeden fall wollte er nicht alle dateien entpacken.

Wenn ich das jetzt entpackt habe, wie installiere ich Thunderbird dann?
 
Gar nicht.
Thunderbird installierst du über deine Paketverwaltung.
Das Paket nennt sich MozillaThunderbird und MozillaThunderbird-translations.
 
Okay dankeschön..
Noch ne ganz doofe Frage: Wie krieg ich das "at" bei Emailadressen in Linux hin?
STRG+ALT+Q geht nicht :(
 
Wie kommen eigentlich immer alle auf STRG-ALT-Q?
Das ist auch unter Windows 'falsch'. Die dritte Tastaturbelegung wird immer über AltGr angesprochen.
 
Gute Typisten sagen das.
AltGr und Q kannst du mit 10-Fingersystem tippen, die Verrenkung mit Alt-Str-Q nicht. Übrigens kann man mit der Shift/Umschalttaste auch große Buchstaben tippen. Solltest du dir auch mal anschauen. Dann würden deine Postings etwas leserlicher.

Umstellen kann man das wohl auch irgendwie.
Da ich aber 10-Finger-System beherrsche hab ich mich da natürlich noch nie drum gekümmert.
 
KingTux schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung
Abschnitt: Umschalttasten

Grothesk schrieb:
Wie kommen eigentlich immer alle auf STRG-ALT-Q?
Die Alt-Gr-Taste aktiviert das rechts unten (oder oben) auf den Tasten abgebildete, dritte Zeichen. In einigen Betriebssystemen kann die gleiche Funktion mit Strg+Alt erzielt werden.
[...]
In Windows-Systemen ist die Kombination Strg+Alt mit Alt Gr weitgehend identisch; Strg+Alt+Q erzeugt also ebenfalls das @-Zeichen. Das gleiche gilt für die veralteten PC- und XT-Tastaturen, welche keine Alt-Gr-Taste besitzen
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Alt_Gr

Auch wenn die dritte Tastenbelegung auch mit <STRG> + <ALT> aufgerufen werden kann, Standard ist: <ALT GR>
 
wo es hier grad so schön um Tastatur geht... gibts für Linux etwas ähnliches, wie ... wenn ich im Win "L ALT" gedrückt halte und "168" der Reihe nach tippe, kommt ein umgedrehtes Fragezeichen raus, zu welchem sich die Tastenkombination in der "Zeichentabelle" nachsehen lässt.

Gibt es soetwas auch bei SUSE?

Gruss

R
 
ALT+<Nummer> scheint unter Linux nicht unterstützt zu sein. Und was @ angeht haben es Leute mit US-Layout ganz einfach: Shift+2 (für mich wäre das kleiner Finger und Mittelfinger der linken Hand ;-) )
 
müsstest du auf die 2 eigendlich mit dem Ringfinger oder? Sonst kommst ja nicht bis zur 6?

die ham auch doppelpunkt da wo "ö" is wa?

Gruss

3 Finger R *wink* ;)

ps.: Alles noch dran
 
Ich glaube, dieser Thread gehört in den Linux-Talk. Es hat jedenfalls herzlich wenig mit der Konsole zu tun wenn man über Shift-AltGR-ß (=¿), Shift-AltGr-9 (=±). AltGR-a(=æ), Shift-AltGR-a (=Æ), Shift-AltGR-s (=§) und ähnliches diskutiert...;-)

Bis denne,
Tom
P.S.:Eingestellte Keyboard-Variante für X mit deutscher Tastatur ist bei mir übrigens "basic" für diejenigen, denen beim nachvollziehen der von mir angegebenen Tastaturkodierungen die "nodeadkeys"-Einstellung dazwischenfunken sollte *g*
 
Unter Gnome kannst Du Unicodezeichen eingeben in dem Du STRG-Shift-u und danach den Unicode Code eintippst:

¿ = 00bf
¡ = (ein echtes umgedrehtes Fragezeichen) 00a1
ñ = 00f1

(hoffen wir mal dass das Forum das hinbekommt).
 
Oben