• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved]Woody Vs. *Sarge*

:( :( :( :(
Moin moin,

habe gestrern Debian Woody installiert, hatte for von Debian Sarge eine "Testing" drauf, dachte das Woody stabiler und besser läuft.
Aber schon bei der Installation wollte sich woody nicht auf meine 200 GB SATA installieren lassen (sarge schon).
Als ich dieses Problem mit einer normalen Platte gelöst habe, habe ich das Setup fehlerfrei ausführen können, nach der installation startet Debian aber nicht, es kommt zur Meldung "Error starting X-Server No monitor" oder so ähnlich, dann will er ein Konfigurationsprogramm starten, das klappt auch nicht, dannach bin ich in der kommandozeile. Xf86config habe ich auch schon probiert, aber es klappt nicht was kann ich machen, ich meine GraKa
ist eine ATI 9800 und unter Sarge hatte ich das nicht.
Bitte helt mir !!!
MM
 
Klingt jetzt blöd, aber installier wieder Sarge. Woody ist schon ziemlich veraltet und Sarge ist inzwischen für praktisch jeden Anwendungszweck stabil genug. Abgesehen davon macht man sich das Leben wesentlich leichter.

BTW: Ein testing von Sarge gibt es nicht - Sarge ist testing. Debian hat eine spezielle Form die Distribution weiter zu entwickeln. Ist gibt immer 3 Versionen:

Stable (= Woody = Debian 3.0). Ist eigentlich für den Einsatz auf Maschinen gedacht die stabil laufen sollen aber dafür nicht hochaktuell.

Testing (= Sarge = Debian 3.1) Ist prima für Notebooks oder Desktoprechner weil ein wenig aktueller, dafür nicht ganz so stabil

Still in Development (= SID = Debian 3.2 ?) Wie der Name schon sagt noch in der Entwicklung, aber es gibt Leute die das auch produktiv nutzen. Kanotix basiert z.b. darauf.


Inzwischen ist die Liste ein wenig unpassend. Woody ist eigentlich schon des längeren Alteisen und Sarge hätte schon längst als "Stable" gekennzeichnet werden sollen, allerdings gab es ein paar Verzögerungen deshalb ist das noch nicht passiert.

Meine Meinung: Nimm Sarge für alles. Ich habs auf meinem Notebook laufen. Klappt 1a!
 
Da wird kein stable rauskommen. Sarge wird irgendwann mal als Stable gekennzeichnet. Dann gibts auch kein Woody mehr, bzw. es wird nicht mehr offiziell unterstützt. Wann Sarge stable wird ist noch unklar. Ist aber im Prinzip auch wurscht - ist ja nur ne Bezeichnung.
 
doch, woody wird dann auch noch eine zeitlang weiter unterstützt, genau wie potato davor. Bei Debian heißt es immer: Sarge kommt wenns fertig ist. PUNKT. Das Problem ist, dass alle Fehler auf _vielen_ Architekturen ausgemerzt werden müssen, nicht wie bei Suse oder Redhat, die sich auf die X86-Schiene konzentrieren können und die exoten links liegen lassen könnn, und dass der neue Installer fehlerfrei ist.

Der Nachteil von Sarge sind die fehlenden Security-Updates, die es für einen Produktiv-Server nicht unbedingt empfehlen :) aber für den Hausgebrauch ist ein Sarge wunderbar, auch SID ist zu gebrauchen wenn man vor einem Update immer die Bugs beachtet :)

eine kleine Korrektur: SID != Debian 3.2, Sid ist der Nachbarsjunge in ToyStory und der macht alles kaputt :) daher ist Sid immer die 'unstable' Distribution.
 
Ich habe auch bis jetzt nur Debian Sarge installiert und muss sagen, es läuft wie geschmiert, okay es lief, bis ich meine virtuelle Partition zerschossen habe! :lol: Ich installiere es immer übers Internet, da ich so doch recht aktuelle Pakete bekomme. Stabil laufen tut es auch, es ist mir noch nicht abgestürzt. Ich finde es aber lustig, dass sich der Release immer weiter verschiebt. Ich war sogar bei der Linux Messe in Frankfurt beim Debian Stand und die konnten mir auch nicht sagen, wann es rauskommt... :lol: Habe zwar ne DVD von denen abgestaubt, aber die hat sich nicht wirklich installieren lassen, zumindest hat sie bei der Installation rumgezickt... :lol:
 
LittleDreamer schrieb:
Ich finde es aber lustig, dass sich der Release immer weiter verschiebt.[...]
Habe zwar ne DVD von denen abgestaubt, aber die hat sich nicht wirklich installieren lassen, zumindest hat sie bei der Installation rumgezickt... :lol:

ein Problem ist immer noch, das auch der Installer noch Bugs hat und solange die (und die anderen Release-Criticals) nicht beseitigt sind gibts da nix.
 
Oben