• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved/workaround] KDE 4.5.4: Vorsicht ist angesagt

Hi,

habe eben ein 11.3 System, auf dem KDE 4.5.3 (aus dem Stable-Zweig) problemlos lief, per zypper dup auf 4.5.4 gehoben.
Ergebnis: Ein weißer Cursor auf ansonsten schwarzem Bildschirm, mit der rechten Maustaste geht ein hellschwarzer Rahmen auf, aber an arbeiten ist nicht mehr zu denken! CRTL-ALT-Backspace ist die Rettung.

Ich forsche mal nach dem Grund...
 
Läuft bei mir ohne Probleme.
Leider crasht Plasma noch in Verbindung mit dem neuen Nvidia-Treiber (NVIDIA-Linux-x86-260.19.21.run).
Hoffe doch, das dieses Problem mal gelöst wird. Der Freie Treiber "Noveau", ist ja wohl z.ZT keine Alternative.
Mich würde schon mal interessieren, ob da überhaupt dran gearbeitet wird.
Wäre doch zumindest mal eine Notiz in der Suse-Wochenschau Wert.
mfg
pitfl
 
Es sieht so aus als ob das Problem mit dem radeonhd-Treiber und Plasma/KDM zusammenhängt. Nach Installation des aktuellen ATI-Treibers funktioniert es jedenfalls wieder. Dabei wollte ich nie wieder auf die Legacy-Treiber zurückgreifen.

Ich markiere das mal als gelöst/workaround
 
Die Kombination läuft hier ohne Probleme (GeForce 8600 GT)
Bei mir leider nicht. Mit jedem 260er Treiber crashte Plasma bei mir unter KDE 4.5.2/3. KDE 4.5.4 probiere ich erst mal gar nicht.
Der letzte 256er Treiber hingegen läuft einwandfrei (GeForce 9800 GT).
Es scheint klar an KDE zu liegen, da mit LXDE keine Probleme auftreten.


Dietger
 
Ich habe eine GTS 250, Freunde von mir auch. Obwohl der neue Treiber lt. Nvidia diese definitiv unterstützt, stürzt Plasma bei allen ab. Passiert übrigens auch mit der GT450.
Solange der 250er Treiber läuft, ist das erst mal nicht problematisch. Hauptsache ist, das sich jemand um das Problem kümmert.
mfg
pitfl
 
Bei zwei Rechnern mit 'ner 8500GT crasht KDE4.5.3/4 defintiv mit nvidia-Treibern > 256. Der "alte" 256er-Treiber hingegen funzt problemlos. Damit kann ich aber leben. Demnächst werde ich das Ganze vielleicht noch mit einer GO440 ausprobieren.

CU Freddie
 
Nur mal interessehalber: nutzt ihr den Treiber aus den Repos oder von der NVidia-Seite? Im Zweifelsfalle "hilft" bei mir immer die .run-Datei.
 
Ich habe es mit dem Repo Treiber als auch mit der .run Datei probiert.
Beides das gleiche negative Ergebnis.
Nur der 256er Treiber funktioniert bei mir.


Dietger
 
dietger schrieb:
Ich habe es mit dem Repo Treiber als auch mit der .run Datei probiert.
Beides das gleiche negative Ergebnis.
Nur der 256er Treiber funktioniert bei mir.


Dietger
Genau so ist's bei mir auch. Nur mit dem 256er als run-Datei äuft KDE, mit allen Anderen aus dem Repo aber auch von Nvidia geht nichts.

CU Freddie
 
Genau so ist's bei mir auch. Nur mit dem 256er als run-Datei äuft KDE, mit allen Anderen aus dem Repo aber auch von Nvidia geht nichts.
Bei mir stammt der funktionierende 256er aus dem Repo.
Wäre nur schön wenn sich irgend jemand mal darum kümmert wo denn nun der Wurm sitzt. Bei manchen funktioniert es, bei anderen wiederum nicht. Scheint auch kein (erkennbares) System da hinter zu sein.
Eine unbefriedigende Situation.

Dietger
 
ich habe bei mir nur open source treiber und hatte heute das gleiche Problem. Habe mich dann per iceWM eingeloggt und in der Systemverwaltung Desktopeffekte ausgeschaltet. Das hat bei mir geholfen. Ich behaupte die waren ausgeschaltet und der Update hat sie eingeschaltet.
 
Oben