• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Xpert TV-PVR 7134 auf SuSE 9.3 einrichten ??

Hallo Geier0815,
Also die Einstellungen des Programms sind:
input configuration: Default to pal-DK audio decoding (gewählt)
Audio volime boost: Full und Preferred audio mode: stereo
ich starte tvtime mit:
Code:
  tvtime --saveoptions --norm=pal --frequencies=europe
in kmix sind auch Eingang -> line und video aktiv
Danke
 
TomcatMJ schrieb:
Hi!
...
Wundert mich weniger, da hier in Deutschland eben PAL-BG und nicht PAL-M die gültige Fernsehnorm ist in der die Sender ihre Programme übertragen,solltest für ein brauchbares Bild dann besser auf PAL-BG umstellen.
Stand da was von PAL-DK? Nicht wenn ich nicht sofort eine Brille brauche,oder?
Vek: Wenn du woanders als in DE sitzen solltest und auch was ganz anderes als eben die hier in DE sitzenden Sender gucken willst solltest du uns schon verraten wo du gucken willst und was du gucken willst, denn das du das PAL-BG gepflegt ignorierst sehen wir ja schon,aber warum? PAL-BG ist die Antwort auf die Frage nach der Bildqualität sofern du in DE Sender gucken willst die hierzulande gängig sind... oder interessieren die Antwortden die dein Problem lösen dürften etwa doch nicht?

Bis denne,
der sich etwas wundernde Tom
 
Hallo,
1.Danke, dass ihr euch mit meinem Problem beschäftigt.
2.Ich bin nur einen Anfänger.
3.Ich bin in DE.
4.Ich habe natürlich auch Pal-bg probiert, allerdings mit xawtv4, denn ich finde keine Pal-bg in tvtime: in Setup – Input configuration – Television Standard gibt es:
NTSC, PAL, SECAM, PAL-NC, PAL-M, PAL-N, NTSC-JP, PAL-60
5.es macht auch keine Unterschied ob ich „Use PAL-DK audio decoding“ wähle oder nicht wähle.

vielen Dank!
 
Hier sind meine tvtime Einstellungen ( "~/.tvtime/tvtime.xml" ). Vielleicht hilfts.

Code:
<tvtime xmlns="http://tvtime.sourceforge.net/DTD/">
  <option name="NTSCCableMode" value="IRC"/>
  <option name="DefaultBrightness" value="-1"/>
  <option name="DefaultContrast" value="-1"/>
  <option name="DefaultColour" value="-1"/>
  <option name="DefaultHue" value="-1"/>
  <option name="Norm" value="PAL"/>
  <option name="PrevChannel" value="17"/>
  <option name="Channel" value="18"/>
  <option name="FramerateMode" value="0"/>
  <option name="OverScan" value="0.0"/>
  <option name="CheckForSignal" value="1"/>
  <option name="V4LInput" value="0"/>
  <option name="AudioMode" value="stereo"/>
<option name="DeinterlaceMethod" value="TelevisionFull"/><option name="InputWidt                                             h" value="768"/><option name="FullScreen" value="0"/><option name="MirrorInput"                                              value="0"/><option name="ColourInvert" value="0"/><option name="WideScreen" valu                                             e="0"/><option name="DefaultSaturation" value="-1"/><option name="AudioBoost" va                                             lue="-1"/><option name="AlwaysOnTop" value="0"/><option name="QuietScreenshots"                                              value="0"/><option name="UnmuteVolume" value="0"/><option name="Muted" value="0"                                             /><option name="PalDKMode" value="0"/></tvtime>

Die Kanalliste habe ich tvtime scannen lassen (dauert ewig, muss man ja aber nur einmal machen lassen).

Code:
tvtime-scanner -n=pal

Meine Startverknüpfung lautet so:
Code:
tvtime -f custom
Gruß,
Andreas
 
Hallo taki,
Ich habe zuerst meine Einstellungen gesichert, dann
1. habe ich deine Einstellungen genommen,
2. tvtime-scanner -n=pal (hat viele sender gefunden)
3. tvtime -f custom, aber er sagt "no frequency"
4. habe mit "tvtime --saveoptions --norm=pal --frequencies=europe " versucht und habe jetzt gute Bildqualität aber keine Sound (Also genau wie vorher)
5. er hat "~/.tvtime/tvtime.xml" geändert und ist jetzt so:
Code:
<?xml version="1.0"?>
<tvtime xmlns="http://tvtime.sourceforge.net/DTD/">
  <option name="DefaultBrightness" value="-1"/>
  <option name="DefaultContrast" value="-1"/>
  <option name="DefaultSaturation" value="-1"/>
  <option name="DefaultHue" value="-1"/>
  <option name="PrevChannel" value="0"/>
  <option name="Channel" value="0"/>
  <option name="FramerateMode" value="0"/>
  <option name="OverScan" value="3.5"/>
  <option name="CheckForSignal" value="1"/>
  <option name="AudioBoost" value="100"/>
  <option name="AlwaysOnTop" value="0"/>
  <option name="QuietScreenshots" value="0"/>
  <option name="UnmuteVolume" value="8995"/>
  <option name="Muted" value="0"/>
  <option name="V4LInput" value="0"/>
  <option name="AudioMode" value="stereo"/>
  <option name="PalDKMode" value="0"/>
  <option name="NTSCCableMode" value="IRC"/>
  <option name="Widescreen" value="0"/>
  <option name="Fullscreen" value="0"/>
  <option name="Verbose" value="0"/>
  <option name="WindowGeometry" value="0x576"/>
  <option name="InputWidth" value="720"/>
  <option name="V4LDevice" value="/dev/video0"/>
  <option name="VBIDevice" value="/dev/vbi0"/>
  <option name="Norm" value="pal"/>
  <option name="Frequencies" value="europe"/>
  <option name="MixerDevice" value="/dev/mixer:line"/>
  <option name="XMLTVFile" value="none"/>
  <option name="XMLTVLanguage" value="none"/>
</tvtime>
Also ich schreibe es nochmal ich habe kein Problem mit der Bildqualität.
Nur mit der Sound!!!
vielen Dank!
 
Moin vek,

bist Du dir sicher das Du nicht nur die richtige Karte als Modul übergeben hast, sondern auch den richtigen Tuner? Dazu mußt Du auf deine Karte gucken und versuchen den exakten Tuner in der Dokumentation von Video4Linux zu finden (die Datei heißt vermutlich CARDLIST.tuner.gz). Dazu mußt Du aber die kernel-doc zu deinem Kernel installieren (ca. 4,5 MB).
Ansonsten bleibt nur noch 'ne verkehrte Verdrahtung von TV-Karte zu Sound-Karte oder ein defekt der TV-Karte (Line-In wirst Du ja wohl nicht 'gemuted' haben).
 
Also ich habe diese Hybrid-Karte von Medion. MD 7134 für mein Laptop. Laut der Seite video4linux wird die bisher nicht ohne weiteres unterstützt. Aber angeblich soll dass ja mit dem Patch funktionieren. Aber ne Anleitung habe ich dafür auch noch nicht gefunden...
 
Beitrag ist zwar bisl älter, hab ihn aber über google gefunden da ich das selbe problem hatte,
inzwischen bin ich zu einer lösung gekommen.

Bei der Karte Medion 7134 gibt es auf der platine sonen roten stecker, den einfach mit nem passigen auf dem mainboard verbinden, dann kriegt ihr auch direkt sound, habe in Windowszeiten das ding mal rausgezogen weils für mich keinen sinn ergab (und es hatte komischer weise mit sound funktioniert)

hoffe das hilft einigen

euer tom
 
Oben