• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Sony Optiarc AD-7201A unter Linux nicht erkannt

Hallo,
ich muss mich hier gleich einmal mit einem Problem melden welches mich ärgert.
Ich habe mir einen neuen DVD-Brenner gekauft und habe diesen eingebaut.
Unter Windows XP wurde das Gerät auch sofort als 2nd Master erkannt und funktionierte prächtig.
Dann habe ich mein Linux gestartet und bin geschockt worden, denn das gute K3b sagte mir das ich keinen Brenner habe :irre:
Das Gerät ist ein Sony Optiarc AD-7201A.
Egal ob als Master gejumpert oder auf Cable Select er wird vom BIOS richtig als DVD-Brenner und 2. Master erkannt.
Kann es denn wirklich sein das ein Gerät überhaupt nicht mit Linux zusammenarbeiten kann?
Was kann ich tun?
Ich nehme auch gerne Brenner-Empfehlungen entgegen (mit Lightscribe) wenn es nicht anders geht.

Mein System:
  • AMD Athlon 64 3000+
    CPU-Takt: 2000 mhz
    RAM: 3 Gbyte
    OS: openSUSE 11.0 als 32bit Installation
    Desktop: KDE 3.5
    Grafikkarte: nVidia GeForce 6200 mit 512mb RAM
    HDD1 250Gb NTFS Windows XP SP3 (Samsung)
    HDD2 140Gb ext3 Linux (Maxtor)
    CD1 DVD Brenner (Sony Optiarc AD-7201A)
    CD2 DVD-RAM (LiteOn)
    Drucker HP Photosmart c5180 (All-in-One)

lieben Gruß aus Darmstadt
 
Hallo,
dieses:
Code:
dhcppc1:/home/joerg # hwinfo --cd
23: SCSI 101.0: 10602 CD-ROM (DVD)
  [Created at block.238]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/storage_model_TOSHIBA_DVD_ROM_SD_M1912
  Unique ID: KD9E.52bhs7RHpB5
  Parent ID: rKvl.JdZNg8yX184
  SysFS ID: /class/block/sr0
  SysFS BusID: 1:0:1:0
  SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:0f.1/host1/target1:0:1/1:0:1:0
  Hardware Class: cdrom
  Model: "TOSHIBA DVD-ROM SD-M1912"
  Vendor: "TOSHIBA"
  Device: "DVD-ROM SD-M1912"
  Revision: "TM00"
  Driver: "pata_via", "sr"
  Driver Modules: "pata_via"
  Device File: /dev/sr0 (/dev/sg2)
  Device Files: /dev/sr0, /dev/scd0, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:0f.1-scsi-1:0:1:0, /dev/cdrom1, /dev/dvd1
  Device Number: block 11:0 (char 21:2)
  Features: DVD
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #14 (IDE interface)
  Drive Speed: 48
  Volume ID: "CDA_Default-Full_Network_Euro2"
  Application: "UltraISO V7.5 CD & DVD Image Creator, Copyright (c)2002-2005 EZB Systems, Inc."
  Creation date: "2007041917593100"
selbstverständlich mit root Rechten eingegeben.
So wie ich das sehe ist da nur mein CD-ROM aufgeführt und keine Spur vom Brenner.

Code:
dhcppc1:/home/joerg # rpm -qa | grep kernel
kernel-pae-2.6.25.20-0.4
linux-kernel-headers-2.6.25-8.1


lieben Gruß aus Darmstadt
 
Herz-von-Hessen schrieb:
So wie ich das sehe ist da nur mein CD-ROM aufgeführt und keine Spur vom Brenner.
Richtig erkannt das teil wird nicht erkannt. :???:

Ich vermute mal unter Windows funktioniert es.
Steck es doch mal um auf den CD Port.
 
Herz-von-Hessen schrieb:
Kann es denn wirklich sein das ein Gerät überhaupt nicht mit Linux zusammenarbeiten kann?
Was kann ich tun?
an (E)IDE-Controllern angeschlossen Geräte sollte mittlerweile eigentlich immer funktionieren, SATA kann u.U. bei sehr exotischen Controllern noch manchmal Probleme machen. Daher um auf Nr. sicher zu gehen, nochmal folgende Ausgabe posten:
Code:
dmesg | grep -i dvd
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Wenn man sich im Internet umschaut, findet man einige , die mit diesem Brenner
Probleme im Zusammenhang mit Linux haben, z.B.:
http://www.etest-hardware.de/Hardware-Komponenten.Optische-Laufwerke.Interne-DVD-Brenner.Optiarc-AD-7173A.Test-Details.html
(Die User-Meinung drunter)
Schau, ob du die letzte Firmware drauf hast:
http://www.sony-optiarc.eu/supportservice/downloads/dvddrivesdesktoppcs/ad7201a.html

Nachtrag:
Vielleicht auch den IDE-Kabel erneuern (80 - Adrig , sprich dopellte Leitungen), lese mal:
http://www.bm-community.de/medion-pc-akzeptiert-keinen-neuen-brenner-t15397.html

MfG
misiu
 
Hallo,
es ist schon seltsam, ich kann mich nicht erinnern das ich etwas für den Betrieb des Brenners installiert oder geändert habe und jetzt plötzlich ist er da und geht auch.
Sicher hjabe ich inzwischen das eine oder andere installiert, aber nicht mit dem Fokus auf das neue Gerät.
Also ist das Thema irgendwie erledigt, lediglich das Lightscribe muss ich noch testen.Vielen Dank erstmal an alle gut gemeinten Antworten :D
 
Oben