Hallo,
ich muss mich hier gleich einmal mit einem Problem melden welches mich ärgert.
Ich habe mir einen neuen DVD-Brenner gekauft und habe diesen eingebaut.
Unter Windows XP wurde das Gerät auch sofort als 2nd Master erkannt und funktionierte prächtig.
Dann habe ich mein Linux gestartet und bin geschockt worden, denn das gute K3b sagte mir das ich keinen Brenner habe
Das Gerät ist ein Sony Optiarc AD-7201A.
Egal ob als Master gejumpert oder auf Cable Select er wird vom BIOS richtig als DVD-Brenner und 2. Master erkannt.
Kann es denn wirklich sein das ein Gerät überhaupt nicht mit Linux zusammenarbeiten kann?
Was kann ich tun?
Ich nehme auch gerne Brenner-Empfehlungen entgegen (mit Lightscribe) wenn es nicht anders geht.
Mein System:
lieben Gruß aus Darmstadt
ich muss mich hier gleich einmal mit einem Problem melden welches mich ärgert.
Ich habe mir einen neuen DVD-Brenner gekauft und habe diesen eingebaut.
Unter Windows XP wurde das Gerät auch sofort als 2nd Master erkannt und funktionierte prächtig.
Dann habe ich mein Linux gestartet und bin geschockt worden, denn das gute K3b sagte mir das ich keinen Brenner habe

Das Gerät ist ein Sony Optiarc AD-7201A.
Egal ob als Master gejumpert oder auf Cable Select er wird vom BIOS richtig als DVD-Brenner und 2. Master erkannt.
Kann es denn wirklich sein das ein Gerät überhaupt nicht mit Linux zusammenarbeiten kann?
Was kann ich tun?
Ich nehme auch gerne Brenner-Empfehlungen entgegen (mit Lightscribe) wenn es nicht anders geht.
Mein System:
- AMD Athlon 64 3000+
CPU-Takt: 2000 mhz
RAM: 3 Gbyte
OS: openSUSE 11.0 als 32bit Installation
Desktop: KDE 3.5
Grafikkarte: nVidia GeForce 6200 mit 512mb RAM
HDD1 250Gb NTFS Windows XP SP3 (Samsung)
HDD2 140Gb ext3 Linux (Maxtor)
CD1 DVD Brenner (Sony Optiarc AD-7201A)
CD2 DVD-RAM (LiteOn)
Drucker HP Photosmart c5180 (All-in-One)
lieben Gruß aus Darmstadt