• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Soundkarteneneinstellungen bei Reboot vergessen [gelöst]

Hallo
habe da ein Problem mit meiner Soundkarte in meinem Laptop (Averatec 3700 Series, Soundchip VT823/A/8237 AC97).
Ich verwende OpenSuse 11.1 auf einem AMD 3000 mit 2GB Speicher.
Das Problem: keine (bzw. nur sehr, sehr leise) Widergabe in Amarok.
Nachdem ich in Yast, unter Hardware/Sound die Soundkarte die er findet, konfiguriert habe (Schnelles, automatisches Setup)
läuft alles einwandfrei aber wenn ich dann den Rechner ausschalte (herunterfahre) ist das Soundproblem wieder da.
Also wieder in Yast ... , die Einträge sind noch da, d.h. die Soundkarte gilt als konfiguriert, wenn ich sie dann lösche und neu konfiguriere, funkt wieder alles.
Habe versucht die Karte mit alsaconf in der Konsole als Root zu konfigrieren, es läuft auch ohne Fehler durch, aber der Erfolg ist genauso kurzlebig wie unter Yast.
In eurem Forum habe ich nach dem Problem gesucht aber nicht entsprechendes gefunden.
Wahrscheinlich ist es ja nichts großes, aber ich weiß nicht weiter und es ist doch sehr lästig, immer über Yast zu gehen.
Hoffe ihr habt noch Ideen
Gruß
Thomas
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
peter pan schrieb:
Habe versucht die Karte mit alsaconf in der Konsole als Root zu konfigrieren, es läuft auch ohne Fehler durch, aber der Erfolg ist genauso kurzlebig wie unter Yast.
Hast du danach alsamixer aufgerufen und die Lautstärken entsprechend eingerichtet? Hast du alsactl (als Root/ su) ausgeführt, um die Einstellungen zu speichern?
 
Hallo
besten Dank für deine Antwort.
Ja, ich habe die Lautstärke mit alsamixer mal Versuchsweise ganz hoch eingestellt und ich habe die Einstellungen mit alsactl gespeichert. Keine Veränderung .
Nach wie vor kein Sound :???: . Erst wenn ich unter yast die Einstellungen komplett herausnehme, ein schnelles Setup der Soundkarte mache, erst dann habe ich unter Amarok Sound :irre: . Wenn ich wieder boote, stehe ich wieder am Anfang.
Hast du noch Tipps ?
Gruß
Thomas
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Im Moment leider nicht. Besteht das Problem nur mit/ bei AmaroK? Was ergibt denn:
Code:
/usr/sbin/hwinfo --sound
und:
Code:
rpm -qa|egrep -i 'xine|amarok|audio|alsa|pulse'
 
Hi
das beruhigt mich aber, daß du auch nichts weißt ;) .
Also, wenn ich Kaffeine zum Abspielen eines .mp3 `s nehme (unter Amarok ist kein Sound da) funktioniert es mit Kaffeine auch nicht. Soll ich noch Rythmbox installieren und es damit versuchen ?
Ein /usr/sbin/hwinfo --sound bringt:

tompod@linux-039b:~> /usr/sbin/hwinfo --sound
25: PCI 11.5: 0401 Multimedia audio controller
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1106_3059
Unique ID: Ssy1.HsZHg2wsMV0
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:11.5
SysFS BusID: 0000:00:11.5
Hardware Class: sound
Model: "VIA VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller"
Vendor: pci 0x1106 "VIA Technologies, Inc."
Device: pci 0x3059 "VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller"
SubVendor: pci 0x14ff "TWINHEAD INTERNATIONAL Corp"
SubDevice: pci 0x0419
Revision: 0x50
Driver: "VIA 82xx Audio"
Driver Modules: "snd_via82xx"
I/O Ports: 0xe000-0xe0ff (rw)
IRQ: 22 (1982 events)
Module Alias: "pci:v00001106d00003059sv000014FFsd00000419bc04sc01i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_via82xx is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_via82xx"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

Der rpm ... bringt:

tompod@linux-039b:~> rpm -qa|egrep -i 'xine|amarok|audio|alsa|pulse'
xinetd-2.3.14-129.28
pulseaudio-module-bluetooth-0.9.12-9.6
amarok-1.4.10-26.2.1
alsa-plugins-1.0.18-6.12
alsa-utils-1.0.18-6.4
pulseaudio-module-x11-0.9.12-9.6
kde4-kio_audiocd-4.1.3-4.14
amarok-yauap-1.4.10-26.2.1
phonon-backend-xine-4.1.3-4.2.9
libpulsecore4-0.9.12-9.6
pulseaudio-0.9.12-9.6
amarok-libvisual-1.4.10-26.2.1
pulseaudio-module-lirc-0.9.12-9.6
libxine1-1.1.16.3-0.pm.2
libpulse0-0.9.12-9.6
libpulse-mainloop-glib0-0.9.12-9.6
alsa-plugins-pulse-1.0.18-6.12
libpulse-browse0-0.9.12-9.6
pulseaudio-utils-0.9.12-9.6
alsa-1.0.18-8.7
pulseaudio-module-jack-0.9.12-9.6
audiofile-0.2.6-142.19.1
amarok-xine-1.4.10-26.2.1
libxine1-pulse-1.1.16.3-0.pm.2
alsa-oss-1.0.17-1.37
pulseaudio-module-zeroconf-0.9.12-9.6
libxine1-gnome-vfs-1.1.16.3-0.pm.2
portaudio-19-234.44
libxine1-codecs-1.1.16.3-0.pm.2
tompod@linux-039b:~>
Kannst du damit was anfangen ?
Gruß
Thomas
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass pulseaudio beim Sound dazwischen funken kann. Du könntest die pulseaudio-Pakete testweise mal deinstallieren.
Ist aber nur eine Idee, was man versuchen könnte ;)
 
Hi
besten Dank für den Tip mit den pulseaudio Paketen. Habe sie mal teilweise deinstalliert (wobei drei Pakete wegen Abhängigkeiten nicht zu deinstallieren sind) aber leider besteht das Problem unverändert :???: .
Aber trotzdem Danke :p .
Habt ihr noch weitere Ideen ?
Gruß
Thomas
 
Hi
also ein Alsa Update bringt (soweit ich das richtig verstehe) vor allem bei neuer Hardware etwas. Fixt die Probleme, die mit neuer Hardware auftreten. Bei meinem alten Averatec Laptop war schon mal genau das Suse drauf --obwohl, ich habe da noch eine CD 11.00 und jetzt ist die CD mit 11.1 drauf --maybe ? Vielleicht liegt da des Pudels Kern ?

Auf jeden Fall schon mal Danke für eure Mithilfe. Vielleicht fällt euch ja noch was ein ?
Thomas
Schönen Abend noch und viel Spaß bei Matrix auf Pro Sieben ;)
 
Hallo
es gibt mit dem Averatec etwas Neues, ich komme gar nicht mehr in die graph. Oberfläche herein. Das automatische Anmelden funktioniert nicht mehr. Naja, kein sehr großes Problem, aber irgendwie macht der überhaupt nicht was ich will und ich werde den Rechner heute Mittag mit einer Neuinstallation (dann mal Suse Open 10.00 - so wie es vorher funktioniert hat) bestrafen :) .
Deshalb kann ich jetzt die Ausgabe über lsmod .. nicht mehr posten, aber besten Dank.
Ich melde mich wieder, wenn die Installation steht (ob das Problem mit dem Sound dann noch ist) . Mein Verdacht ist der Kernel in der Version 10.11.

Gruß
Thomas
 
Dann schmeiss dir wenigstens Suse 11 drauf und nicht sowas altes wie 10 wofür es keine Sicherheits Updates mehr für gibt.
 
Hi
nach meiner Installation funktioniert Amarok auch nach einem Reboot wieder. Die Soundeinstellungen bleiben permanent und alles ist wieder gut. Naja, so recht weiß ich ja nicht warum. Ich konnte die alten Einstellungen (Kernel,Sound, alsa Pakete) auch nicht mehr dokumentieren, weil ich ja nicht mehr ins System kam.
Überhaupt ist mein Averatec sehr eigen. Die Installation von OpenSuse 11.0 lief glatt durch, aber dann löste sich die Graphik in Pixelfehler auf. Die Installation von 10.1 und dann als Update 11.0 funktioniert tadellos. Irgendwie scheint da ein Konflikt in den x Files und bei 11.1 mit den alsa Paketen zu sein.
Aber besten Dank für eure Antworten.
Gruß
Thomas
 
Oben