• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Soundprobleme

Hallo zusammen,

ich habe hier ein ASUS M2X-MN-Board mit Nvidia Sound onboard, der will mit OpenSuse10.2 aber partout nicht funktionieren. Er erkennt zwar den Chip als von "Nvidia Corporation", der snd-hda-intel-Treiber funktioniert aber nicht. Angeblich sollen neuere Versionen von dem Treiber den Chip aber unterstützen, zumindest mit speziellen Einstellungen.

hwinfo sagt:

Code:
19: PCI 05.0: 0403 Audio device
  [Created at pci.286]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_10de_3f0
  Unique ID: CvwD.+OF_NtUExp4
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:05.0
  SysFS BusID: 0000:00:05.0
  Hardware Class: sound
  Model: "ASUSTeK Audio device"
  Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
  Device: pci 0x03f0 
  SubVendor: pci 0x1043 "ASUSTeK Computer Inc."
  SubDevice: pci 0x8234 
  Revision: 0xa2
  Memory Range: 0xdfff8000-0xdfffbfff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 10 (no events)
  Module Alias: "pci:v000010DEd000003F0sv00001043sd00008234bc04sc03i00"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

Asus bietet zwar Sourcen für einen speziellen Linux-Treiber an, letztendlich scheiterten die Kompilierungsversuche aber daran, dass es mir nicht gelungen ist, eine modversions.h zu erzeugen, die der Treiber beim Kompilieren gerne hätte. Und eigentlich wollte ich mich mit Kernel-Kompilierung auch nicht rumschlagen müssen.

Angeblich hat Fedora aktuellere Treiber, dort soll der Sound auf diesem Board zumindest ansatzweise funktionieren.

Soviel habe ich also schon rausbekommen, aber gelöst ist dadurch noch nix :?

Weiß vielleicht jemand Rat? Also außer auf 10.3 zu warten oder Fedora zu installieren ;)
 
Hi!

hastemal bei http://www.alsa-project.org/ nachgesehen, was dort zu deinem Chip gesagt wird?

Ggf. hilft es, die neuesten Alsa- Source RPM's zu laden und zu compilieren. Wie das geht steht hier im Forum (SUFU)

Gruß
Nukem36
 
So, ich war wohl mit dem Verfolgen des Threads etwas nachlässig ;)

Bei Alsa hab ich da nicht wirklich was gefunden, die Hardware-Datenbank finde ich nicht besonders übersichtlich. Na seis drum. Bevor ich mir antu, was von Hand neu zu kompilieren wart ich einfach auf aktualisierte Suse-Pakete.
 
Bei mir (SuSE 10.2 ) VIA High Definition Audio Controller
funzt der hda-intel Treiber auch nicht, wenn Sound kommt, kommt immer noch ein hohes unangenehmes fiepen.
kann mir jemand helfen ??
emmjul
 
Hallo, hatte unter Opensuse 10.2 mit dem Asrock-Board K8...vsta genau das gleiche Problem. Ein Freund hat mich darauf aufmerksam gemacht:
es liegt nicht an "snd-hda-intel". Sondern daran, dass in der Regel der IRQ 10 - siehe auch deine Logausgabe- vom Sound genutzt wird ! Und dieser IRQ 10 ist in 9 von 10 Fällen bereits entweder von acpi , und/oder einer anderen Komponente oder in meinem Fall vom Grafikchip genutzt ...... ein doppel- oder dreifach-sharing scheint dann opensuse nicht zu schaffen. Eine Testinstallation von Fedora zeigte, dass es doch geht. Habe es anders gelöst: Soundkarte statt sound on board, und alles okay. Mein Kumpel hat übrigens den Realtek-Treiber für den onbord-sound zwischenzeitlich kompiliert, ein neuer Versuch scheint also lohnenswert. Mit den besten Wünschen, theowille
 
Oben