• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SSH Server einrichten - suche Howto

Super danke!
Ich glaube mit VPN beschäftige ich mich mal nicht - SSH reicht :)

Bezüglich der aktiven Benutzer - ein w oder who in der Konsole zeigt mir nur meinen eigenen aktiven Benutzer an - die anderen eingeloggten erscheinen nicht...Auch wenn ich als Root who eingebe werden die andern nicht angezeigt...
 

framp

Moderator
Teammitglied
Bei mir sieht das so aus:
Code:
www@gateway:~> w
 23:47:35 up 12:42,  3 users,  load average: 0.00, 0.00, 0.00
USER     TTY        LOGIN@   IDLE   JCPU   PCPU WHAT
yyy      pts/0     12:28   11:19m  0.16s  0.16s -bash
zzz      pts/1     17:18    6:29m  0.15s  0.15s -bash
www    pts/2     23:47    0.00s  0.16s  0.02s w
www@gateway:~>

yyy und zzz und auch ich (www) sind User, die sich per ssh auf dem System befinden ...
 
Bei mir schauts so aus:

Drei mal derselbe (mein User) und keiner der eingeloggten per SSH...

ichbins@linux-omh1:~> w
23:07:46 up 2 days, 13:44, 3 users, load average: 0,40, 0,86, 0,80
USER TTY LOGIN@ IDLE JCPU PCPU WHAT
ichbins :0 Sat09 ?xdm? 6:12m 0.12s /bin/sh /usr/bin/kde
ichbins pts/0 Sat09 2days 0.00s 19.48s kded [kdeinit] --new-startup
ichbins pts/1 23:07 0.00s 0.03s 0.01s w
ichbins@linux-omh1:~>

Ich weiß leider nicht wie ich die Ausgabe interpretieren kann oder soll....
 

framp

Moderator
Teammitglied
Hm ... bist Du sicher dass da jemand per ssh drin ist?

Mach mal
Code:
ps -ef|grep ssh
 
Mit ps -ef|grep ssh sehe ich, dass wer eingeloggt ist - nur ein w oder who reicht nicht...da wird nur mein Benutzer angezeigt...
 
Goldfish@linux-omh1:~> ps -ef|grep ssh
root 4137 1 0 Feb13 ? 00:00:00 /usr/sbin/sshd -o PidFile=/var/run/sshd.init.pid
Goldfish 4454 4352 0 Feb13 ? 00:00:00 /usr/bin/ssh-agent /bin/bash /etc/X11/xinit/xinitrc
root 21619 4137 0 15:12 ? 00:00:00 sshd: xaver [priv]
xaver 21622 21619 0 15:12 ? 00:00:21 sshd: xaver@notty
xaver 21623 21622 0 15:12 ? 00:00:08 /usr/lib/ssh/sftp-server
Goldfish 24855 19489 0 19:09 pts/1 00:00:00 grep ssh


So schaut das dann aus...
 

framp

Moderator
Teammitglied
So sieht es bei mir aus:
Code:
root      6498     1  0 16:30 ?        00:00:00 /usr/sbin/sshd -o PidFile=/var/run/sshd.init.pid
root      7016  6498  0 16:30 ?        00:00:00 sshd: xxx [priv]
xxx     7018  7016  0 16:30 ?        00:00:00 sshd: xxx@pts/0
root     11886  6498  0 19:18 ?        00:00:00 sshd: yyy [priv]
yyy   11888 11886  0 19:18 ?        00:00:00 sshd: yyy@pts/1

Man erkennt bei Dir auch ssh clients. Du benutzt allerdings den ssh-agent. Und bei Dir steht
Code:
xaver@notty
. Ob eines davon allerdings der Grund für Dein Problem ist weiss ich nicht. Ist nur auffällig :roll:
 
Sorry ich verstehs nicht - xaver ist ein Benutzer den ich angelegt habe und der jetzt auch eingeloggt ist. Über Winscp ist er zum Server verbunden.
Was bedeutet @notty?
 
das bedeutet das der benutzer keine virtuelle konsole zugeordnet bekommt weil er ja nicht am system sitzt, normalerweise ist es so das sich ein linux nutzer wenn er sich lokal auf einem linux rechner anmeldest dies an einer virtuellen konsole tut (dem tty, einem unix relikt) man wechselt dazwischen mit strg + alt + f1 bis f7 wobei auf f7 per default der x server läuft . ssh benutzer melden sich nicht lokal an also kann auch die tty nicht definiert werden deswegen steht da no tty

zumindest glaube ich das das so ist.
 
Tja, jetzt wäre nur zu wissen ob den SSH Nutzer ne Konsole zuzuweisen ist - und wenn wie - oder nicht?
Bzw. was is das Problem wenns so rennt wie jetzt, oder wo ist der Unterschied?
 
Oben