• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Standard-Wert von OOo ändern [gelöst]

Hallo allersamt,

ich habe folgendes Problem: Ich schreibe öfters irgendwelche Texte (z.B. für die Schule) in OOo 2.0. Ich will nun einige Grundeinstellungen ändern.

1.) Die Seiteneinstellungen und Co. passen mir oft nicht. Zwar hilft hier eine Vorlage, jedoch kann man da auch nicht alles einstellen und es ist auch ziemlich umständlich, weil er immer so lange braucht, bis er eine Vorlage aufgemacht hat.

2.) Die Rändereinstellungen von OLE-Objekten (OOo Math-Objekt) sind irgendwo fest eingestellt. Wenn ich aber einen (naturwissenschaftlichen) Text schreiben will, ist das äußerst stöhrend, wenn große Lücken zwischen Text und Formel steht. ("Weil [ Abstand ] E=mc² [ Abstand ] und [ Abstand ] a m = F [ Abstand ], gilt: ...")

Mir geht es v.a. um Punkt 2. Wie kann ich das lösen?

MfG und vielen Dank im Voraus
Christian
 
Schau dir mal Latex an...
Das ist zunächst sehr ungewohnt, wenn man es aber einmal raus hat ist es genial für solche Sachen wie Formeln.
 
Wenn deinerseits Interesse an LaTeX bestehen sollte, empfehle ich dir für den Einstieg die Lektüre der in diesem Link genannten Links zum Thema Kile und LaTeX:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=50953 *
Da solltest du reichlich Nektar raus ziehen können.
Gerade was mathematische Formeln betrifft, ist LaTeX einer herkömmlichen Textverarbeitung weit überlegen. Man muss sich jedoch einarbeiten.

* Edit: Der Link war falsch. Ich habe es berichtigt. Nun führt der Link zum gewünschten Ziel.
 
OK, ich hab mir LaTeX angeschaut, und glaube, es könnte ganz gut funktionieren. (-> viel lesen erforderlich)

Leider sollte ich noch mein Physik-Protokoll bald tippen und da ist mir aufgefallen, dass LaTeX bei Umlauten nicht mitmacht. Momentan läuft bei mir Kile. Ich weiß nicht, welchen Schriftsatz ich wählen muss, damit ich Umlaute aus ihm herauslocken kann.

Mfg
Christian
 
Chris schrieb:
OK, ich hab mir LaTeX angeschaut, und glaube, es könnte ganz gut funktionieren. (-> viel lesen erforderlich)

Leider sollte ich noch mein Physik-Protokoll bald tippen und da ist mir aufgefallen, dass LaTeX bei Umlauten nicht mitmacht. Momentan läuft bei mir Kile. Ich weiß nicht, welchen Schriftsatz ich wählen muss, damit ich Umlaute aus ihm herauslocken kann.

Mfg
Christian

Umlaute mußt du so schreiben:

statt ä "a
statt ß "s
statt Ö "O
usw.

Wenn du ein bestimmtest Paket einbindest kannst du die Umlaute auch auf herkömmliche Art schreiben. Aber damit kann es Probleme geben (soweit ich gehört habe).
 
Zum Thema LaTeX und Umlaute:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=49756

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ngerman}

=> und ab dafür: äöüß :wink: :D
Du kannst die Umlaute jetzt direkt eingeben.

P.S.: Mein Link von oben war falsch. Hier kommst du zu den Links zu LaTeX und Kile:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=50953
 
Oben