• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

StarOffice - Fehlermeldung beim Installieren

Hallo zusammen!

Ich versuchte gerade, StarOffice 8 (Linux 1992) auf OpenSuse 10.2 (AMD64) zu installieren, indem ich mit der linken Maustaste auf das Shell Script /office/setup klickte.

Fehlermeldung: The file system:/media/hda/office/setup is a binary, saving it will result in a corrupt file.

Könnte mir jemand einen Tip geben :?:

Anon Ym
 
System-Informationen:

Betriebssystem: Linux 2.6.18.8-0.5-default x86_64
System: openSUSE 10.2 (X86-64)
KDE: 3.5.5 "release 45.4"
 
Nicht klicken. Führ das skript von Konsole aus.
sh ./install
oder wie auch immer das skript heißt.
Evtl. zuvor ausführbar machen.
 
Hi

Sieh dir zur Installation von Programmen auch folgenden Link an. :wink:
http://wiki.linux-club.de/Software_Installieren/Deinstallieren_unter_Linux

cu
 
Sorry, es hat nicht funktioniert. Kann es daran gelegen haben, dass ich es vorher ausführbar machen muss? Wenn ja, wie?
Anon Ym

Befehl und anschließende Fehlermeldung:

linux-5o0c:/media/office8_id2059/linux/office # sh ./setup
Running installer
Attach to native process failed
0022
 
Das ist die Installationsanleitung; ich verstehe vor allem Nr. 4 nicht, was soll ich denn da als Rechnername eingeben? Keine Ahnung, wie mein PC heißt...

Anon Ym


1. Öffnen Sie ein Shell- oder Terminalfenster.
2. Aktivieren Sie für den Superuser (root) die grafische Anzeige.
Als normaler Benutzer geben Sie folgenden Befehl ein:
xhost +
3. Melden Sie sich als Superuser an.
Geben Sie su - ein, um zum Superuser zu wechseln.
4. Setzen Sie die Variable DISPLAY so, dass sie auf Ihren Computer verweist.
Geben Sie folgenden Befehl ein:
export DISPLAY=Name_Ihres_Computers:0.0
oder geben Sie die entsprechenden Befehle für die von Ihnen verwendete
Shell-Umgebung ein.
5. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Installationsprogramm von
StarOffice 8 befindet.
6. Starten Sie das Setup-Script.
Geben Sie folgenden Befehl ein:
./setup
7. Befolgen Sie die Anweisungen.
 
So , ich habe gerade das Gleiche Problem mit StarOffice8 und Suse 10.3 64Bit (Attach to native process failed 0022). Zum Glück funktioniert es wie bei Suse 10.2 64Bit.

Bevor der Installer ( so-8-ga-bin-linux-en-US_de.sh ) mit der
Fehlermeldung (Running installer Attach to native process failed 0022) abbricht, entpackt er die Dateien nach /var/tmp/unpack_staroffice/RPMS.
Von dort habe ich sie (als root) mit rpm -i *.rpm installiert.
Als User habe ich dann aus dem KDE Menü den StarOffice Writer aufgerufen, die Installation abgeschlossen und nun funktioniert es :)

Gruß
Michael
 
Für einen Vergleichstest will ich StarOffice und OpenOffice nebeneinander installieren, was eigentlich kein Problem sein sollte. Allerdings kommt dann bei der Installation die Fehlermeldung:

file /usr/bin/soffice from install of staroffice-desktop-integration-8.0.8-9207 conflicts with file from package OpenOffice_org-2.3.1.2-2.1

Ich will mir nicht die OpenOffice-Installation zerschießen, weiß aber auch nicht so recht, wie ich das Problem nun umgehen kann, wenn ich trotzdem beide gleichzeitig installieren will.
 
edgarkls schrieb:
Ich will mir nicht die OpenOffice-Installation zerschießen, weiß aber auch nicht so recht, wie ich das Problem nun umgehen kann, wenn ich trotzdem beide gleichzeitig installieren will.

Hi Edgar

Hast du nicht die Möglichkeit es auf eine andere HDD zu installieren bzw auf eine USB HDD und die jetzige kurzfristig abzuklemmen.

cu
 
Ich habe die Anregung befolgt, und auf eine zweite Harddisk installiert. Mal sehen, was der direkte Vergleich beider so ergibt.
 
Der direkte Vergleich offenbart keine wirklichen Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit. Mir kommt StarOffice ein klein wenig träger vor, aber das ist so minimal, dass es keine wirkliche Rolle spielt. Früher waren Adabas und die bessere Rechtschreib-Prüfung für mich immer ein Argument für StarOffice, aber mittlerweile hat OpenOffice auch in dieser Beziehung gleichgezogen. Vorlagen verwende ich nur selten und Cliparts eigentlich gar nicht, weswegen die leichten Vorteile, die StarOffice in dieser Richtung hat, für mich ebenfalls keine Rolle spielen.

Kurz und gut: Auf meinem PC wird weiter OpenOffice laufen, schon allein wegen der besseren Einbindung in OpenSuse.
 
Hi Edgar

Danke für deine Einschätzung, mir fehlt leider die Zeit um solche Tests zu machen.
Ändern würde ich hier in der Firma sowieso nichts, dafür Können sie alle mittlerweile zu gut mit OO arbeiten. :wink:

cu
 
Oben