• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Step by Step zum VLC-Player mit der 'libmatroska' ???

Kann eine/-r von euch hübschen Usern einem Nerd wie mir die Schrittweise Installation des VLC-Players mir näher bringen. Habe das Problem, das meine packman-iu.bremen.de Server die 'libmatroska' missen tut und ich absolut keine Ahnung habe von dem Yast-Kram. Ich brauche den VLC-Player für meine Webcam um weiterhin auf youtube.com meine Blink-Messages hochzuladen. No Paseran!
 
Aber mir scheint ich muss den 'AKIRA' fragen, ein mir bekannter Datentechniker, der mir in Babyschritten das Phänomen der Yast-Installationen erklärt. Habe als OpenSuse 10.2 Nerd immernoch nicht den geringsten Schimmer der Erkenntnis von all den liebevollen Wikis, als Info-Schuber für meinerlei Problem.
Ich möchte einfach nur den VLC-Player installieren und bekomme diesen und jenen Verweis auf diverse .l.i.b.'s.
Entschuldige, aber der LiebhaberInnen_Kram um OpenSource scheint wohl bissl weit gegriffen bei derart Installationen. Trotzdem mein Herzilein an die Müh.
 
:roll: Hast du auch nur einen der Links gelesen?
Da geht es nicht um "irgendwelchen Liebhaberkram", sondern um absolute Grundlagen der Installation von Software unter Linux.

Binde dir die Repositories Packman und oss in deinen Paketmanager (YaST) ein - dann werden alle diese Abhängigkeiten automatisch aufgelöst, wenn du den vlc installierst.

Wie das geht? - Steht alles in den bereits geposteten Links.
Hier nochmal:
Installationsquellen hinzufügen: YaST-Installationsquellen für SuSE Linux
Software installieren: Software Installieren/Deinstallieren mit YaST
 
Ich habe es nun mit eurer Hilfe geschafft den Player down zu loaden - tolle Wiki, aber den Umstand eines Troll erfülle ich nicht, solange die Welt des OpenSuse gewöhnungsbedürftig bleiben wird.

Cheers!
 
Oben