• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

StopMotion unter SuSE

Ich versuche schon seit ein paar Tagen StopMotion unter SUSE 9.3 zum laufen zu bringen.

Aber ich komme keinen Schritt weiter.

Kann mir da jemand helfen oder funz StopMotion überhaupt unter SuSE?
Oder hat jemand villeicht eine RPM mit der es laufen würde???

Hier noch der Link http://stopmotion.bjoernen.com/

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Nimm doch das src.rpm und rebuilde das.
Geht ungefähr so: 'rpm --rebuild paket.src.rpm'
Näheres findest du über die Suchfunktion.
 
Das funktioniert auch nicht wirklich.

Hat denn jemand schonmal StopMotion auf SuSE zu laufen gebracht??
 
*********@linux:~/Desktop/stop> rpm rebuild stopmotion-0.3.1-2mdk.src.rpm
RPM version 4.1.1
Copyright (C) 1998-2002 - Red Hat, Inc.
This program may be freely redistributed under the terms of the GNU GPL

Usage: rpm [-aKfgpqV] [-aKfgpqVcdilPs] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqV] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqV] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVK] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVK] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKi] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKiv] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKiv] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKiv?] [-a|--all] [-f|--file] [-g|--group]
[-p|--package] [--specfile] [--whatrequires] [--whatprovides]
[-c|--configfiles] [-d|--docfiles] [--dump] [-l|--list] [-P|--patches]
[--queryformat=QUERYFORMAT] [-s|--state] [--nomd5] [--nofiles]
[--nodeps] [--noscript] [--addsign] [-K|--checksig] [--import]
[--resign] [--nodigest] [--nosignature] [--initdb] [--rebuilddb]
[--aid] [--allfiles] [--allmatches] [--badreloc]
[-e|--erase <package>+] [--excludedocs] [--excludepath=<path>]
[--force] [-F|--freshen <packagefile>+] [-h|--hash] [--ignorearch]
[--ignoreos] [--ignoresize] [-i|--install] [--justdb] [--nodeps]
[--nomd5] [--noorder] [--nosuggest] [--noscripts] [--notriggers]
[--oldpackage] [--percent] [--prefix=<dir>] [--relocate=<old>=<new>]
[--repackage] [--replacefiles] [--replacepkgs] [--test]
[-U|--upgrade <packagefile>+] [-D|--define 'MACRO EXPR']
[-E|--eval 'EXPR'] [--macros=<FILE:...>] [--nodigest] [--nosignature]
[--rcfile=<FILE:...>] [-r|--root ROOT] [--querytags] [--showrc]
[--quiet] [-v|--verbose] [--version] [-?|--help] [--usage]
[--scripts] [--setperms] [--setugids] [--conflicts] [--obsoletes]
[--provides] [--requires] [--basedon] [--info] [--changelog]
[--triggers] [--last] [--filesbypkg] [--fileclass] [--filecolor]
[--buildpolicy=<policy>] [--with=<option>] [--without=<option>]

Das kommt dabei raus. Aber das ändert nichts an der src.rpm oder sonst irgendwo.

Kann ich das so verstehen mit dem rebuilden kann ich jede rpm auf meiner distro zum laufen brigen?

Oder ist es auch möglich das StopMotion in diesemv Falle unter SuSE überhaupt nicht funktioniert??
 
Du gibst ja auch den Befehl falsch an.

'rpm --rebuild' muss das lauten.
Sollte aber auch nur als Ausgangsbasis für deine eigene Recherche dienen, wie man das genau macht.
 
@GROTHESK


Weiss jemanden einen Link wo erklärt wird wie das mit dem rebuild funktioniert.

Ich kann nichts aussagekräfiges finden.

Ich habe den Befehl auch $rpm -rebuild und andere Versionen ausprobiert aber nichts hat geklappt.

Oder gibt es noch andere Stop Motion Programme? Ich habe es auch schon mit Mencoder versucht ist aber ziehmich umständlich und nur in der Konsole zu arbeiten ist gerade bei Bild/Videobearbeitung ein bischen umständlich.

THX
 
Das mit dem rpmbuild --rebuild etc wird eh nicht funktionieren, da du ein MANDRAKE Pakete zugrunde legst.

ansonsten lesen: "man rpm"

dann besser das tar.gz herunterladen und compilieren. Eon eigenes RPM kannst du dir dann mit checkinstall (vorher installieren !) erstellen.
 
Das klingt alles so kompliziert

Hat noch niemand StopMotion auf SuSE zu laufen gebracht?

Da ich mich nicht so gut auskenne mit Linux insbesondere mit der Konsole und mit rpm und das ganze wäre es mir sehr hilfreich wenn jemand eine schritt für schritt anleitung hättte oder wüsste wo es sie gibt.

Oder kennt jemand eine Alternative?, Frameworks hab ich irgendwo mal gelesen konnte aber auch nichts genaueres dazu herausfinden.
 
Sag mal,Guru,wo krieg ich das Skript checkinstall?
Habs in der Linux-User gelesen,aber der Link funktioniert nicht
 
Oben