• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Strato: lahmer Download, schneller Upload

Hallo,
ich habe einen root bei strato.
Uploads AUF diesen server laufen normal, Downloads von Strato zuStrato-Server (vermutlich gleiches rechenzentrum) laufen auch gut (getestet mit http, ftp ssh scp). Aber alles, was von ausserhalb (zuhause, weltweit oder von 1und1Server) downloaden will kommt nicht ueber 30KB/s hinaus. iftop, bing, iptraf alles probiert.
Gibt es eine Moeglichkeit, die KOMPLETT ZUR VERFUEGUNG STEHENDE (nicht die genutzte) Bandbreite anzuzeigen?

Woram koennte das mit der schlechten DL-Rate zusammenhaengen? Hat jemand Ideen oder weitere Testvorschlaege?

Gruss C
 
Sieht so aus als wenn Strato da ein kleines Problem hat. Von meinem Server lade ich seit kurzem ebenfalls nur mit 30kbps. Vorher hatte ich aber locker meine volle Bandbreite. Ich habe eben den Support angerufen und die konnten die niedrige Bandbreite nachvollziehen. Jetzt geht das ganze zum "Second Level Support". Mal sehen wielange es dauert bis alles wieder wie gewohnt funktioniert.
 
Habe heute vom "Strato Support" eine eMail bekommen:

Sehr geehrter Herr ...

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 28.12.2006.

Die STRATO-Server werden durch mehrfach redundante Gigabit-Verbindungen zum Internet angebunden. Die Anbindung eines jeden Servers erfolgt über eine 100 Mbit Leitung und ist mit einem Switch konnektiert an dem weitere Server angeschlossen sind, die sich die Bandbreite teilen müssen. Daher können wir Ihnen keine Bandbreite von 100 Mbit durchgehend garantieren.

Um die Anbindung der STRATO-Server zu überwachen, lässt STRATO seine Dedizierten Server ständig durch zwei unabhängige Testlabore (Keynote und Gomez) messen.

Hierbei sind keine Auffälligkeiten an der Anbindung des Rechenzentrums zu verzeichnen gewesen.

Es kann aber durchaus zu temporären kurzzeitigen Störungen auf dem Weg zu Ihrem STRATO-Server kommen. Wir konnten keine Probleme bei der Anbindung Ihres Servers feststellen.

Über ein Sonderkündigungsrecht für Ihren Server ist mir nichts bekannt, sollten hier Sondervereinbarungen getroffen worden sein, wenden Sie sich bitte an unsere Vertragsbetreuung.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns, dass Sie unserem anspruchsvollen Service vertrauen.

Für mich hört sich das bei einer aktuellen Downloadgeschwindigkeit von 14,9kb/s nach glatter Verarschung an. Nächster Gang wird mein Rechtsanwalt und die Verbraucherzentrale sein. Bei dem Speed ist der "SERVER" nicht zu gebrauchen.
 
Miss dochmal selber, indem du `bing 127.0.0.1 nexthop` auf dem Ding ausführst, wobei nexthop logischerweise die IP des nächsten Hops ist.
 
Oben