Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe den Subversion - server installiert, wenn ich diesen jetzt mit (svnserve -d -r /Daten/svn) starten möchte bekomme ich die Meldung "symbol lookup error: ./svnserve: undefined symbol: svn_fs_initialize". Kann mir jemand sagen was da schief läuft und wie ich das beheben kann?
Ich habe die Packete installiert die zum Setup von OpenSuse 10 gehören.
Inzwischen habe ich selbst ein Subversion - kompiliert (läuft über den Apache2) und der Apache läuft allerdings bekomme ich wenn ich etwas importieren oder auschecken möchten die Meldung "Could not read status line: connection was closed by server. (http://localhost:7770)".
Auf den OpenSuse CD's ist die Version 1.2.3-2 vom Subversion
Möglicherweise ist beides der selbe fehler. Ich bekomme zwar ne abfrage von Benutzernamen und password (beim selberkompilierten) aber das kommt warschreinlich vom Apache und nicht vom Subversion.
Irgendwie will das Subversion - System auf meinem Server einfach net laufen
Also ich habe jetzt auf einem anderen System Debian Linux 3.1 (sarge) und das Packet "subversion" installiert. Anschließend den entsprechenden Eintrag in der Datei "/etc/inetd.conf", den Repository - folder angelegt, rechte vergeben, Benutzer angelegt und
siehe da es funktioniert! Auf anhieb!
Hat jemand OpenSuse 10 mit Subversion laufen und wenn vielleicht könnte dieser mir ja seine verwendeten Versionen (Bibliotheken (autoconf, neon, usw) sowie die subversion - version) verraten? Denn ich möchte eigentlich schon auf meinem Server bei OpenSuse 10 bleiben.
Wie wäre es denn mit den Binärpaketen, die ursprünglich mit der Distribution kamen?
Die müssten eigentlich(!) problemlos laufen, zumindest kann ich mir undefined symbols in Originalpaketen ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen. Dann hätte nämlich jeder das Problem, also müsste es bekannt sein.
Kann es wirklich nicht sein, dass Du irgendeinen Mix unterschiedlicher Versionen hast? Benutzt Du apt? Kannst Du ausschließen, dass Dir da versehentlich ein Beta-Repository mit reingerutscht ist?
ich habe als ich die OpenSuse 10 installiert habe auch den subversion der auf den CD's war mit installiert. Und nix hat funktioniert. Dann habe ich selber eine version versucht zu kompilieren.
Ich habe mich entschlossen genau diesen fall nochmal durchzutesten (ich werde OpenSuse sauber auf dem anderen Rechner nochmal installieren), das ich auch wirklich nichts übersehen habe.
Tja ich frag mich wie da meine Bibliotheken durcheinandergekommen sind. Ich habe jetzt den OpenSuse 10 auf meinem anderen Rechner nochmal neu installiert und wenn ich den subversion mit "svnserve -d -r /Daten/svn/test" start geht das ohne Fehlermeldung.
In Opensuse 10 gibts aber keine "inetd.conf" mehr in "/etc/" drum werd ich den nach "xinetd" umsetzen müssen, denn eingentlich soll der subversion per eintrag in den Runlevels gestartet werden, das will der aber nicht, da bringt er die Meldung "fehlerhafte oder ungenügende Argumente".