• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suche Basisinfos für Umst. von MS auf Suse Linux 11

Ich möchte auf Linux umrüsten und hätte gern Infos über einen möglichst reibungslosen Verlauf - Habe die 64 bit - DVD Version 11.1 downgeloadet und möchte vor Installation mein System hardwareseitig "fit" machen. Da ich ohnehin ein instabiles AM2 Mainboard habe will ich Dieses unter Beibehaltung meines Athlon 64 Dual Core Proz BE 2400 - erneuern. Hier wäre wahrscheinlich wichtig zu wissen, welche Chipsätze für Mainboard , Grafik und Sound (sollten jeweils on Board sein) mit Linux problemlos funktionieren. Meine Festplatte hat sich wahrscheinlich durch die ewige "Rödelei" der Hintergrundprozesse unter WV verabschiedet und muss ebenfalls getauscht werden.
Sorry das mein Beitrag etwas umfangreich wird, möchte aber noch anfügen was ich mit der Umrüstung haupsächlich erreichen will (vielleicht hält mich ja jemand von dem Vorhaben ab ;-

Ich brauche eine stabile Arbeitsumgebung (ohne umfangreiche Netzwerkfähigkeiten mit Ausnahme des Internetzugangs über Router) - für Officeanwendungen (Textverarbeitung, Faxprogramm (über Fritz PCI ISDN Card), Scannerunterstützung (AGFA 1212U?? USB alt) Drucker: HP Laserjet 5P - Internetzugang läuft über DSL Router (A300)
Außerdem wäre ein Instant Messenger mit welchem ich Teilnehmer mit Windows Messenger erreiche wichtig. Vor allem aber soll das System nur das tun was ich will und sich nicht wie bei meinem bisherigen System über unkontrollierbare Prozesse verselbständigen.

Bitte um Info
 
Hi,

wenn Du auf SUSE-Linux umsteigen möchtest empfehle ich Dir vorerst die SUSE 11.0 zu nehmen, denn die SUSE 11.1 hat noch einige "Macken".

Zu deiner Hardware kann ich leider nichts sagen, weil ich mich damit nicht so gut auskenne.....

Als Messenger ist bei KDE Kopete dabei. Kopete unterstützt auch das MSN-Protokoll.

Viele Grüße
 
Danke - wäre also besser ich würde meinen 6 Std Download wiederholen :nosmile: oder kann man während der Installation nochmal eine Version wählen?
 
sdk250 schrieb:
Danke - wäre also besser ich würde meinen 6 Std Download wiederholen :nosmile: oder kann man während der Installation nochmal eine Version wählen?
Wenn du was stabiles willst würde ich auch die 11 empfehlen!
Ich weiss allerdings nicht wo es diese im DL gibt.

Zu der Agfa Scanner Unterstützung fällt mir definitiv auch nichts ein, alles andere sollte allerdings Problemlos laufen.

Es gibt im Handel aber auch genug Zeitschriften mit der 11 als Beilage, vielleicht erwischst du noch eine.
 
Downloads sind also immer nur "beta" Versionen? Möchte jetzt wirklich nicht schon wieder ein neues System kaufen - Die 100 EU`s für WV liegen mir jetzt noch schwer im Magen ;-
 
Nein, aber es gibt genug Zeitschriften für 5 Euronen die die 11 als Beilage haben/hatten.
Da brauchst du kein Paket zu kaufen.
 
Naja 6 Stunden DL, ist doch reichlich.
Da gehts schneller mit einer Zeitschriften Beilage, das kostet zwar aber dafür hast du noch zusätzliche Infos. ;)
 
Da hat er definitiv Recht der gute whois ;)

sdk250:
Könntest Du den download nicht über Nacht laufen lassen?
 
Ich habe die 11.1 jetzt über 5 Wochen im produktiven Einsatz laufen und sie ist stabil. Natürlich sollte man alle bisher angebotenen Patches und Updates einspielen, aber diese "die 11.1 ist instabil"-Hysterie halte ich langsam für ziemlich überzogen.
Was evtl. für Neueinsteiger sinnvoll wäre, ist ein Verzicht auf KDE4 und statt dessen die Installation von KDE 3.5.

Dietger
 
dietger schrieb:
.. aber diese "die 11.1 ist instabil"-Hysterie halte ich langsam für ziemlich überzogen.
Schön für dich.
Arbeitest du viel mit Datenbanken,Servern,Programmier Tools,Büro Anwendungen wie LXOffice oder Multimedia Anwendungen?
Ich habe diese Version aus dem Produktiv Einsatz verbannt genau wie davor die 10.1 und 8.1!
Wer Zeit zum testen dazu starke Nerven hat und kein absolut stabiles System braucht nur zu.

Dazu ging es hier um 64Bit und da gibt es im Moment kein besseres System als die 11.
 
dietger schrieb:
Ich habe die 11.1 jetzt über 5 Wochen im produktiven Einsatz laufen und sie ist stabil. Natürlich sollte man alle bisher angebotenen Patches und Updates einspielen, aber diese "die 11.1 ist instabil"-Hysterie halte ich langsam für ziemlich überzogen.
FULL ACK
95% der Instabilität sind auf die Verwendung von kde4 zurückzuführen. Die restlichen 5% sind bogus oder Layer 8 :D
 
Hab schon 2x versucht zu antworten (mein Beitrag erscheint nicht) - also nochmal vielen Dank an die Runde, nehme dann doch lieber die Version 11.0, aber vorher mus ich mich noch für Chipsatz und Grafiksystem entscheiden ...
 
Arbeitest du viel mit Datenbanken,Servern,Programmier Tools,Büro Anwendungen wie LXOffice
Nein, der TE aber wohl auch nicht, zumindest habe ich nichts derartiges in seinen Beiträgen gefunden.
oder Multimedia Anwendungen?
Ja, keinerlei Probleme, wenn man von einigen KDE4 Programmen absieht welche man besser durch die jeweiligen KDE 3.5 Programme ersetzt.

Okay, über die 64bit Version kann ich nichts sagen, aber alle vier 32bit Installationen welche ich bisher im Bekanntenkreis gemacht habe laufen absolut stabil. Wenn Probleme auftraten waren es KDE4 Probleme.

Dietger
 
Schön für dich.
Ich habe es hier bei mir 2 mal versucht.
Ein HP Notebook und ein etwas älterer Dell PC.
Zuerst mit KDE4 dann mit KDE3.
Soundkarte/chip liess sich nicht dauerhaft einrichten,nicht nachvollziehbare,reproduzierbare Abstürze mit verschiedenen Media Playern.
Das waren die kleineren Übel.
Zmm arbeiten braucht man weder einen Soundblock noch Mediaplayer aber mit Datenbanken habe ich auch nicht nachvollziehbare Probleme gehabt.
Das soll kein generelles Abraten von der Version sein nur er hat explizit nach was ultimativ stabilem gefragt und normalerweise, wenn er mehr Ahnung hätte, würde ich Debian empfehlen. ;)

Diese Problematik hatte und habe ich unter der 11 nicht.
Wenn mir dazu die User ansehe die hier aufschlagen das können doch nicht alles PEBKACs sein?
 
sdk250 schrieb:
... aber vorher mus ich mich noch für Chipsatz und Grafiksystem entscheiden ...

Als Grafikkarte würde ich eine Nvidia empfehlen. Die laufen unter Linux noch am Besten.

Wie es mit Chipsätzen aussieht kann ich nicht sagen. Da dürfte es aber auch kein (großen) Problem geben.
 
Das soll kein generelles Abraten von der Version sein nur er hat explizit nach was ultimativ stabilem gefragt und normalerweise, wenn er mehr Ahnung hätte, würde ich Debian empfehlen. ;)
Verräter :D
Wenn mir dazu die User ansehe die hier aufschlagen das können doch nicht alles PEBKACs sein?
Naja es schlagen in den Foren ja immer die auf welche Probleme haben. Die riesige :roll: schweigende Mehrheit welche keine Probleme hat melden sich auch nicht mit Problemen. Die schweigt eben. Ist doch immer so, wer Probleme hat schreit laut auf, wer keine hat meldet sich nicht.

Dietger
 
o.k. danke - werde dann AM2+ Board mit 750SLI Chipsatz und nvidia Geforce 8300 nehmen Problem ist nun wieder die fehlende parallele Druckerschnittstelle. Naja da ich vorhin mit der Downloadzeit von 6 Stunden reichlich untertrieben habe und noch bis 0Uhr30 Zeit habe - werd ich schon noch was finden;-
Über Debian werde ich mich auch mal schlau machen - was wäre denn der Unterschied zu Suse Linux aber ich kann ja erst mal googeln
 
Wenn du Probleme mit der Hardware oder sonstige hast, bitte nicht an diesen Thread anhängen sondern einen extra Thread eröffnen.
 
dietger schrieb:
Naja es schlagen in den Foren ja immer die auf welche Probleme haben. Die riesige :roll: schweigende Mehrheit welche keine Probleme hat melden sich auch nicht mit Problemen. Die schweigt eben. Ist doch immer so, wer Probleme hat schreit laut auf, wer keine hat meldet sich nicht.

oder Sie benutzen Google und die Forensuche, werden fündig und brauchen keinen eigenen Thread mit Ihren Problemen öffnen :D
So mach ich das jedenfalls :)

cu&hf Smurf
 
Oben