Hallo Leute,
guten Morgen erstmal, ich arbeite erstmals mit SuSE, alles etwas ungewohnt . . .
Aus dem Grunde habe ich auch paar Fragen:
Wo legt das System eine Datei der in YAST eingebundenen Download-Quellen ab, (im Debian ist das die /etc/apt/sources.list) und wo liegen die gesaugten Programmpakete nach der Installation? Im Debian lagen sie immer unter /var/cache/apt/~.
Ich möchte mit nämlich die Pakete rückspeichern um sie nicht immer wieder neu laden zu müssen, wenn eine Neu-Installation erforderlich werden sollte. Auch verschiedene Konfigurationsdateien sichere ich mir gern extern ab. Welche sollten dass sinnvollerweise in der SuSE sein?
(fstab, sources.list-wenn es sowas gibt, cupsd.conf ??)
Danke für die antworten
spheniscus
guten Morgen erstmal, ich arbeite erstmals mit SuSE, alles etwas ungewohnt . . .
Aus dem Grunde habe ich auch paar Fragen:
Wo legt das System eine Datei der in YAST eingebundenen Download-Quellen ab, (im Debian ist das die /etc/apt/sources.list) und wo liegen die gesaugten Programmpakete nach der Installation? Im Debian lagen sie immer unter /var/cache/apt/~.
Ich möchte mit nämlich die Pakete rückspeichern um sie nicht immer wieder neu laden zu müssen, wenn eine Neu-Installation erforderlich werden sollte. Auch verschiedene Konfigurationsdateien sichere ich mir gern extern ab. Welche sollten dass sinnvollerweise in der SuSE sein?
(fstab, sources.list-wenn es sowas gibt, cupsd.conf ??)
Danke für die antworten
spheniscus