Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ist Gambas eigentlich? Ich hab gehört es ist im Prinzip Visual Basic für Linux. Was sind die Vorteil davon? Läuft es Nativ auf Linux - auf Windows? Mit welchen GUI Frameworks arbeitet man da (ich hab gehört mit KDE)?
Es ist ähnlich wie Visual Basic. Aber es ist KEIN Visual Basic klon.
Jeder zieht über Basic Sprachen her. Sein langsam, man könne nix machen etc...
Wir sprechen hier von Gambas und nicht dem 0815 VB.
Der Programmierer der Gambas entwickelt hat teile der Synthax aus VB übernommen die er für Sinnvoll fand. Aber es gibt auch einige unterschiede z.b. Arrays oder Datein verwaltung oder Datenbank verbindungen.
Wer VB schon benutzt hat wird an Gambas sein spass haben
Und auch beieindruckt sein was er alles damit anstellen kann(Wenn ich da so an VB denke).
Derzeit kann man damit KDE Programme schreiben. Aber so weit ich weiß wird daran gearbeite das es auch für Gnome ist.
Qt 3.0 - wird unterstüzt
GTK+ 2.0 - laut Homepage wird das später unterstüzt...
Und ich finde es läuft sehr schnell
Wenn ich mir da mal so Java angucken *hust*
Also aus meiner sicht, für mich reicht es total, ich kann alles damit machen was ich machen will und muss.
Mir gefällt es viel besser als Visual Basic.
Und es gibt auch Komponnenten um C Headers ein zu binden(hab ich im internet gesehn aber nicht getestet).
da könnt irh ja mal selber lesen:
http://gambas.sourceforge.net/introduction.html
Was ich bis jetzt gecodet hab war eine verwaltung für ein Kundensystem das mit einer MySQL Datenbank zusammenarbeitet und dank den vielen Komponenten kann man da wirklich viel raus hollen.
Man kann sehr benutzerfreundliche Programme schreiben.
GUIs für Programme sind auch kein Problem oder Verwaltugnsysteme oder Tools, Systemeditoren etc...
Konsolen Anwendungen sind auch möglich.
An was ich gearbeitet habe und noch arbeite ist ein DenyHosts Programm. Ein Klon in Gambas. Soll so ähnlich wie das Original das in Python ist sein.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit PHP, einer Sprache für Webprogrammierung. Dazu brauche ich außerdem auch HTML.
Bedingt durch die Schule sind da noch Turbo Pascal und Python.
Und vor kurzem habe ich mit C++ angefangen, da dies im Moment noch die weitverbreiteste Sprache ist und da PHP stark an C/C++ angelehnt ist, es mir recht leicht fällt sie zu erlehrnen.
also AFAIK wird ObjectPascal noch immer als opensource-Projekt weiter entwickelt...
Ich habe mir gerade für Win "Borland Delphi 2005 Personal Edition" gezogen, also da geht auch noch was, aber so weit ich mich erinnern kann, habe ich etwas davon gelesen, dass Borland sich von den IDEs trennen will und nur noch Businessware produzieren will. Also lange ist nicht mehr...
zu deiner Frage: Warum nicht? Ich denke es lohnt aich über den Tellerrand zu schauen und andere Programmiersprachen mit Vor- und Nachteilen kennenzulernen. Ob du dann für dich entscheidest, das Thema weiter zu vertiefen, ist eine andere Gechichte.