• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE 10.1 > 10.2 - Bei den Paketen klappt's nicht

Hallo,
Aktuallisierungsupdate v.10.1 auf 10.2 von DVD.
Laeuft auch alles ohne Problem an, ueberprueft alles, nur bei der 'Update-Zusammenfassung' werden bei 'Pakete' Konflikte angezeigt, die manuellen Einfriff erfordern. Bei 'Pakete' Problem v.Abhaengigkeiten werden mir in einem kleinen Fenster angezeigt, wo ich dann anklicke 'loesche, unlock...), dann wieder 'OK-Pruefen' bist das Fenster leer auftaucht. Dann klicke ich auf 'Abbrechen'-das Fenster verschwindet, dann Klick auf 'Uebernehmen', tja und dann schmiert die Kiste ab, 'Ein Fehler trat bei der Installation auf', hier auf OK geklickt und das Ganze beginnt wieder beim Suse-Fenster u.d.Ganze beginnt von vorn.

Was kann ich tun, dass ich sauber aus dem Paketfenster komme und die Installation weiterlaeuft?

Gruss
Rallebiker
 
Wählst Du das Update nach Schemata (mit oder ohne Löschen der nichtgepflegten Pakete?) oder nur ein reine Aktualisierungsinstallation der bestehenden Paketauswahl?
 
Wählst Du das Update nach Schemata (mit oder ohne Löschen der nichtgepflegten Pakete?) oder nur ein reine Aktualisierungsinstallation der bestehenden Paketauswahl?
Die Auswahl wurde mir nicht angeboten. Nur 'Neuinstallation' oder 'Aktuallisieren', da hab' ich Letzteres genommen.

Gruss
Rallebiker
 
Hi,
bei mir hat die Updatefunktion angezeigt das SuSe 10.2 nicht kompatibel
zu SuSe 10.1 ist.
Auserdem ist es immer ein Problem wenn man ein System updatet
das Pakete beinhaltet die nicht von SuSe sind.
Diese Pakete sind meist nicht kompatibel und müssen gelöscht werden.

Gruß minikino
 
Diese Pakete sind meist nicht kompatibel und müssen gelöscht werden.
Wie gesagt, ich kann loeschen soviel ich will, ich komm aus diesem 'Paketfenster' nicht raus, um die Installation fortzusetzen.
Da hat die Installationsroutine wohl 'ne Macke?

Wenn ich 'ne Neuinstallation mache sind die ganzen Einstellungen ja floeten.

Gruss
Rallebiker
 
Natürlich muss man sich entscheiden, ob man ein Update oder eine Neuinstallation macht.
Ich habe mich für das Update entschieden. Und zwar habe ich die Schemata gewählt, die ich haben wollte und habe das Löschen der nichtgepflegten Pakete ausgewählt.
Anschließend musste ich natürlich alle bisher gesperrten Pakete entsperren, damit sie auch gelöscht werden konnten. Am besten man sagt von vornherein "Alle Pakete entsperren". (Alles andere ist zuviel Aufwand).
Dann sollte es klappen.

Nachdem dann die Installation erledigt wurde, habe ich die zusätzlichen Paketquellen eingerichtet und mir die Programme wieder eingerichtet, die mir ja nun fehlten. (Zum Glück werden ja die Konfigurationen der Programme beibehalten.)
 
Und zwar habe ich die Schemata gewählt, die ich haben wollte und habe das Löschen der nichtgepflegten Pakete ausgewählt.
Hab' ich auch angeklickt.
Anschließend musste ich natürlich alle bisher gesperrten Pakete entsperren, damit sie auch gelöscht werden konnten. Am besten man sagt von vornherein "Alle Pakete entsperren". (Alles andere ist zuviel Aufwand).
Dann sollte es klappen.
Das wird mir nicht angeboten. Kann da nicht alles auf'n Mal entsperren.
Fehlermeldungen?(Auf der Konsole <STRG> + <ALT> + <F10>)
MD5SUM geprüft? / Mediencheck gemacht?
Keine Fehlermeldungen. Mit der angegebenen Tastenkombination wird mein Bildschirm schwarz und es nichts zu sehen. MD5SUM ist OK.

Vielleicht noch ein Tip?
Wenn ich erst wieder alles komplett neu installieren muss,
kann ich mich auch gleich auf die Suche nach einem einfacheren Linux-System machen. Ich komm aus diesem bloeden Fenster mit den Abhaengigkeiten nicht mehr raus. Selbst beim Beenden kommt das 'Warning' Fenster hoch-aber da steht doch nichts drin!? Die Installationsroutine braucht nur ein Button mit der Einstellung 'Alle Paketunstimmigkeiten automatisch loesen oder loeschen' und schon koennte es weitergehen.

Gruss
Rallebiker
 
Habe das selbe Problem, wie einige andere hier: Bei eine Aktualisierung von 10.1 auf 10.2 kommt bei der Paketauswahl, beim letzten Prüfen der Abhängigkeiten folgende Fehlermeldung:

Code:
***Starting YaST2***

terminate called after throwing an instance of 'zypp::Exception'
what(): Unhandeld status in ConflictProcess
/usr/lib/YaST2/startup/YaST2.call:        line 3104:   Aborted    (Core dumped)    $OPT_FBITERM y2base "$Y2_MODULE_NAME" $Y2_MODE_FLASGS $Y2_MODULE_ARGS $Y2_MODE $Y2_UI_ARGS

Habe diesen Fehler gesehen, nachdem ich, wenn YaST abschmiert mit <STRG> + <ALT> + <F1> auf die virtuelle Konsole wechsele. Scheint mir ein Bug im Setup zu sein.

Bin, wie meine Vorredner, so vorgegangen:
  • CD 1 rein
  • von dieser gebootet, "Installation" gewählt
  • Sprache ausgewählt (deutsch)
  • Lizenzvereinbarungen akzeptiert
  • Aktualisierung ausgewählt
  • Paket auswahl manuell geändert
  • alle gesperrten Pakete freigegeben
Bei einem klick auf "weiter" dann, schmiert YaST, wie oben beschrieben, ab.
 
Na klasse, alles zerschrotet! :evil:
Was fuer ein Muell.
Brauch jetzt nur noch ein Tip wie ich die Gaim und Emails/Emaileinstellungen ggf. noch mit Knoppix da sichern kann um es nach der Neuinstallation neu einzufuegen.

Rallebiker
 
Rallebiker schrieb:
Na klasse, alles zerschrotet! :evil:
Was fuer ein Muell.
Brauch jetzt nur noch ein Tip wie ich die Gaim und Emails/Emaileinstellungen ggf. noch mit Knoppix da sichern kann um es nach der Neuinstallation neu einzufuegen.

Rallebiker

Hat dein YaST jetzt alle Pakete geschrottet :shock: . Bei mir tut der gar nichts, nach dem er versucht die Paketabhängigkeiten zu prüfen, dabei ist es egal, ob ich nun alle auf einmal entsperre oder alle einzeln. Kommt nur obiger Fehler.
BTW: Wo kann ich diesen Bug melden? Nehme jetzt einfach mal an, das es ein Bug ist, da alle md5sum der Medien okay sind (habe die CD Version). Schließlich läuft ja sonst das Setup okay, nur halt bei den Abhängigkeiten nicht, und aus dem Fehler von oben schließe ich, das YaST einen Status zurück gibt, den die Routine nicht versteht bzw. nicht behandeln kann. Will mein System nicht neuinstallieren, nur weil das Setup ein Problem mit den Abhängigkeiten hat.
 
Oben