• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 10.1 und kein umbrello mehr

So, jetzt hab ich auf beiden Rechnern Suse 10.1 (Heft CD) und kein Ubrello mehr.

Bin auf der Suche nach umbrello rpm. (Keines mit source drin)

Kann mir wer sagen, woher?
 
Code:
admine@reni:~> sudo apt search umbrello
kdesdk3 - The KDE Software Development Kit
admine@reni:~> sudo apt policy kdesdk3
kdesdk3:
  Installed: 3.5.1-17
  Candidate: 3.5.1-17
  Version Table:
 *** 3.5.1-17 0
        500 http://ftp4.gwdg.de SuSE/10.1-i386/base pkglist
        100 RPM Database
admine@reni:~>
;)
 
Man soll zwar nicht nachmaulen wenn Frauen blinzeln aber:

installiert isser nicht der umbrello
rpm -aq | grep umbrello gibt nix

apt search umbrello -->keine sichtbare Reaktion

und

apt policy kdesk3
: Ausserstande Paket kdesk3 zu lokalisieren
athlon:/daten/emails # apt policy umbrello
: Ausserstande Paket umbrello zu lokalisieren
 
Ändert leider auch nix am Ergebnis:

Zusatzinfo: Hab den apt installiert, der meinem SuSe schon dabei ist.
 
So, in der sources.list ist kein Eintrag, bin mal dem Link im Kommentar gefolgt gefolgt und hab ganz blöd die Einträge übernommen, die das heissen:

rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.1-i386 packman packman-i686 suse-projects rpmkeys base non-oss extra update-drpm update-prpm update gnome mozilla suser-rbos suser-crauch suser-jengelh jacklab suser-oc2pus suser-guru usr-local-bin suser-tcousin suser-scorot suser-sbarnin kernel-of-the-day kraxel wine suse-people security-drpm security-prpm security
rpm-src ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.1-i386 packman packman-i686 suse-projects rpmkeys base non-oss extra update-drpm update-prpm update gnome mozilla suser-rbos su

der

apt search umbrello braucht jetzt länger.

Ergebnis leider dasselbe
 
Könnte auch sehr gut sein, dass dein apt noch kein repomd-fähiges apt ist. Die kde-Klamotten liegen nämlich in einem ebensolchen.
 
Ich vermute, du solltest dich vor der Anwendung von APT, erst einmal etwas genauer damit beschäftigen.

Das Wiki sollte dir helfen können:
http://www.linux-club.de/faq/APT
 
mampfi schrieb:
Code:
rpm      ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.1-i386 packman packman-i686 suse-projects rpmkeys base non-oss extra update-drpm update-prpm update gnome mozilla suser-rbos suser-crauch suser-jengelh jacklab suser-oc2pus suser-guru usr-local-bin suser-tcousin suser-scorot suser-sbarnin kernel-of-the-day kraxel wine suse-people security-drpm security-prpm security
rpm-src  ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.1-i386 packman packman-i686 suse-projects rpmkeys base non-oss extra update-drpm update-prpm update gnome mozilla suser-rbos su
Bitte ändere das umgehend.
Die sources.list enthält a) gefährliche Repositories und b) keine repomd Einträge (die du für KDE/umbrello brauchst).

Siehe: Apt Musterkonfigurationen
Evtl. brauchst du auch noch eine repomd-Fähige apt-Version.

[edit]
Aber damit ist das kein YaST Problem mehr.
*schieb* => APT - smartpm - YUM
 
Oben