Hallo in die Runde,
ich sitze hier garade vor einem riesen Problem un hab definitv keine ahnung mehr und im Netz auch nichts gefunden.
Ich soll hier ein System aufsetzen mit 4 SataII Platten a 750 GB. Das system soll dann als Fileserver und Apache mit MySQL laufen.
Ich habe mich entschlossen über den RaidController von meinem Asus M2N Board einen "HardwareRAID5" einzurichten. Hat auch geklappt, aber das erste was mich stutzig gemacht hat, war dass er angeblich nur 47GB groß ist.
Wenn ich jetzt versuche Suse 10.2 zu installieren, erkennt er den Raid nicht und zeigt mir nur alle Platten einzeln an, mit jeweils 750 GB.
Ich würde es ja gerne auch als SoftRaid5 versuchen oder via LVM, aber ich habe keine ahnung wie das geht. Kann mir da jemand mal die Vor- bzw. Nachteile aufzeigen. Und eine Anleitung zu posten, weil ich sitze echt auf der Leitung.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
System:
Board Asus M2N
AMD Athlon 4800 X2 64
4 x SataII 750 GB
4 GB Speicher
2 x 1Gbit Ethernet
ich sitze hier garade vor einem riesen Problem un hab definitv keine ahnung mehr und im Netz auch nichts gefunden.
Ich soll hier ein System aufsetzen mit 4 SataII Platten a 750 GB. Das system soll dann als Fileserver und Apache mit MySQL laufen.
Ich habe mich entschlossen über den RaidController von meinem Asus M2N Board einen "HardwareRAID5" einzurichten. Hat auch geklappt, aber das erste was mich stutzig gemacht hat, war dass er angeblich nur 47GB groß ist.
Wenn ich jetzt versuche Suse 10.2 zu installieren, erkennt er den Raid nicht und zeigt mir nur alle Platten einzeln an, mit jeweils 750 GB.
Ich würde es ja gerne auch als SoftRaid5 versuchen oder via LVM, aber ich habe keine ahnung wie das geht. Kann mir da jemand mal die Vor- bzw. Nachteile aufzeigen. Und eine Anleitung zu posten, weil ich sitze echt auf der Leitung.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
System:
Board Asus M2N
AMD Athlon 4800 X2 64
4 x SataII 750 GB
4 GB Speicher
2 x 1Gbit Ethernet