• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSe 10.2 - PC Crash!

Hey,

so pc funktioniert jetzt wieder allerdings sind durch den bat wechsel meine ganzen bios einstellungen verloren gegangen. wenn ich nun von cd starten möchte geht das nimma. habe selbst schon ein bisschen rumgebastelt aba startet imma noch net(also von CD - ins normale SuSe würde er reinstarten aba das funktioniert auch nimma reibungslos > is aba verständlich da ich den pc mindestens 30 mal ein und wieder aus geschaltet hab, sind wahrscheinlich ein paar dateien kaputt gegangen!). hier sind mal meine ganzen bios settings, hoffe ihr findet was das ich ändern muss damit es geht!

- MAIN:
System Time
System Date
Legacy Diskette A [1,44M , 3,5 in.]
Legacy Diskette B [None]
Floppy 3 Mode Support [Enabled]

Primary Master [Maxtor 2BO2OH1]
Primary Slave [IBM-DJNA-370910]
Secondary Master [None]
Secondary Slave [None]
Keyboard Features:
Superviser Password [Disabled]
User Password [Disabled]
Halt On [All Errors]
Installed Memory 256MB

- Advanced
Memory Frequency (MHZ) [Auto]
System Performance [Optimal]
CPU Level 1 Cache [Enabled]
CPU Level 2 Cache [Enabled]
PS/2 Mouse Function [Auto]
OS/2 Onboard Memory > 64M [Disabled]

- Power
Power Management [User Defined]
Video Off Option [Suspend > Off]
Video Off Method [DPMS Off]
HDD Power Down [Disabled]
ACPI Suspend to RAM [Disabled]
Suspend Mode [Disabled]
PWR Button (4secs) [Soft Off]
Over Shut Down Setting [Auto]

So jetzt der entscheidende Teil!
- Boot
1. ATAPI CD-Rom [IDE DVD-Rom 16x]
2. Removable Device [Legacy Floppy]
3. IDE Hard Drive [Maxtor 2BO20H1]
4. Other Boot Device [INT18 Device (Network)]

Plug & Play O/S [No]
Reset Configuration [No]
Boot Virus Detection [Disabled]
Quick Power on self test [Enabled]
Boot Up Floppy Seek [Disabled]
Interrupt Mode [APIC]

//--------------- ENDE meiner BIOS CFG---------------------------

so hoffe ihr findet noch n paar fehler, hier bin ich leider mit meinem latein am ende!

THX 4 help

ciao

smoke
 
1. ATAPI CD-Rom [IDE DVD-Rom 16x]
2. Removable Device [Legacy Floppy]
3. IDE Hard Drive [Maxtor 2BO20H1]
4. Other Boot Device [INT18 Device (Network)]
Müsste so eigendlich passen?

Das erste Boot Device ist das ATAPI CD-Rom. Also wird er direkt versuchen von CD zu starten, falls vorhanden.

Das floppy würde ich in der Bootreihenfolge auf "Disabled" stellen, es sein denn du arbeitest mit Bootdisketten. Es gibt Viren, die sich beim Booten von Floppy auch trotz entsprechendem Schutz einschleichen können.

Normal würde ich die Bootreihenfolge eventuell so aussehen lassen:
1. Floppy/Rmovables
2. CD /DVD
3. HDD.
4. other/Network

Aber die Reihenfolge ist nicht zwingend ausschlaggebend für funktion oder nichtfunktion des OS. Es sei denn der Bootloader oder beispielsweise die MFT oder FSTAB hat sich durch abändern der Bootreihenfolge geändert.

Das müsstest du aber bei SUSE mit der CD im reparaturmodus bei reparatur des Bootloaders usw lösen können.

Eigendlich kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es an diesen Einstellungen liegt, da du ja anscheinend die Defaults geladen hast. Diese funktionieren normaler Weise immer.

Besonders die RAM einstellungen hast du ja auf automatisch. Das heisst sie sollten mit ihren JEDEC bzw. Empfohlenen Latenzen via SPD angesteuert werden.

Ich schätze mal deine FSTAB könnte sich geändert haben?

Eventuell ist der RAM auch nicht ganz einwandfrei, den du eingebaut hast?

Kannst du *memtest86* laufen lassen?

Reparatur?

Gruss

R
 
hey,

also den reperaturmodus kann ich schlecht ansteuern, da ich überhaupt nicht auf die CD zugreifen kann. es kommt ganz normal der energy bildschirm, dann noch ne kurze boot reihenfolge, da wo er "normalerweise" dann auch die cd erkennt(tut er aba net) und dann startet sofort SuSe. das lädt er aba auch net zuende. is wahrscheinlich durch meine vielen selbstversuche(pc starten - ausschalten) irgendwie angekratzt.

Was ist FSTAB und wie ändere ich das bzw. welchen wert sollte es haben?

ob der ram in ordnung is kann ich net so genau sagen, der is schon älter allerdings hab ich den selbst ausgebaut und ordnungsgemäß in die verpackung meines neuen rams gelegt. also dürfte dieser eigentlich einwandfrei funktionieren.

wo und wie führe ich den ramtest aus?

ciao

smoke
 
stell mal dein CD als erstes Boot Device ein und deaktiviere die Festplatte. Stecke deine Festplatte zur not kurz ab. Um zu testen, ob du von CD oder DVD booten kannst.

das muss gehen. Eventuell das CD/DVD auch noch eine Macke?

Memtest/Speichertest müsste sich im Booloadermenü der SUSE CD befinden?

Falls nicht, müsstest du dir beispielsweise ein ISO-Image; beispielsweise von:
http://www.memtest86.com herunterladen und auf CD bzw DVD brennen. Oder auf bootdiskette kopieren; Von diesem Medium dann eben entsprechend Booten - memtest startet normalerweise dann direkt - und Alle Tests sollten ein Mal ohne fehler bestanden werden.

Dann kann man denke ich mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass er funkt. Die Tests laufen durch bis du abbrichst und wiederholen sich von Vorne immer wieder.

zur FSTAB geb ich dir mal einen Link:
http://www.tuxfiles.org/linuxhelp/fstab.html

Aber selber würde ich das nur mit der Reparatur CD machen. *nur*
Nicht, das dein OS irreparabel wird.
Ich gehe davon aus, dass die mitgelieferte Reparatursoftware funktioniert.
--Hat sie bei mir auch schon einige male.

gruss

R
 
hey, habs jetzt hinbekommen. hat aber weder an laufwerk noch an der boot-reihenfolge der laufwerke gelegen. das einzige was ich ändern musste war im main teil,
Secondary Master [None]
Secondary Slave [None]

beide auf [Auto] zu ändern - schon gings.

mem test hab ich gemacht, nach dem ersten pass hab ich allerdings abgebrochen... da du ja gesagt hast das der sonst unendlich läuft!

momentan bin ich grad dabei SuSe 10.2 erneut zu installieren. hoffe das nun alles klappt!

thx 4 eure hilfe

ciao
smoke
 
Oben