Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wegen dieser ganzen Problematik verzichte ich auf alle tollen Effekte und das zugehörige Feuerwerk. Im Moment bin ich glücklich, wenn mein Bildschirm nicht schwarz bleibt.
Es liegt NICHT daran, dass der Support für meine Grafikkarte erst ganz neu ist oder an irgendeiner exotischen Kombination von irgendwas, sondern anscheinend hat SuSE in der 10.3 schlicht und einfach AIGLX vergeigt - und das finde ich MEGAPEINLICH!
Wie komme ich drauf? Seit kurzem ist ja der allerneueste Treiber von ATI draussen, welcher auch AIGLX unterstützt - und wie sich zeigt, funktioniert auch dieser nicht unter OpenSuSE (auch wenns es da einen Workaround gibt durch Austausch einer Library, was aber für den radeon treiber nicht passt).
Und genau das in diesem Thread erwähnte Problem ist auch meines, trotz anderem Treiber - und war es auch die ganze Zeit, ich hatte nur die Fehlermeldung nicht gesehen, da compiz im Hintergrund gestartet wurde.. und daher hatte ich auch keine Fensterränder mehr etc. - da das starten von compiz gescheitert ist. Die Fehlermeldung lautet:
compiz (core) - Fatal: No GLXFBConfig for default depth, this isn't going to work.
compiz (core) - Error: Failed to manage screen: 0
compiz (core) - Fatal: No manageable screens found on display :0.0
Dieser Fehler liegt aber mitnichten daran, dass es diese angebliche Config nicht gäbe - beim fglrx treiber lässt sich der Fehler durch Austauch einer Library durch die ATI-Variante lösen (siehe genannter Thread) beim radeon Treiber ist leider noch kein Workaround bekannte..
Immerhin ist jetzt auch der neueste propriertäre ATI Treiber betroffen (sofern man AIGXL nutzt), da SuSE ja offensichtlich recht wenig Interesse an den radeon-Treiber-Nutzern hat, besteht zumindest eine gewisse Hoffnung, dass sich jetzt was tut.
PS: Wer das gleiche Problem wie ich hatte - ein kwin --replace & bringt die Fensterränder wieder zurück und deaktiviert compiz, so dass eine Neuinstallation unterbleiben kann, compiz funktioniert natürlich trotzdem nicht.