• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 10.3: Probleme mit Yakuake und Tilda

Hi :)

wenn ich mit AntiVir scanne und Yakuake einrollen lassen will, lande ich seit einiger Zeit im KDM, dieses Phänomen passiert gelegentlich auch, wenn ich smart als Kommando über Yakuake etwas ausführen lasse.

Tilda stürzt sowohl im KDE3, als auch unter Ion2 nach einigenmalen Ein- und Ausrollen ab, mit Background-Bild wird zudem die Schrift unsichtbar und nur nach dem Ein- und wieder Ausrollen sichtbar.

Yakuake wurde gerade nochmal upgegradet und Tilda habe ich nicht in der aktuellsten Version, da das kompilieren nicht möglich war.

Gibt es Lösungen oder alternative Terminal-Emulationen?

Grüße
Ralf
 
Danke für Deine schnelle Reaktion Carsten :)

mit KDE3 verbinde ich "den" WM zum KDE, KWin, entschuldigung, ich nahm an, das würde aus dem Kontext hervor gehen.

Yakuake natürlich nur mit KDE3.
Tilda, wie geschrieben mit KDE3 und Ion2.

XTerm > run yakuake gibt auch vor dem Absturz in den KDM nichts aus, daher habe ich nichts gepostet.

XTerm > run tilda gibt nur folgendes im KDE3 aus, mit Ion2 habe ich es noch nicht gemacht:

r66@linux:~> tilda

(tilda:6308): Gdk-CRITICAL **: gdk_window_set_geometry_hints: assertion `GDK_IS_WINDOW (window)' failed

Das bleibt auch so, wenn der Fehler nach etlichen malen Aus- und Einrollen auftritt. Tilda lässt sich noch Aus- und Einrollen, doch es existiert keine Terminal-Emulation mehr, das Fenster ist einfarbig ohne Text und Hintergrundbild und die Schrift ist wie bereits beschrieben immer unsichtbar, wenn man ein Hintergrundbild verwendet und in Tilda arbeitet, nur Ein- und Ausrollen macht sie sichtbar.

Welche Log-datei soll ich posten?

/var/log/Xorg und weiter?

Ich bitte um Präzisierung, da ich die Inhalte nicht auszuwerten verstehe, ich habe die Fehler auch nicht ausschließlich mit X in Verbindung gebracht, könnte mir eineiges vorstellen, doch der Absturz in den KDM deutet natürlich daraufhin.

Ergänzend könnte ich mir aber auch einen Zusammenhang mit dem Bug in diesem Link vorstellen, worauf ich auch noch nicht hingewiesen habe, da ich ratlos bin:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=336063

Ich hatte bis vor kurzem das Problem, das die Konsolen, wenn ich mit Strg + Alt + Fx gewechselt habe herumgesponnen haben, das funktioniert aber wieder, ich weiß nicht warum es jetzt funktioniert, ins blaue geraten hat vielleicht aaa_base aus dem Jengelh etwas korrigiert.

Der Vollständigkeit halber, ich benutzte verschieden Kernel-Rt, bei denen es so wie im Kernel-Default ist und zwar dem aus den Suse-Quellen.

r66@linux:~> uname -r
2.6.22.13-0.3-default

Gruß
Ralf
 
Ich heiße gropiuskalle...

Hört sich ein wenig so an, als würde die Terminalemulations-library fehlen, auf welche Tilda aufsetzt. Ist 'vte' bei Dir installiert?
 
Ja, vte ist installiert, auch flex, nur libglade nicht, sondern libglade2, was auch der Grund dafür ist, das ich die aktuelle Version von Tilda nicht kompilieren konnte und libglade ließ sich ebenfalls nicht kompilieren, allerdings nehme ich an, das die ältere Version, die ich als Suse 10.3 RPM ziehen konnte, alle Abhängigkeiten beachtet hat. Führe ich mit Smart "Löse alle Probleme..." aus, so gibt es keine Fehlermeldung.

Die Versionen, die ich benutze sind:

tilda 0.9.4-1.1@i586
yakuake 2.8.1-0.pm.1@i586

Yakuake wurde heute upgegradet, das Problem hatte ich aber schon davor.

Ich werde mich bemühen, Dich bei Deinem Nick zu nennen, ist für mich ungewohnt, da ich Menschen, die ich kenne unbewusst bei ihren Namen nenne.
 
Oben