• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 10: Wechsel von Gnome nach KDE klappt nicht (gelöst)

Hallo Leute,

erstmal vorausgeschickt: ich bin absolute Anfängerin in Linux. Trotzdem wollte ich es probieren.

Also habe ich Suse 10 mit Gnome installiert. Da aber manches nicht so wollte wie ich, möchte ich nun auch mal KDE ausprobieren. Beim Versuch, KDE hinzuzuinstallieren, hat das System nun noch einmal 30 Minuten lang komplett neu installiert mit der Option "KDE".
Trotzdem habe ich KDE nun scheinbar nicht zu Verfügung. Es wird immer GNOME gestartet. KDE wird mir beim Anmelden unter "Sitzung" gar nicht angeboten, sondern nur GNOME, GNOME(abgesichert) und verschiedene andere Dinge, die keine arbeitsfähigen Ergebnisse zeigen. Wie komme ich zu KDE hin? Ich muss doch wohl nicht Linux komplett deinstallieren, wenn ich die anderen Beiträge zu ähnlichen Themen richtig verstanden habe?!

Helft mir!

Grüßle

Magellana
 
Natürlich muß man nicht neuinstallieren. Man muß nur mit yast den KDE auswählen und installieren. Hier eine Stop-to-Step-Anleitung:

1. im gnome konsole starten
2. su eingeben
3. root-Paßwort eingeben (es werden keine Sterne angezeigt. Also blind eintippen)
4. yast2 eingeben
5. auf Software installieren oder löschen klicken
6. warten, bis der Dialog bereit ist
7. unter FIlter selektionen auswählen
8. KDE-Kram auswählen
9. auf übernehmen klicken und den Anweisungen folgen
 
Hi Stefan,

Danke, diesmal hat's gefunzt.

Einziges Problem: irgendwie gab's beim ersten Starten von KDE einen Namenskonflikt mit der Konfigurationsdatei von "Arbeitsplatz", da diese vermutlich schon vom parallel vorhandenen GNOME genutzt wurde. Eine Meldung forderte zu zwei Dateien auf, einen anderen Namen zu vergeben. Dies habe ich gemacht, worauf dann jeweils eine mir nicht verständliche Meldung wie "Dateixy1 existiert nicht! OK?" kam. Nachdem ich auch dies bestätigt hatte - was hätte ich sonst tun sollen? - war der KDE-Desktop zur Verfügung. Allerdings hatte der Klick auf Arbeitsplatz keinerlei Ergebnis, es schien ein Link auf eine nicht vorhandene Datei zu sein. Inzwischen habe ich es irgendwie hingekriegt, dass das Arbeitsplatz-Icon ganz verschwunden ist.

Gibt es eine Möglichkeit, den ARBEITSPLATZ wieder herzustellen, um damit arbeiten zu können?

Grüßle
Magellana
 
Oben