• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SUSE 11.2 auf HP Pavilion

Hat jemand schon Erfahrung mit der Installation von 11.2 auf einem HP Pavilion dv9560eg gemacht?
Mich würde da besonders interessieren was dann nicht mehr funktioniert, wie zBsp. Fingerprint und WLAN.

Wie muss ich es anstellen wenn der Bootloader auf der zweiten Partition sein soll, also so das nach einer eventuellen Deinstallation das Vista wieder von der ersten HDD 'normal' bootet. Ist das überhaupt so machbar?

Für Tips und Hinweise bin ich sehr Dankbar, vielleicht klappst ja dann auch wieder mit der SUSE :)

MfG
Capricorn
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Fingerprint funktioniert(e) mit dem KDM (unter 4.3.5) jedenfalls nicht wirklich, unter GDM jedoch schon. Evtl. hat sich das zwischenzeitlich gebessert...

Du solltest dir vorher den MBR sichern (soweit ich weiß wird das während der Installation auch automatisch gemacht), GRUB einen generischen MBR schreiben lassen und den Bootloader in die erweiterte Partition installieren. Wenn du später nur noch Vista benutzen willst, dann den MBR wieder zurückspielen.

→ moved to Notebooks
 
Ich sehe da nichts ausser dem Fingerprint und eventuell Wlan was ohne allzu grosse Eingriffe zum laufen gebracht werden könnte.

Beachte bitte was mein Vorposter geschrieben hat.
 
lOtz1009 schrieb:
Du solltest dir vorher den MBR sichern (soweit ich weiß wird das während der Installation auch automatisch gemacht), GRUB einen generischen MBR schreiben lassen und den Bootloader in die erweiterte Partition installieren. Wenn du später nur noch Vista benutzen willst, dann den MBR wieder zurückspielen.

Ist das neurdings so ein Aufwand, ich hatte es vor einiger Zeit mal so hingebastelt (mit XP und Fedora) das nach dem entfernen der zweiten HD Windows XP ohne Probleme wieder startete. Leider weiss ich nicht mehr wie ich das gemacht hatte :???:

Capricorn
 
lOtz1009 schrieb:
Reden wir hier jetzt von getrennten Festplatten oder Partitionen?
Von Partitionen auf getrennten Festplatten ;)
Sorry aber da habe ich mich leider total falsch ausgedrückt.
Also: 2x 120GB und ich möchte dann auf hda -> Vista und auf hdb -> Linux, das Bootmenü von Vista sollte nach Möglichkeit unberührt bleiben GRUB soll auf hdb und von dort bei Bedarf Vista starten. Ich hatte seinerzeit einige Parameter ändern müssen und dann funktionierte das super.

Lohnt es sich bei SUSE 11.2 die 64bit- Version zu installieren oder doch lieber die 32er Variante?

MfG
Capricorn
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann stell die Bootreihenfolge vor der Installation von OS so um, dass die zweite Platte dauerhaft zuerst aufgerufen wird, und lass GRUB komplett da reinsetzen. Dann sollte das kein Thema sein.
 
Oben