Hallo Leute,
ich habe (hoffentlich) ausnahmsweise mal kein Problem, sondern bin mir nur etwas unsicher...
Ich will auf meiner SuSE 9.0 (Update von 8.2) den Mantel-Kernel-2.6.5 installieren. Dafür habe ich mir das HowTo von Thomas Hertweck durchgelesen und denke auch, dass ich den grösstenteil verstanden habe. Im Idealfall ist also auf fast alle Fragen, die ich jetzt stellen werde die Antwort "Ja"
Ich stelle mir den Ablauf jetzt so vor:
kernel-source.i586.rpm von ./people/mantel/... herunterladen und installieren.
Anschliessend sollte ein neuer Ordner namens linux-2.5.6.7* und der darauf verweisende link linux in /usr/src/ vorhanden sein, oder?
#: make cloneconfig && make prepare
#: make xconfig
Jetzt wird der Kernel frei nach dem HowTo und den eigenen Bedürfnissen entsprechend konfiguriert, wobei die .config auf evtl. fehlende Variablen überprüft werden muss ( z.B. CONFIG_INPUT=y, etc.) um anschliessend nicht in einen schwarzen Bildschirm zu booten...
#: make
Ich setze jetzt voraus, dass make keine Fehler produziert hat...
#: su -c "make modules_install"
Jetzt kopiere ich die System.map-xy und vmlinuz-xy nach /boot und erstelle die initrd...
#: cd /boot && su -c "mkinitrd -k vmlinuz-xy -i initrd-xy"
#: su -c "generate-modprobe.conf > /etc/modprobe.conf"
Damit ist dann die Konfigurationsdatei für den neuen 2.6-Kernel von der 2.4er Konfiguration geklont worden.
->Frage: Woran erkenne ich, welche Module ich noch umbenennen muss in der modprobe.conf (dies ist im HowTo nur angerissen)? Kann ich einfach durch vergleichen der Modulnamen in /lib/modules/kernel-xy mit denen in der modprobe.conf die Unterschiede feststellen?
Jetzt muss ich nur noch /sys erstellen und den neuen Kernel mit grub bekannt machen und die Sache sollte laufen, oder?
->Frage: NVIDA... Da der Treiber unter meinem 2.4er Kernel nicht zum laufen zu bewegen ist hab ich es irgendwann aufgegeben damit. Kann ich den Treiber unter dem 2.6er Kernel installieren und dann den alten 2.4er Kernel booten, ohne dass mein System direkt wieder Probleme macht (also 2.6 mit NVIDIA und 2.4 ohne)?
Das wars eigentlich. Wie gesagt, im Idealfall brauch ich eigentlich nur ne Bestätigung dass ich so loslegen kann...
Gruss
ms
ich habe (hoffentlich) ausnahmsweise mal kein Problem, sondern bin mir nur etwas unsicher...
Ich will auf meiner SuSE 9.0 (Update von 8.2) den Mantel-Kernel-2.6.5 installieren. Dafür habe ich mir das HowTo von Thomas Hertweck durchgelesen und denke auch, dass ich den grösstenteil verstanden habe. Im Idealfall ist also auf fast alle Fragen, die ich jetzt stellen werde die Antwort "Ja"
Ich stelle mir den Ablauf jetzt so vor:
kernel-source.i586.rpm von ./people/mantel/... herunterladen und installieren.
Anschliessend sollte ein neuer Ordner namens linux-2.5.6.7* und der darauf verweisende link linux in /usr/src/ vorhanden sein, oder?
#: make cloneconfig && make prepare
#: make xconfig
Jetzt wird der Kernel frei nach dem HowTo und den eigenen Bedürfnissen entsprechend konfiguriert, wobei die .config auf evtl. fehlende Variablen überprüft werden muss ( z.B. CONFIG_INPUT=y, etc.) um anschliessend nicht in einen schwarzen Bildschirm zu booten...
#: make
Ich setze jetzt voraus, dass make keine Fehler produziert hat...
#: su -c "make modules_install"
Jetzt kopiere ich die System.map-xy und vmlinuz-xy nach /boot und erstelle die initrd...
#: cd /boot && su -c "mkinitrd -k vmlinuz-xy -i initrd-xy"
#: su -c "generate-modprobe.conf > /etc/modprobe.conf"
Damit ist dann die Konfigurationsdatei für den neuen 2.6-Kernel von der 2.4er Konfiguration geklont worden.
->Frage: Woran erkenne ich, welche Module ich noch umbenennen muss in der modprobe.conf (dies ist im HowTo nur angerissen)? Kann ich einfach durch vergleichen der Modulnamen in /lib/modules/kernel-xy mit denen in der modprobe.conf die Unterschiede feststellen?
Jetzt muss ich nur noch /sys erstellen und den neuen Kernel mit grub bekannt machen und die Sache sollte laufen, oder?
->Frage: NVIDA... Da der Treiber unter meinem 2.4er Kernel nicht zum laufen zu bewegen ist hab ich es irgendwann aufgegeben damit. Kann ich den Treiber unter dem 2.6er Kernel installieren und dann den alten 2.4er Kernel booten, ohne dass mein System direkt wieder Probleme macht (also 2.6 mit NVIDIA und 2.4 ohne)?
Das wars eigentlich. Wie gesagt, im Idealfall brauch ich eigentlich nur ne Bestätigung dass ich so loslegen kann...
Gruss
ms