Servus leute,
ich bin im Moment damit beschäftigt für ein Jugendhaus, in dem ich Zivildienst mache, einen Linuxrechner einzurichten der zunächst nur als Router, später aber evtl. auch als File/Printer-Server in einem Windows Netzwerk fungieren soll.
Also folgendes gemacht:
1 Rechner genommen, 2 Netzwerkkarten eingebaut.
SUSE 9.1 Prof installiert, ohne jegliche grafische Oberfläche
Anschließend mit Yast:
Erste Netzwerkkarte eth1 mit fester IP (192.168.1.1) konfiguriert und DHCP darüber laufen lassen, funzt --->Windows Rechner bekommen ne IP, Ping geht.
Internetverbindung dsl0 läuft über zweite Netzwerkkarte eth0, funzt auch.
Letztendlich noch den Drucker installiert.
Nun zunächst mal ein paar kurze Fragen:
1. Ich hab die Netzwerkkarte über welche die Internetverbindung läuft auf DHCP eingestellt, nun kommt beim booten immer die Meldung die schnittstelle konnte nicht eingerichtet werden da kein DHCP-Server gefunden wurde (logisch). Die DSL Verbindung geht aber. Kann ich der Karte eth0 auch ne feste IP zuordnen damit diese Meldung am anfang nicht mehr kommt, und DSL trotzdem geht?
2. Die Windows Rechner kommen noch nicht ins Netz. Was muss ich bei Yast genau einstellen damit die zumindest auf Http Seiten zugreifen können. Es sollte funktionieren ohne grossartig Einstellungen am Client zu ändern. Also dass man auch einfach seinen Laptop anschliessen kann und es geht.
3. Druckerfreigabe für die Windowsrechner. Ich hab in Yast den Samba Server eingestellt und angegeben dass die installierten Drucker auch freigegeben sind. Die Windows Rechner finden den Pinguin auch im Netz, aber ich seh keinen Drucker. Muss ich auf jeden Fall einen Samba Benutzer anlegen?
Die erste Frage ist nicht sooo wichtig, die zweite hat die höchste Priorität für mich. Die Suchfunktion hat mir hier leider nicht so wirklich weitergeholfen.
Es ist mir wichtig dass sämtliche Einstellungen mit Yast vorgenommen werden, weil das Tool am besten für die Sozialarbeiter da geeignet ist (ausser einem kennen die sich mit PC nunmal nicht so wirklich gut aus, Linux is höhere Wissenschaft für die
), und dass man auf der Clientseite so wenig wie möglich einstellen muss damit alles funktioniert. Da hab ichs leichter alles zu erklären.
Wahrscheinlich sind die Lösungen nicht wirklich schwierig, aber ich bin auch net wirklich ein Linux Profi, ich darf dass nur machen weil ich halt am meisten ahnung von PCs da im Haus hab
Also ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Danke schonmal für eure Antworten.
ich bin im Moment damit beschäftigt für ein Jugendhaus, in dem ich Zivildienst mache, einen Linuxrechner einzurichten der zunächst nur als Router, später aber evtl. auch als File/Printer-Server in einem Windows Netzwerk fungieren soll.
Also folgendes gemacht:
1 Rechner genommen, 2 Netzwerkkarten eingebaut.
SUSE 9.1 Prof installiert, ohne jegliche grafische Oberfläche
Anschließend mit Yast:
Erste Netzwerkkarte eth1 mit fester IP (192.168.1.1) konfiguriert und DHCP darüber laufen lassen, funzt --->Windows Rechner bekommen ne IP, Ping geht.
Internetverbindung dsl0 läuft über zweite Netzwerkkarte eth0, funzt auch.
Letztendlich noch den Drucker installiert.
Nun zunächst mal ein paar kurze Fragen:
1. Ich hab die Netzwerkkarte über welche die Internetverbindung läuft auf DHCP eingestellt, nun kommt beim booten immer die Meldung die schnittstelle konnte nicht eingerichtet werden da kein DHCP-Server gefunden wurde (logisch). Die DSL Verbindung geht aber. Kann ich der Karte eth0 auch ne feste IP zuordnen damit diese Meldung am anfang nicht mehr kommt, und DSL trotzdem geht?
2. Die Windows Rechner kommen noch nicht ins Netz. Was muss ich bei Yast genau einstellen damit die zumindest auf Http Seiten zugreifen können. Es sollte funktionieren ohne grossartig Einstellungen am Client zu ändern. Also dass man auch einfach seinen Laptop anschliessen kann und es geht.
3. Druckerfreigabe für die Windowsrechner. Ich hab in Yast den Samba Server eingestellt und angegeben dass die installierten Drucker auch freigegeben sind. Die Windows Rechner finden den Pinguin auch im Netz, aber ich seh keinen Drucker. Muss ich auf jeden Fall einen Samba Benutzer anlegen?
Die erste Frage ist nicht sooo wichtig, die zweite hat die höchste Priorität für mich. Die Suchfunktion hat mir hier leider nicht so wirklich weitergeholfen.
Es ist mir wichtig dass sämtliche Einstellungen mit Yast vorgenommen werden, weil das Tool am besten für die Sozialarbeiter da geeignet ist (ausser einem kennen die sich mit PC nunmal nicht so wirklich gut aus, Linux is höhere Wissenschaft für die

Wahrscheinlich sind die Lösungen nicht wirklich schwierig, aber ich bin auch net wirklich ein Linux Profi, ich darf dass nur machen weil ich halt am meisten ahnung von PCs da im Haus hab
Also ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Danke schonmal für eure Antworten.