• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SUSE 9.1 DIGICAM USB CRASH

Hallo!

Wenn ich meine DigiCam (QV-4000 von CASIO) während des Betriebs auf einen der USB Ports stecke, bleibt der Rechner stehen. Zumindest steht die Tastatur und die Mouse unter KDE. Umschalten in andere Terminals mit F1-F4 geht nicht mehr! Unter KNOPPIX oder SUSE 8.2 hatte ich mit USB keine derartigen Probleme. Die Suche des Problems ist bedingt durch den Stillstand und neuem booten des Rechners sehr schwierig.

Habe schon einiges probiert.
Hier der letzte Versuch der nicht zum Crash geführt hat: COLDPLUG!
Wird die DigiCam bei ausgeschaltetem Rechner aufgesteckt und dann gebootet, wird die DigiCam als /dev/sda1 automatisch eingemountet und der Datentransfer funktioniert einwandfrei! Abschalten der DigiCam geht dann auch noch... Wie kann ich das Problem einkreisen ohne das mir der Rechner bei jedem Versuch crashed?
 

towo

Moderator
Teammitglied
Zaubersocke schrieb:
Hallo!

Wenn ich meine DigiCam (QV-4000 von CASIO) während des Betriebs auf einen der USB Ports stecke, bleibt der Rechner stehen. Zumindest steht die Tastatur und die Mouse unter KDE. Umschalten in andere Terminals mit F1-F4 geht nicht mehr! Unter KNOPPIX oder SUSE 8.2 hatte ich mit USB keine derartigen Probleme. Die Suche des Problems ist bedingt durch den Stillstand und neuem booten des Rechners sehr schwierig.

Habe schon einiges probiert.
Hier der letzte Versuch der nicht zum Crash geführt hat: COLDPLUG!
Wird die DigiCam bei ausgeschaltetem Rechner aufgesteckt und dann gebootet, wird die DigiCam als /dev/sda1 automatisch eingemountet und der Datentransfer funktioniert einwandfrei! Abschalten der DigiCam geht dann auch noch... Wie kann ich das Problem einkreisen ohne das mir der Rechner bei jedem Versuch crashed?
Ich würde Submount deaktivieren.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Zaubersocke schrieb:
OK, und wie mache ich das?
Benutzt eigentlich irgendwer noch die SuFu oder die SuSE Supportdatenbank?
Man, man man :evil:

http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/hmeyer_91_revert_from_subfs.html
 
Hallo!
Danke für den Hinweis. Habe subfs abgeschaltet. Aber nur wenn die Variable HOTPLUG_SKIP_EVENTS="block" gesetzt ist, chrashed der Rehner beim Aufstecken der DigiCam nicht mehr!
Der Datentransfer klappt jetzt sehr gut. ICON auf den Desktop, fstab angepasst und gut ist.

Aber:
War die DigiCam einmal aktiv, kann ich nicht mehr:
Den Benutzer abmelden oder wechseln oder den Rechner herunterfahren!!!
Er macht das KDE noch zu, Schirm wird dunkel... das war es. Rechner "hängt"!

Noch eine Idee wo suchen kann?
 
Hallo nochmal!

Habe alles rückgänig gemacht und SUBFS wieder eingeschaltet!
Damit der Rechner die DigiCam erkennt und nicht gleich crashed geht auch folgendes:
chmod a-x /usr/sbin/hwscand

Aber auch hier gilt leider: Einmal DigiCam aktiv und der Rechner läßt sich nicht mehr herunterfahren, Benutzerwechsel etc. ist unmöglich.

Hat jemand einen Tip für das Runterfahren Log-File etc.? Komme neu von Win98 zu Suse.
 
Moin,
habe seit heute das Problem, dass meine Kamera (übrigens ebenfalls QV 4000) über USB mit Rechner verbunden, nicht mehr automatisch eingebunden wird, was sonst immer einwandfrei geklappt hat. Nutze aber Suse 9.0 mit KDE 3.2.3. Gilt das, was towo2099 über das Deaktivieren des Submount für Suse 9.1 geschireben hat auch für diese Konfiguration?

Danke für die Info
Chris
 
A

Anonymous

Gast
Nein!

Submount gibt es erst ab 9.1. Wenn du also eine Standard-Installation einer 9.0 hast, wird immer noch klassisch gemountet.
 
Danke für die schnelle Antwort, aber wo könnte denn dann das Problem bei meinem System sein?
Der Rechner piepst, wenn ich die Kamera anschalte und scheint sie ja somit zu erkennen. Aber er zeigt sie nicht an.

Chris
 
A

Anonymous

Gast
Dieses automatische Einbinden hat zumindest bei mir noch nie so wirklich geklappt. Probier doch mal die klassische Methode:

- Kamera einstecken, mit dmesg herausfinden, welches Device benutzt wird (meist sda1 oder sdb1)
- entsprechenden Eintrag in /etc/fstab erstellen (z.B. /dev/sda1 /media/camera auto noauto,users 0 0)
- entweder Geräte Icon auf dem Desktop erstellen, oder bei Bedarf von Hand mit 'mount /dev/sda1' mounten.
 
Hey, das geht ja super mit den Antworten !!
Das steht bei mir in der etc/fstab:

/dev/hda2 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hda1 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
/dev/sda1 /media/sda1 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.KgHApUkBP2B

Das Gerät hat er also als sda1 erkannt nur steht dahinter etwas mit Hotplug (siehe letzte Zeile).
Soll ich das hinter der zweiten Null mal löschen?

Gruß Chris
 
Halt, es geht, wenn ich als root die Kamera mit mount /dev/sda1 einbinde und anschließend mit Konqueror in das Verzeichnis media/sda1 wechsle. Jetzt kann ich die Bilder anschauen und kopieren.

Aber warum klappt das mit dem Icon und der automatischen Erkennung nicht mehr.

Danke Chris
 
Konnte noch langem Probieren und Versuchen mein Problem mit der CASIO DIGICAM lösen.

1.) Sehr wichtg: >> apm=off << gesetzt bei den Bootoptionen und bei GRUB eingetragen um den Parameter permanent zu schalten.
2.) Alle Updates von SUSE 9.1 eingespielt (auch den neuesten Kernel!)
3.) Submount wie von towo empfohlen abgeschaltet
4.) Mit dmesg nachgesehen wie die Digicam erkannt wird.
5.) In fstab für sda1 einen Mountpunkt eingetragen.
6.) Ein ICON auf den Desktop gelegt. Fertig.

PS: Funzt jetzt auch mit meinem USB MP3 Player.
 
Oben