• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 9.3 Probleme bei Wiedereinwahl

Hi @all
ich hatte zu der Thematik noch folgendes gefunden:

http://www.samba.org/cgi-bin/ppp-bugs/incoming?user=guest

ID 1110 und der Verweis auf

http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=74093

Es ist halt ein Bug im pppd 2.4.3. Bei der Version 2.4.2 war er nicht. Also downgrade?
Merkwürdig nur, dass der Support von Suse/Novell noch nicht einmal einen Hinweis darauf hat (oder keine Info geben will).

Gruß
Termi
 
Hey

Habe jetzt übrigens bei einem Suse 9.3, nach der Zwangstrennung das selbe Problem.
Der pppd stürzt mit 95-100 % CPU Last ab und kein Internet geht mehr. kill und ein restart des rc-scriptes helfen da nur.
Habe mal eine yast onlineupdate des pppd gemacht. werde mich wieder melden obs mittlerweile der pppd mal geupdatet wurde.


By Huflatisch
 
Hey

update hat nix gebracht. Hier mla die messages
Jul 6 22:21:57 ZZ pppd[8264]: LCP terminated by peer
Jul 6 22:21:57 ZZ pppd[8264]: Connect time 1440.1 minutes.
Jul 6 22:21:57 ZZ pppd[8264]: Sent 314915953 bytes, received 503295900 bytes.
Jul 6 22:21:57 ZZ pppd[8264]: Couldn't increase MTU to 1500
Jul 6 22:21:57 ZZ pppd[8264]: Couldn't increase MRU to 1500
Jul 6 22:21:59 ZZ pppd[8264]: Connection terminated.
Jul 6 22:21:59 ZZ pppd[8264]: PPP session is 3416
Jul 6 22:21:59 ZZ pppd[8264]: Connect: dsl0 <--> eth0
Jul 6 22:21:59 ZZ pppd[8264]: Couldn't increase MTU to 1500
Jul 6 22:21:59 ZZ pppd[8264]: Couldn't increase MRU to 1500
Jul 6 22:21:59 ZZ pppd[8264]: Modem hangup
Jul 6 22:22:01 ZZ pppd[8264]: Script /etc/ppp/ip-down finished (pid 12281), status = 0x0

Mist .... bei der 9.0 gabs dieses Prob nicht.

by Huflatisch
 
na entlich haben die es bei Suse auch gemerkt.

Ich hatte auch nen update mit ppp.... dabei und nun scheint es zu funzen.

das hat ja lange gedauert :D

Arnd
 
Hallo zusammen.
Habe einen Linuxrouter auf dem Suse 8.1 läuft und das schon seit 2002 oder so.
Ich hab jetzt zwar nicht das genau das selbe Problem mit der Wiedereinwahl sondern bei mir stellt Suse nicht immer einen Internetverbindung her wenn ich den Router mal neustarte oder so. Also ab und an steht die Verbindung zum Internet beim nächsten mal muss ich das Netzwerk reseten damit er ne Verbindung aufbaut.
Das ist jetzt vielleicht nicht so schlimm aber es nervt, jedesmal Putty aufzurufen, dann die ganze Anmeldeprozedur und dann rcnetwork restart. Komischerweise lief es ja ca. 2.5 Jahre ohne Probleme. Nebenbei kriege ich neuerdings noch die Fehlermeldung beim hochfahren: iptables v 1.27a bla bla: Bad IP Adress `1500´.
Habe ne normale DSL Leitung, 2 Windows Rechner mit statischen IP´s, die über diesen Router ständig verbunden sind.
Provider: Telekom
eth0 (Internet): dhcp
eth1 (Intern): statisch
Dial on demand: yes
Idletime: 0
eigene iptables firewall.
Theoretisch müsste er also jedesmal einen Verbindung zum Provider aufbauen, egal ob die im Netzwerk befindlichen Rechner ne I-Net Verbindung aufmachen oder nicht. Das hat ja auch immer geklappt bis vor ein paar Monaten. Ansonsten läuft der Router tadellos. Habe auch nichts an der Konfiguration des Routers verändert, ausser mal ab und an ein paar Ports sperren oder so.

Updaten auf z.b Suse 9.x kann ich mir schenken. Der Rechner ist ein Hewlett Packard Vectra XA5 166 DT mit 64 MB Edo, also früheste Steinzeit. Das Teil ist noch komplett lüfterlos, bis auf das Netzteil. Hatte mal Suse 9.3 versucht aber das schafft das gute Stück nicht, auch nicht mit minimalster Installation.

Bin im Linux nicht ganz so bewandert deshalb weiss ich auch nicht was sein könnte.

PS: Kann man irgendwo die ständige Fehlermeldung wegen fehlender Tastatur und Maus abschalten?
 
Hallo rattle,

Du hast Deinen Paketfilter ja schon woanders gepostet - darauf beziehe ich mich hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=39189

# HTTPS
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 443 -j ACCEPT

# FTP
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 21 -j ACCEPT

# SMB
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 137 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 138 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 139 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p udp --dport 137 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p udp --dport 138 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p udp --dport 139 -j ACCEPT

hast Du einen Samba-, FTP- und Web-Server fürs Internet am laufen, oder wieso öffnest Du die Ports???

Wenn ich das Skript so sehe, kann ich Dir nur empfehlen, ein neues zu schreiben. Ich kann rm -rf / nur zustimmen - das ist alles viel zu komplitziert.
Schreibs neu und beschränke Dich aufs wesentliche, dann kann man auch die Fehler finden... :D


BT
 
Ja ich gebe zu es ist ziemlich vollgestopft. Den FTP und HTTP brauch ich noch für meinen WebServer, den Samba hatte ich mal zu Testzwecken aber das ist auch schon über ein Jahr her.
 
Oben