• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse erkennt HW-RAID obwohl es deaktiviert ist

Hallo,
bei der Installation von Suse 10.3 zeigt Suse an das ein Hardware-Raid (BIOS RAID) eingerichtet ist, obwohl im BIOS die RAID Funktion deaktiviert ist. In der Partitionierungstabelle bei der Installation wird der nicht vorhandene RAID von meinen beide 200 GB Festplatten anzeigt. In Wirklichkeit ist die RAID-Funktion aber wie gesagt im BIOS abgeschaltet und die Festplatten werden ganz normal benutzt.

Der Fehler ist sonst noch nie bei einer Installation (von Windows, Suse oder Ubuntu) aufgetreten.
Habe den nforce 4 Intel Edition Chipsatz (Mainboard: Gigabyte GA-8N-SLI Pro)

Wie kann ich jetzt Suse dazu bringen, die richtigen Einstellungen zu nutzen?
 
kP, aufjedenfall kann der RAID 0, 1, 0+1, 5
Aber ich denke das ist auch nicht das Problem, ich will ja nur das Suse erkennt das RAID gar nicht aktiviert ist. Sonst hat auch jedes andere Betriebssystem die normalen Festplatten angezeigt und nicht meine gar nicht existierende und RAID Konfiguration.
 
Wie gesagt das Mainboard ist ein Gigabyte GA-8N SLi Pro
Das BIOS ein Award BIOS.
Habe bevor ich den PC das letzte mal partitioniert habe, unter Integrated Periperals, IDE/SATA II RAID Config, die Funktion auf Disabeld gestellt, da ich sowieso kein RAID benutzt hab. Dadurch werden auch die Festplatten im normalen BIOS Setup angezeigt.
Für die RAID Konfiugration ist normalerweise MediaShield IDE ROM BIOS zuständig (von Nvidia, hab den MCP-04 Chipsatz) Was aber nicht mehr erscheint, da ich wie gesagt RAID deaktiviert hab.

Vielleicht um das Problem zu verdeutlichen:
Ich kann im Award BIOS Einstellen ob die RAID-Funktion aktiviert oder deaktiviert sein soll, wenn ich das aktiviere kann ich auch auswählen welche Anschlüsse vom RAID verwaltet werden und welche vom traditionell vom BIOS. (Soweit ich weiß brauch ich für die Anschlüsse die vom RAID verwaltet werden, dann den RAID-Treiber unter Windows, sonst brauch keinen besonderen Treiben)
Wenn ich nun RAID aktiviere für alle Anschlüsse, könnte ich ein RAID erstellen aus den Festplatten oder auch nicht. (Wenn nicht dann würden die Festplatten normal behandelt.)
Nun habe ich die RAID-Funktion deaktivert und die Festplatten, Partitionen werden auch unter meiner Ubuntu Installtion, openSuse 10.1 und Windows ganz normal angezeigt, ohne das die in einem RAID sind. Wenn ich aber Suse installieren will, zeigt er mir an das ein RAID aus mehreren Festplatten existiert und auf diesem RAID sind keine Partition existieren.

(Werde morgen noch zwei Bildschirmfotos hochladen.)
 
Im Bios Raid aktivieren, danach das Raid-Bios aufrufen und die platten aus dem Raid-Verbund löschen. Danach Raid wieder im Bios deaktivieren und Suse installieren. Ach ja und Spass an Linux haben :-D Aber Achtung: Die Daten sind dann wech!!!
 
Oben