• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse friert ein

Eines vorweg. Die Suchfunktion und google brachten kein Ergebnis.

Ich habe (als Linux-Anfänger) Suse 10.0 installiert. Installation lief problemlos, ebenso wie das System.
Wenn ich jedoch mit Firefox, Opera oder Konqueror ins Internet gehe (DSL-Modem an USB, freenet) friert nach einigen Minuten der komplette Bildschirm ein. Tastatur und Maus funktionieren nicht mehr. Es hilft nur noch ausschalten. Wenn ich über das I-Net und Yast Updates lade, funktioniert das problemlos, nichts friert ein.
Hardwaredefekte würde ich fast ausschließen, da in WIN XP alles problemlos funktioniert.
Wer hat eine Idee, woran das liegt und was man machen kann.
Schon mal Danke.

Jens.
 
Hallo Jens,

um's vorweg zu nehmen, ich kann dir leider im Augenblick auch nicht helfen, aber..... ich habe haarscharf das gleiche Problem!!!
Habe auch ein DSL-Modem über USB, habe auch in deiner var/log/messages gesehen, daß Du einen ACPI-Konflikt hast, genau wie ich, aber ich denke nicht dass es daran liegt.
Ansonsten friert mir der Rechner, übrigens ein Sony Vaio Laptop, auch immer ein wenn ich über den Firefox 1.5.03 surfe.
Das Problem liegt aber auch nicht an der Firefox-Version, sondern hatte ich auch mit anderen Versionen bzw. auch mit Opera.
Habe auch schon alles mögliche probiert, Original NVIDIA-Treiber meiner GeForce-Grafikkarte oder auch den NV-Standard-Treiber von Suse, alles nix geholfen.
Ich kann mein Laptop auch nur noch über den Powerknopf ausschalten wenn er abstürzt, kein anderer Reset möglich.
Soooo, falls du was hörst, wie das Problem zu lösen ist, melde Dich bitte.... ansonsten gebe ich Dir natürlich auch gerne bescheid, falls ich was erfahre.

Schöne Grüsse
U-Jean
 
Guten Abend.

Danke U-Jean, wenn ich etwas höre, melde ich mich.

habe auch in deiner var/log/messages gesehen, daß Du einen ACPI-Konflikt hast

Wie kann ich diesen Konflikt beheben??



NVIDIA-Treiber meiner GeForce-Grafikkarte

Kann es nicht vielleicht doch an der Grafikkarte liegen? In meinem Rechner arbeitet ebenfalls eine NVIDIA Geforce. Hier meine Rechnerdaten im Einzelnen:

HP Pavilion A 943
AMD Athlon XP 1700+ Prozessor
NVIDIA GeForce 2 MX 400 64 MB
40 GB Festplatte (intern)
80 GB Festplatte (extern über USB)

Das Problem, dass der Rechner einfriert tritt sowohl mit dem SUSE-Treiber der Grafikkarte als auch mit dem Treiber von NVIDIA auf.

Jens.
 
Wie kann ich diesen Konflikt beheben??

Ich schätze mal dass es vielleicht auch ein einer fehlerhaften DSDT-Tabelle liegt, dass Du genauso wie ich einen ACPI-Konflikt hast. Die DSDT-Tabelle ist verantwortlich für die Kommunikation zwischen deinem BIOS und deinem aktuellen Kernel. So is es jedenfalls bei mir.
Ich habe für mein Laptop aber keinen passenden DSDT-Patch gefunden. Kannst ja mal nachsehen ob für deinen Rechner ein Patch zur Verfügung steht, und zwar unter folgender Adresse:

http://acpi.sourceforge.net/

Mehr kann ich Dir im Augenblick leider auch nicht zu sagen, außerdem, wie schon mal erwähnt glaub ich nicht mehr so recht dran, dass es an der besagten Fehlermeldung liegt.

Kann es nicht vielleicht doch an der Grafikkarte liegen? In meinem Rechner arbeitet ebenfalls eine NVIDIA Geforce. Hier meine Rechnerdaten im Einzelnen:

HP Pavilion A 943
AMD Athlon XP 1700+ Prozessor
NVIDIA GeForce 2 MX 400 64 MB
40 GB Festplatte (intern)
80 GB Festplatte (extern über USB)

Witzigerweise habe ich auch einen Athlon XP Prozessor, unsere Rechnerdaten sind sich wirklich ziemlich ähnlich, außer dass meiner halt ein Laptop ist.

Ich bin mir aber ziemlich sicher dass es nicht an der Grafikkarte liegt, da muss was anderes schuld sein.

Ach ja, eine Frage, ist dein Modem auch ein Fritz Card DSl SL USB?
 
Hallo Jens,

ich nochmal, apropopos Laptop, ich sehe gerade, dein Pavillion is ja auch ein Laptop!
Tja, dann is unser Problem wirklich exakt gleich, wenn Du jetzt noch ein Fritz Card DSL SL USP hast, is eigentlich alles identisch.
Ich schließe nämlich nicht mehr aus, dass eventuell sogar das Modem schuld ist, denn meine Freezes kommen eigentlich nicht bei grafisch aufwendigen Seiten, oder bei Seiten mit nem sehr hohen Traffic, sondern meistens wenn ich halt ne Weile surfe, und ab ner bestimmten Anzahl von Links dich ich klicke schmiert mein Rechner ab, mein Lüfter springt dann übrigens an, und läuft auf hoher Drehzahl, nur kann ich halt nichts mehr machen, weder mit Tastatur, noch sonstwie.
Hab auch schon überlegt ob meine Temperatur zu hoch ist, aber liegt auch meist zwischen 50 und 60 Grad, müsste okay sein, so genau kenn ich mich aber auch nicht aus.
So, dass wär's, gib mir, wie schon erwähnt, mal Bescheid wegen deinem Modem.

Grüsse
U-Jean
 
Hallo U-Jean,

Mein Modem ist tatsächlich ein Fritz Card DSL SL USB. :roll:

Mein Rechner ist aber kein Laptop, sondern ein ganz "normaler" Desktop-PC.

Jens
 
Gib mal die Uhrzeit an, wenn dein Rechner abstürzt und poste dann die Logfiles. Ich blick nähmlich keien ellen langenLogfiles. Wenn ich weiss an welcher Stelle ich suchen muss, isses um einiges leichter!
 
Hallo,

habe auch in deiner var/log/messages gesehen, daß Du einen ACPI-Konflikt hast
mal kurz der aktuelle Stand:
ich habe acpi deaktiviert. Eine ganze Zeit lief das I-Net problemlos (länger als sonst!!) und dann ist es wieder eingefroren.

Jens
 
Also an der beschriebenen Stelle steht nix im Logfile. Vielleicht funkt irgendein Kernel-Modul nich mit diesem Modem. Wenns du dir das zutraust, vielleicht hilft ien Kernel-update! Aber eben nur vielleicht, gibt nat. keine Garantie. kuck hier:http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=61034&highlight=.
 
Hallo Tuxer@23,
um das Kernel-Update hat sich heute Yast beim Update gleich selbst gekümmert. Meine Version ist jetzt 2.6.13-15.10. Ob das nun schon was gebracht hat, habe ich noch nicht getestet. Laut kernel.org liegen ja die aktuellen Versionen doch etwas höher. Aber so richtig trau ich mich da nicht ran.

Jens
 
Wenns aber an einem Treiber im Kernel oder am Kernel liegt, wirst du da möglicherweise nich rumkommen obwohl ich da zugeben muss, ich habs selber auch noch nie gemacht, da ich mit dem alten Kernel zufrieden bin. lies die Howtos im Unterforum Kernelhacking , und lad dir am besten ein RPM mit Kernel und bastle dir vorher den Rettungsanker von Oc2pus :wink: . Ich würd zuerst mal schauen welches Modul für dein Modem verwendet wird. Lies nach welches man dafür braucht und wenns das falsche is, lad das richtige. :wink: . Allerdings möchte ich dich auch net verwirren :!: . Es könnte auch ne ganz einfache Lösung geben, nur hätte ich jetz keine Idee wie die aussehen könnte? :oops: :oops: :?: :?:
 
Hallo,

Allerdings möchte ich dich auch net verwirren
Mache dir da mal keine Gedanken. Das bin ich schon eine ganze Zeit.

Nachdem nun acpi deaktiviert und der Kernel 2.6.13-15.10 in meiner Suse werkelt, friert das I-Net trotzdem noch ein. Ich hoffe ja immer noch auf eine andere Lösung als das Kernel-Update.

Schönen Sonntag und kreative Gedanken zu meinem Problem. :lol:

Jens
 
Aktueller Stand:

Upgrade von 10.0 auf 10.1: Ergebnis: Suse friert immer noch ein :(
Ich habe langsam keine Idee mehr.

Jens
 
hi

ich schließen mich mal an. hab sogut wie das gleiche prob. desktop pc mit firtz card dsl sl

der pc friert in unregelmäßigen abständen ein. das einfrieren passiert öfters wenn amule oder azureus läuft. mir ist aufgefallen das er einfriert wenn ich bei amule mehr als 5 sachen gleichzeitig downloade.
letztens ist er auch genau dann eingefroren als ich firefox aus dem kicker wieder erscheinen lies..

gemeinsamer nenner bei uns allen scheint eine fritz card dsl zu sein? obwohl ich auch eine amd cpu habe.

habe das ganze bei suse 10.0 und 10.1 erlebt. bei 10.0 habe ich früher geglaubt es könnte an kde liegen und deshalb gnome probiert da kam es auch.

ich hab nach einem einfrieren usb maus und tasta rausgezogen und wieder reingesteckt. beide blieben ohne strom. vorher leuchtete die num loc lampe bei der tasta die ich aber auch nicht auststellen konnte.

das ganze passiert bei mir sowohl mit einer ati als auch mit einer geforce. cpu und board sind auch öfters gewechselt. einzige konstanten sind die dsl karte die platte und der arbeitsspeicher. beim speicher bin ich relativ sicher das alles ok ist. vielleicht die festplatte? obwohl unter win lief der esel mit vielen downloads problemlos.

also scheint die dsl karte (fluch über avm -.-) als ursache immer wahrscheinlicher zu werden.
 
Hi

ich habe das selbe Problem
allerdings mit windoof.

Jetzt habe ich vor 2 Std mal meinen Taskmanager beobachtet wer da so zwischen haut und festgestellt das die Firefox.exe kurz bevor der Rechner einfriert heftig aufblitz und das System voll Auslastet .
Danach ging nix mehr und die ursache hatte ich auch schon 2 Tagelang gesucht.

Dann ist es mir wie schuppen von den Augen gefallen ,
meine Problem fingen nämlich 1-2 Tage nach dem letzten Firefox update an.

Ich will es nicht Beschreien , aber seit ich vor 1 1/2 Std. Firefox deinstalliert habe ,ist Ruhe und mein System läuft wieder.
Vorher hatte ich (Gestern und Heute) die ganze Zeit das Problem das mein Rechner immer wieder eingefrohren ist.
Alleine Heute musste ich meinen Rechner 30-40 mal neu starten,
am Stück ist er nie länger als 5-30 min gelaufen.


Ich muss jetzt Pennen , daher kann ich es nicht noch länger Testen , aber ich werde Morgen posten wie es bei mir weiter gegangen ist.


g8

p.s. Surfe jetzt mit dem IE und habe FF noch nicht neu installiert
 
Oben