• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse friert ein

Hallo,

habe mit meinem Gericom Laptop das gleiche Problem.

Fritz Card DSL SL USB
512 MB Ram
Intel Pentium 4 1.8 GHz
Suse 9.3
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.8.0.6) Gecko/20060728 SUSE/1.5.0.6-0.1 Firefox/1.5.0.6
ATI Mobility Radeon 7500
eingestellt ist manueller Verbindungsaufbau und Einbindung des Modems über Hot-Plug

Kurz nach dem Verbindungsaufbau geht die PPP-Lampe am Modem wieder aus. Jedoch ist die Verbindung nicht unterbrochen.

In unregelmäßen Abständen ist ein lautes Klicken aus dem Modem zu hören.
Was mir noch aufgefallen ist, das Modem wird schnell sehr warm.

Das komplette Einfrieren des Rechners trat jedoch erst auf, als ich die Suse Treiber durch die Treiber von der AVM-Internetseite.

Kann es eventuell auch mit der in der Anleitung erwähnten "Verbindungstrennfunktion" zusammenhängen? (Automatischer Verbindungsab- und Aufbau bei längerer Inaktivität)
 
Guten Morgen,

auch auf meinem Rechner friert Linux ein - einfach so, ohne Vorwarnung und immer an anderer Stelle.
Mein System:
AMD Athlon 64 3000
Gigabyte Mainboard (Bios auf dem neuesten Stand)
1 GB RAM
nVidia nForce3 350 Chipsatz
nVidia GeForce 6200 Grafikkarte
190 GB IDE Maxtor 6L200M0
Keine DSL-Karte, sondern Onboard-Netzwerkkarte

unter Windows läuft alles prima.
Ich habe verschiedene Linux-Distributionen und Live-Versionen versucht: SuSE 9, SuSE 10.0, SuSe 10.1, diverse aktuelle Kubuntu- und Ubuntu-Distributionen (32bit oder 64bit) frieren ein.
Hingegen laufen ein VMWare-Linuxpaket mit Ubuntu (Kernel 2.6.12) und "Damn Small Linux" mit Kernel 2.4.24.
Sieht für mich so aus, als ob das direkte Ansprechen der Hardware mit neueren Kernels die Ursache ist.

Meines Erachtens ist die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens beim Zugriff auf die Festplatte (Programmstart) oder beim Start von Hardware-Informationsprogrammen besonders hoch ist.
Bemerkenswert finde ich auch, dass das Booten des Systems der Installations-DVDs nicht zu Problemen führt, denn sonst hätte ich/hätten wir das System ja gar nicht auf die Platte bekommen.

Kann es evtl. am Ansteuern des Festplatten-Controller liegen?

Viele Grüße,

Jens
 
tbb6 schrieb:
Sieht für mich so aus, als ob das direkte Ansprechen der Hardware mit neueren Kernels die Ursache ist.

Jetzt, wo es erwähnt wird. Die Probleme traten erst nach dem Update des Kernels (Suse 9.3, Kernel 2.6.11-21.13) per apt auf.

Vielleicht doch ein Kernel-Problem.
 
Hi Leute
Tuxer@23 schrieb:
Dann würd ich euch jetzt ein Kernel-Downgrade statt Upgrade empfehlen :wink: !
Naja vielleicht ne ganz gute Lösung :D . Ich hatte ähnliche Probleme, hab dann mal im BIOS nachgeschaut, und den Overclocking mode auf null gesetzt. Danach keine Probs mehr :D
 
Hallo,

ich (Linux-Anfänger/Einsteiger) kann mich dem Problem leider nur anschließen :cry: Seit Anfang der Woche nutze ich auch endlich DSL und habe feststellen müssen, dass ich mit meinem alten PC (mit Suse 8.3, KDE und Firefox) ohne Probleme ins Internet komme. ABER mit dem etwas neueren PC (mit Suse 9.3, KDE und Firefox) die schon beschriebenen Probleme auftreten.

Zuerst habe ich ebenfalls verschiedene Firefox-Versionen probiert - ohne Erfolg. Die Hardware läuft auch ohne Probleme (unter WinXP getestet).

Gestern habe ich dann anstelle von KDE einmal den mitinstallierten Window-Manager WindowMaker ausprobiert. Ergebnis: das Problem ist nicht aufgetreten (bei zwei Stunden im Internet).

Vielleicht helfen diese Informationen den Experten weiter, eine Lösung des Problems zu finden.
 
Oben