Hallo,
ich schicke voraus: ich bin kein PC-Guru, bin aber an einer sicheren Installation interessiert!
Auf meiner Festplatte habe ich WinXP (noch brauche ich es für wenige Anwendungen) und ein nun sehr stabiles Suse Linux 10.0. Die Einrichtung (vor allem WLAN) hat doch etwas Arbeit gekostet.
Um dies traute Paar durch eine Installation von Suse Linux 10.1 nicht zu stören, habe folgendes Vorhaben:
1. Ich habe eine weitere Festplatte gekauft und eingebaut.
2. Auf dieser möchte ich Suse Linux 10.1 installieren (/swap, / , /Home)
3. Der Bootmanager bleibt auf der 1. Platte und sollte die drei Systeme starten können.
4. Wenn ich die Sicherheit habe, dass Suse Linux 10.1 ebenfalls stabil läuft, wird Suse Linux 10.0 durch Suse Linux 10.2 ersetzt (usw).
Ich habe bisher Stunden damit zugebracht Modell-Konifurationen für einen Parallelbetrieb von 2 Linuxsystemen zu finden. Bisher ohne Erfolg. Ich habe Angst bei manuellen Partition-Änderungen einen Fehler zu machen und dann leer dazustehen.
Gibt es im Forum oder in der Literatur Beispiele, die als Vorlagen dienen können?
MfG
Horst Schwarz, Hamburg
ich schicke voraus: ich bin kein PC-Guru, bin aber an einer sicheren Installation interessiert!
Auf meiner Festplatte habe ich WinXP (noch brauche ich es für wenige Anwendungen) und ein nun sehr stabiles Suse Linux 10.0. Die Einrichtung (vor allem WLAN) hat doch etwas Arbeit gekostet.
Um dies traute Paar durch eine Installation von Suse Linux 10.1 nicht zu stören, habe folgendes Vorhaben:
1. Ich habe eine weitere Festplatte gekauft und eingebaut.
2. Auf dieser möchte ich Suse Linux 10.1 installieren (/swap, / , /Home)
3. Der Bootmanager bleibt auf der 1. Platte und sollte die drei Systeme starten können.
4. Wenn ich die Sicherheit habe, dass Suse Linux 10.1 ebenfalls stabil läuft, wird Suse Linux 10.0 durch Suse Linux 10.2 ersetzt (usw).
Ich habe bisher Stunden damit zugebracht Modell-Konifurationen für einen Parallelbetrieb von 2 Linuxsystemen zu finden. Bisher ohne Erfolg. Ich habe Angst bei manuellen Partition-Änderungen einen Fehler zu machen und dann leer dazustehen.
Gibt es im Forum oder in der Literatur Beispiele, die als Vorlagen dienen können?
MfG
Horst Schwarz, Hamburg