• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSe Linux 9.1 und DHCP-Server ...

Um das vorweg zu geben: Ja, ich habe andere Posts zu dem Thema gelesen und nicht verstanden und 2. Ja, ich ahbe auch die Linux hilfe die einem rein gar nix bringt auch gelesen ;)

Ich bin noch beu bei Linux und alles was ich bisher festgestellt habe ist das man soziemlich alles selber machen sowie configs selberschreiben und bearbeiten darf. :>

Problem: Ich möchte Linux 9.1 Prof. als DHCP Server laufen lassen der IP Adressen an ein großes Netzwerk verteilen kann. Ich logge mich als root ein, befolge die Linux Hilfe und tippe alles ordentlich ein bei ''DHCP-Server'' und klicke auf Beenden/Weiter. beim Neustartem des DHCP-Servers kommt ''Fehler beim Neustarten des DHCP-Daemons''. Wow, wie präzise, Wo? Warum?

Wäre nett wenn jemand schritt für schritt mal sagen könnte was man dafür tun muss :> bin schonma glücklich wenn mein anderer Windos XP Rechner hier eine IP zugewiesen bekommt, später dann in nem großen netzwerk,

danke fürs lesen
 
schau mal bei /var/log/messages oder in dem Verzeichnis noch bei anderen Dateien rein und guck nach auffälligen Dingen.

Alternativ mach mal an der Konsole (nach su - und root-passwort) den Befehl
rcdhcpd stop
und
rcdhcpd start
und schau dir dann dir Meldungen mal an.
Ich geh von nem Tippfehler in dder dhcpd.conf aus (Simikolon vergessen oder sonstwas)
Ansonsten gib mal nähere Infos zu deiner conf

Grüße
 
Also ich hab jetzt mal stop un start wieder gemacht und der sagt inner Konsole dann ganz unten Failed.
Das einzige was mir aufällt is die range, der rest ist ja nur text.

Address range 192.168.1.10 to 192.168.1.20 not on net 10.254.239.0/255.255.255.224!

Wenn ich was in dieser Config ändern will ,was ich ja vermutlich muss, wie mach ich das? einfach datei anklicken und mit KWriter (oder so ähnlich hies der) öffnen und wieder speichern ? in der dhcpd.conf steht ne menge text, hat die nen sinn oder kann man den auch löschen und nur das reinschrieben i ndie datei was ihr mir hoffentlich sagt ^^ ?

thx
 
ich hab mir den Thread etwas weiter unten mal angesehen und versuch dieses hier zu befolgen: http://www.tldp.org/HOWTO/DHCP/x74.html#AEN77

komem aber nicht klar. Ich habe jetzt einen ordner der dhcpd-1.3.22-pl4 heißt und daten drin sind auf meinem linux rechner unter file:/root/bin/dhcpd-1.3.22-pl4 <-- der genaue pfad. wenn ich die exe anklicke kann ich aussuchen mit welchem programm ich sie öffnen will. ist das soweit richtig ?w as muss ich machen, komme mit dem englischen howto dort nicht klar.
 
Vergiss das mal wieder mit dem Installieren von nem neuen Server. Du hattest doch schon alles. Nun mußt du nurnoch die /etc/dhcpd.conf bearbeiten.
Mit YAST geht das inzwischen auch. Schaus dir an, dazu das Admin-Handbuch ;)
Aber es scheinen deine Adressbereiche nicht zusammenzupassen.

Grüße
 
Oben