• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse Linux Netzwerk und Patchverteilung

Hallo,
erstmal sorry falls es das falsche Forum sein sollte.
ich möchte einen Linux Server aufsetzen, der alle Patches runterlädt und bei sich speichert. Dieser Linux Server soll dann die Auslieferung der Patches im Netzwerk übernehmen. (Also die Clients holen sich die Updates von diesem Server, da diese nicht direkt ans Internet angeschlossen sind / werden sollen.) Wie kann ich diesen Server konfigurieren? Vielleicht kennt auch jemand etwas in der Richtung was Open Source ist?
Vielen Dank
Martin
 
Vielen Dank. Hat mir schon viel geholfen.
Hab blos noch das Problem, das bestimmte Updates auf bestimmte Rechner nicht installiert werden sollen. Kann ich das steuern, das bestimmte Updates nicht ausgeliefert werden?
MfG Martin
 
Naja, spontan fallen mir dazu nur 2 Wege ein: Entweder clonest du die zu exportierenden Verzeichnisse, entfernst da dann nur die nicht auszulieferneden Updates für den jeweiligen Verzeichnisclone und exportierst sie dann entsprechend nur für die betroffenen Clients abhängig von der erwünschten Patchzusammenstellung. Ergo müsstest du gemäß dem Wikieintrag dann in der /etc/exports entsprechend
Code:
/pub/suse<version>/updates *(ro,root_squash,sync)
austauschen gegen
Code:
/pub/suse<version>/clientsatz/updates <IP-Range der betroffenen Clients>(ro,root_squash,sync)
mit entsprechenden Werte für den jeweils erwünschten Patchsatz den die Clients dann kriegen sollen oder du machst das Ganze über FTP statt NFS und zwar mit Login statt anonymen FTP udn dann entsprechenden ACLs auf die betroffenen Patchfiles. Aber egal wierum man es dreht, es dürfte wohl in einiger Handarbeit ausarten :)
Du könntest natürlich auch komplett eigene Repositories auf deinem Server anlegen, diese dann gemäß den beabsichtigen Softwaresätzen benennen und entsprechend nur die dann erwünschten Repos einbinden. Guck mal in der Suchfunktion hier im Forum und im Wiki nach dem Stichwort "createrepo", da dürfte sich noch einiges zu finden lassen.

Bis denne,
Tom
 
Oben