• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE startet nach Update nicht mehr?

Hallo allerseits,

ich habe gerade seit längerer Zeit mal wieder Updates auf mein Linux draufgespielt. (SuSE 10.1 64Bit) Anschliend hab ich noch den neuen NVidia-Treiber drauf gemacht. Nach dem Neustart hat dann das Linux beim Booten nicht mehr reagiert.

Nach mehreren Versuchen (mit Kaltstart, Ausschalten, splash=verbse,...) hab ich rausbekommen, dass der PC jedes Mal an der selben Stelle hängen bleibt: Nach dem Aktivieren des Parallen Ports. Dort steht was von wegen mit der Adresse 38* (weiß ich nicht mehr genau, hab leider kein Copy&Paste, da Linux nicht mehr startet). Danach tut sich gar nix mehr.

Was hab ich da falsch gemacht/was kann ich machen, um es rückgängig zu machen?

Danke schon mal im Voraus

Christian
 
Ich weiß jetzt nicht, ob meine Frage zu doof war oder ob sie zu kompliziert gestellt war.

Auf jeden Fall will ich noch was wissen: Muss/Soll ich die boot-logs aus dem System filtern? Weil das nämlich mit sehr viel Arbeit verbunden ist, da hier größere Aktionen wegen lvm nötig sind. Ich weiß nämlich noch nicht mal wirklich, wie ich das erledigen könnte. Aber ich kann mich dahinterklemmen, will aber nicht das machen, ohne dass es sich lohnt.

in der Zwischenzeit hab ich noch mal ein bisschen genauer hingesehen und folgendes festgestellt:

1.) Vor dem Fehler (genau: Beim Setup des seriellen Ports) gibt er öfters die Meldung aus, dass der IRQ 10 nicht bereit wäre (Kommt einige Zeilen, so dass ich nicht weiß wie oft. Es läuft halt durch.)
2.) Danach kommt dann die Meldung, dass udevd ein Problem mit /dev/parport0 habe.

Hilft das?

MfG
Christian
 
Oben