• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE11.1 auf Notebook mit Vista testen

Ich habe mit der letzten Ct die Suse11.1 erworben. Nun möchte ich diese mal auf meinem Notebook testen. Leider bricht er die installation, logischerweise bereits beim partionieren ab. Ich habe nur eine HD im Notebook und unter Vista eine C:\ und Recovery Partition. Suse möchte aber 3 weitere Partitionen für sich. Da ich das Notebook auch für Berufliche Zwecke nutze möchte ich keine Windowspartition löschen.
Wer kann mir bei er instalation helfen?

jj
 
Leider bekomme ich bei 100GB freien Speicherplatz und auch nur 2 Partitionen, Swap und root, die Home partition habe ich testeshalber mal gelöscht folgende Fehlermeldung
Partitionstyp für /dev/sad5 wird auf 82 gesetzt Systemfehlercode -1012

jj
 
Sorry, aber aus dem, was du da eben geschrieben hast, kann ich gar nichts entnehmen.
Wie genau sieht denn die Partitionierung aus und was genau hast du versucht?

Auf jeden Fall solltest du die Windows-Partitionen verkleinern und danach eine erweiterte Partition anlegen.
In dieser erweiterten Partition kann dann openSUSE seine erforderlichen logischen Laufwerke erstellen.
openSUSE benötigt keine primäre(n) Partition(en).
 
Ich habe eine 350GB HDD im Notebook.
Eine Windows c:\ Partition mit 210 GB
eine D:\Recovery Partition mit 40 GB

und 100 GB freier Speicherplatz.

Nun hat Suse versucht eine Swap mit 2,2 GB zu erstellen, eine Rootpartition mit 40 GB und eine /home mit rund 57GB
Bei einem zweiten versuch habe ich versucht die /home zu löschen und dafür die Rootpartion auf 97GB zu verändern.

In beiden Versuchen bekam ich die gleiche Fehlermeldung bis auf das er einmal die sad6 und beim zweiten mal die sad5 in der fehlermeldung benannte.

jj.
 
Keine Ahnung was du da machst, aber hast du versucht eine erweiterte Patition zu erstellen wie bereits schon von admine geschrieben? Dies ist der erste Schritt welchen du zu tun hast, hat das geklappt, oder sind hier schon fehler gekommen. Wenn es den funktioniert hat, wie schaut die Partitionieren nun aus?
 
nach Abbruch der Installation hat er, in der Windows Datenträgerverwaltung einsehbar, eine Swappartition angelegt. Mehr nicht. Es bleiben 97GB freier nicht eingerichteter oder Formatierter Festplattenplatz.

jj
 
Du selbst musst bei der Installation sagen, dass eine erweiterte Partition angelegt werden soll!
Das macht openSUSE nicht von allein.
=> in der benutzerdefinierten Partitionierung
 
Ich habe bisher überhaupt keine Benutzerdefinierte Pationierung gefunden. Ich kann nur den Vorschlag von SuSE bearbeiten, was ja vielleicht auf das selbe herausläuft. Aber in der Vorschlagsliste sind ja alle Partitionen so aufgelistet wie ich sie oben beschrieben habe. Ich gehe davon aus das die Partitionen die in der Vorschlagsliste von mir akzeptiert werden auch eingehängt werden. Welche Möglichkeit habe ich vielleicht übersehen?
Mitlerweile habe ich es auch mit der LVM (oder so ähnlich) Vorschlagsliste die unter 11.1 nun angeboten wird versucht die Installation zu starten. E kommt die gleiche Fehlermeldung bis auf die 82 die ändert sich nun zur 8E.
Partitionstyp für /dev/sad5 wird auf 8E gesetzt Systemfehlercode -1012

jj
 
Es gibt diese benutzerdefinierte Partitionierung ... ich weiß es.
Leider hab ich jetzt nicht ganz genau im Kopf, was da auf dem Bildschirm steht. :???:
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Wie wäre es denn mit "Expertenmodus"? :roll:

Und dann gibt es in den ganzen Installationsbildschirmen auch immer so einen Button, da steht HILFE drauf...
 
Und du glaubst das, das jeder Vista User so machen muss???? Wenn das System so wenig ausgereift ist warte ich lieber auf die 12.1
jj
 
Ich bin heute auch über diesen Bug mit der Fehlernummer -1012 gestolpert. Hier mal eine Anleitung wie man das Problem lösen kann:

Der Bug scheint wohl nur allem dann aufzutreten wenn eine Windows-Partition verkleinert wurde. Das Verkleinern gelingt, aber danach hat der Suse-Installer Probleme, Partitionen in dem freigewordenen Teil anzulegen. Deshalb legt man die Partitionen am besten manuell an.

Dazu von Suse-DVD das Rescue-system booten (beim booten im Grub mit F2 auf Deutsch umstellen) und als root einloggen (braucht kein Passwort).

'fdisk /dev/sda' starten (oder /dev/sde oder /dev/hda, wo auch immer die Platte zu finden ist) und hier mindestens eine swap-Partition (system-id 82) und eine linux partition (system id 83) mit genug Platz für den root-Bereich (z.b. 20G) anlegen.

Dann rebooten und ganz normal die Suse installieren, wobei man bei der Partitionierung darauf achtet, die bereits angelegten Partitionen zu benutzen (formatieren ja, aber nicht neu anlegen).

Hoffe das hilft dem einen oder anderen.
 
Oben