• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

suserpm in fedorarpm umwandeln?

hi

ich fand die kategorie software nicht darum stelle ich meine frage in dieses
forum

ich möchte gerne wissen ob man ein suse rpm in ein fedora rpm umwandeln kann?

danke für die hilfe!
 
Versuch es doch einfach mal mit dem test-Parameter zu installieren:
Code:
rpm -Uvh *.rpm --test
Je nachdem, um welches RPM es geht, kann das funktionieren oder auch nicht. Wenn Du allzu abenteuerliche Abhängigkeitskonflikte bekommst, dann musst Du es aus dem Source-RPM neu bauen.

Um welches Programm geht es denn überhaupt? Wahrscheinlich wäre es einfacher, direkt nach einem passenden RPM zu suchen. Eines kann ich Dir gleich sagen: Alles, was irgendwie mit gconf zu tun hat, funktioniert definitiv nicht über Distributionen hinweg.
 
na ja, werd ich es mal verschieben... :roll: ich hab naemlich REIN ZUFAELLIG <= das richtige unterforum gefunden... :D rein zufaellig natuerlich... :wink:

ach ja, das naechste mal => nada... <= so von wegen "doppel post's"... :wink:
 
draakgard.com schrieb:
Was soll da der Unterschied sein? Wenn es einen gibt (was ich nicht glaube, wird das bestimmt nicht gehen.

draakgard.com
suse hat zum beispiel eine andere "struktur" in den rpms...
z.B. werden alle kdeprogs nach /opt/kde3 installiert usw.

man sollte NIE auf die idee zu kommen suse rpms mit fedora rpms usw mischen!!!

mfg }-Tux-{
 
Ganz so pauschal würde ich das nicht sagen. Grafische Programme sollte man tatsächlich keinesfalls mischen, am besten nicht mal daran denken. Bei Konsolenprogrammen klappt es häufig ganz gut. Die werden nach /usr installiert und wenn die Abhängigkeiten zusammenpassen, geht es meistens.

Am besten einfach mal vorher ins RPM reinschauen:
Code:
rpm -qpil <Name>-<Version>-<Release>.<Architektur>.rpm
Wenn es unplausibel klingt, die Finger davon lassen, ansonsten kann man es vorsichtig probieren.

Ich wüsste aber trotzdem gerne, um welches Paket es geht. Dann müsste man nicht so theoretisch diskutieren und könnte ganz einfach nach einem passenden RPM suchen. Dafür gibt es übrigens auch RPM-Suchmaschinen:

http://rpm.pbone.net/

Man kann übrigens bei RPMs auch die Änderung der Installationspfade erzwingen. Davon würde ich aber absehen und lieber ein eigenes RPM bauen. Das ist gar nicht so schwierig.
 
man kann mischen, sollte aber auf jeden fall die abhaengigkeiten im auge behalten, entweder das progi laeuft oder es laeuft nicht <= probieren geht ueber studieren :D
 
Oben