• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Symbolische Links nach Reboot weg --->[gelöst]

Hallo

Bin seit einigen Tagen nun auch Linux User (OpenSUSE 10) und es fing auch ganz gut an, alles wurde bei der Installation auch erkannt und eingerichtet. Nur dann beim neu booten kam mein Problem ..... kein CD oder DVD Laufwerk vorhanden. Die Automount-funktion (fstab) läuft normaler Weise richtig, nur wie soll es etwas mounten was nicht mehr vorhanden ist. Also diese symbolischen Links, die mit Yast2 einrgerichtet wurden, sind nach einem reboot nicht mehr vorhanden! Ich kann sie jedes Mal mit einem einfachen starten des CD/DVD-Einrichtungs-Tools (weis jetzt nicht wie das heißt) aus Yast2 erstellen, ohne etwas im Tool selbst einzurichten !! Und ich hab auch meine beiden Laufwerke 2x pro Laufwerk drin stehen, keine Ahnung wie das gehen kann. Da ich Unix-Newbie bin, hab ich absolut keine Ahnung wo ich da ansetzen soll und ich hab schon 2 Tage mit Google verbracht. Über das mounten kann man ja viel lesen, aber etwas über mein Problem konnt ich nicht finden. Ich hoffe hier gibts ein paar erfahrene Linux-User die mir den Einstieg doch noch Schmackhaft machen können, dann so macht es keinen Spass.

mfg
Walzenking
 
Also,

verstehe ich das richtig: Du legst eine CD/DVD ein und im Ordner
Code:
/media
taucht kein neuer Ordner mit dem Inhalt der CD/DVD auf?
 
Ja,der Ordner, der angelgt wurde ist leer. Die mount-option in der fstab stimmt ja eigentlich, nur diese symbolischen Links von zB. hdk und hdl bzw. dvdram oder cdrom sind nach einem reboot aus der /dev verschwunden.
 
Checke einmal mit
Code:
cat /proc/mounts
was gemountet wird.
Und mit
Code:
hwinfo --cdrom
was die SUSE erkennt.

Hast Du die Datei?:
Code:
/etc/udev/rules.d/55-cdrom.rules

Manuell mounten geht?

Poste auch einmal deine
Code:
/etc/fstab
 
cat /proc/mounts sagt

Code:
rootfs / rootfs rw 0 0
initramfsdevs /dev tmpfs rw 0 0
/dev/root / reiserfs rw 0 0
eventfs /lib/klibc/events tmpfs rw 0 0
proc /proc proc rw,nodiratime 0 0
sysfs /sys sysfs rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw 0 0
/dev/hdi1 /windows/C ntfs ro,nosuid,nodev,noexec,uid=0,gid=100,umask=02,nls=utf8                              ,errors=continue,mft_zone_multiplier=1 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs rw 0 0
/dev/sda1 /media/WDC_USB2 subfs ro,sync,nosuid,nodev 0 0
/dev/sda2 /media/FAT32 subfs rw,sync,nosuid,nodev 0 0

hwinfo --cdrom sagt
Code:
18: IDE 0a.0: 10602 CD-ROM
  [Created at block.192]
  Unique ID: oRBZ.gouPf8EpzaC
  Parent ID: +Y+h.Z26vB2I_Kn3
  SysFS ID: /block/hdk
  SysFS BusID: 5.0
  SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:11.1/ide5/5.0
  Hardware Class: cdrom
  Model: "ATAPI 50X CDROM"
  Vendor: "ATAPI"
  Device: "50X CDROM"
  Revision: "VER-1.30"
  Serial ID: ""
  Driver: "VIA_IDE", "ide-cdrom", "ide-cdrom"
  Device File: /dev/hdk
  Device Files: /dev/hdk, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:11.1-ide-1:0, /dev/cdrom
  Device Number: block 57:0
  Size: 0 sectors a 512 bytes
  Drive status: no medium
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #13 (IDE interface)
  Drive Speed: 1

19: IDE 0b.0: 10602 CD-ROM (DVD-RAM)
  [Created at block.192]
  Unique ID: FdRd.bgXJnaWaJZ0
  Parent ID: +Y+h.Z26vB2I_Kn3
  SysFS ID: /block/hdl
  SysFS BusID: 5.1
  SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:11.1/ide5/5.1
  Hardware Class: cdrom
  Model: "HL-DT-ST DVDRAM GSA-4040B"
  Vendor: "HL-DT-ST"
  Device: "DVDRAM GSA-4040B"
  Revision: "A304"
  Serial ID: "K1E39H93629"
  Driver: "VIA_IDE", "ide-cdrom", "ide-cdrom"
  Device File: /dev/hdl
  Device Files: /dev/hdl, /dev/disk/by-id/ata-HL-DT-ST_DVDRAM_GSA-4040B_K1E39H93629, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:11.1-ide-1:1, /dev/dvdram, /dev/dvd, /dev/cdrecorder
  Device Number: block 57:64
  Features: CD-R, CD-RW, DVD, DVD-R, DVDRAM
  Size: 0 sectors a 512 bytes
  Drive status: no medium
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #13 (IDE interface)
  Drive Speed: 32

die 55-cdrom.rules ist vorhanden
Code:
# cdrom links generated by YaST2
# 
SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_PATH}=="pci-0000:00:11.1-ide-1:1", SYSFS{removable}=="1", SYMLINK+="dvdram dvd cdrecorder"
SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_PATH}=="pci-0000:00:11.1-ide-1:0", SYSFS{removable}=="1", SYMLINK+="cdrom"

und die fstab ist eigentlich ok
Code:
/dev/hdi3            /                    reiserfs   acl,user_xattr        1 1
/dev/hdi1            /windows/C           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hdi2            swap                 swap       defaults              0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
/dev/dvdram          /media/dvdram        subfs      noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/cdrom           /media/cdrom         subfs      noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0

Hoffe ich hab nix vergessen und danke schon einmal im vorraus für den regen Support hier ! Echt super.
 
Also die fstab ist ok, die 55-cdrom.rules auch.
hwinfo findet auch nichts ungewöhnliches, bis auf das CDROM. Scheint irgendwas noname zu sein, oder wird nicht 100% erkannt, aber eingebunden isses korrekt.

Lag eine CD/DVD in einem LW drin als du das
Code:
cat /proc/mounts
ausgeführt hast?
Denn das LW wird normalerweise nur gemountet, wenn auch was drinnen ist.


Ansonsten

Lege eine CD/DVD ein, und gebe danach (wenn das LW wieder ruhig ist) folgendes ein:
Code:
cat /var/log/messages | tail -20
ob man da dann schlauer wird.
 
Natürlich war in beiden Laufwerken kein Medium drin. :roll:

hab jetzt mal deinen letzten Tip ausgeführt mit folgendem Ergebnis
Code:
Jan 14 21:06:32 linux udevd[2077]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'mount'
Jan 14 21:06:32 linux hal-subfs-mount[5504]: SYMLINKS:: disk/by-id/usb-WDC_WD1600BB-00FTA0_AA040223020438 disk/by-path/usb-AA040223020438:0:0:0
Jan 14 21:06:32 linux hal-subfs-mount[5504]: MOUNT_POINT:: /media/FAT32
Jan 14 21:06:32 linux hal-subfs-mount[5504]: MOUNTPOINT:: /media/FAT32
Jan 14 21:06:32 linux hal-subfs-mount[5504]: Collected mount options and Called(0) /bin/mount -t subfs -o fs=floppyfss,sync,procuid,nosuid,nodev,exec,utf8=true /dev/sda2 "/media/FAT32"
Jan 14 21:06:32 linux SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
Jan 14 21:06:32 linux kernel: bootsplash: status on console 0 changed to on
Jan 14 21:06:33 linux udevd[2077]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'mount'
Jan 14 21:06:33 linux kdm: :0[5309]: pam_unix2: session started for user bauerwill, service xdm-np
Jan 14 21:06:34 linux hp: unable to open /var/run/hpiod.port: No such file or directory: prnt/hpijs/hplip_api.c 75
Jan 14 21:06:35 linux udevd[2077]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'umount'
Jan 14 21:06:36 linux udevd[2077]: get_netlink_msg: no ACTION in payload found, skip event 'umount'
Jan 14 21:06:36 linux kernel: eth0: no IPv6 routers present
Jan 14 21:06:42 linux modprobe: FATAL: Error inserting sonypi (/lib/modules/2.6.13-15-default/kernel/drivers/char/sonypi.ko): No such device
Jan 14 21:07:58 linux gconfd (bauerwill-6017): (Version 2.12.0) wird gestartet, Prozesskennung 6017, Benutzer »bauerwill«
Jan 14 21:07:58 linux gconfd (bauerwill-6017): Die Adresse »xml:readonly:/etc/opt/gnome/gconf/gconf.xml.mandatory« wurde an der Position 0 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Jan 14 21:07:58 linux gconfd (bauerwill-6017): Die Adresse »xml:readwrite:/home/bauerwill/.gconf« wurde an der Position 1 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Jan 14 21:07:58 linux gconfd (bauerwill-6017): Die Adresse »xml:readonly:/etc/opt/gnome/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Jan 14 21:10:08 linux su: FAILED SU (to root) bauerwill on /dev/pts/1
Jan 14 21:10:20 linux su: (to root) bauerwill on /dev/pts/1
 
Walzenking schrieb:
Natürlich war in beiden Laufwerken kein Medium drin. :roll:
Um diesen Test zu machen, solte aber eins drin sein!

Kommst Du auf der Konsole an das CDROM/DVD wenn Du in den Ordner
/media
wechselst?

Oder als user root?

Verwendest Du Gnome?
- Falls ja, kann ich Dir nicht so sehr helfen, da ich mich im Gnome nicht gut auskenne.
 
Hab noch einmal den "cat /proc/mounts" Befehl mit eingelegten Medien gemacht, kam aber kein anderes Ergebnis raus.
Habe es per Konsole versucht einzulesen
Code:
linux:/media # cd /dvdram
bash: cd: /dvdram: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"
nix da.
Und ich benutze kein Gnome sondern KDE *Glück gehabt*
 
So,

starte das Online Update und ziehe Dir das Update für den HAL.
Am besten einmal nur dieses!
Wenn du auf der Konsole eingibst:
Code:
rpm -qa | grep hal
Sollte vor dem Update eine Version kleiner als:
Code:
hal-0.5.4-6.4
angezeigt werden.

Yast Online Update schrieb:
Dieses Update behebt Probleme mit dem Erkennen der Dateisystem auf CDs/DVDs und daraus resultierenden Problemen mit dem automatischen Mounten (#130210, #130993, In einigen Fällen enthalten die Seriennummern von Storage-Geräten nicht UTF8 kompatible Zeichen. In diesen Fällen wird das Gerät nicht dem HAL hinzugefügt. Dieser Fehler (#133664) wird mit diesem Update behoben. Diese Paket aktiviert die Übersetzung für den hal-device-manager.

Ich hoffe mal dies löst das Problem.
 
Hab das hal Update gemacht und hat sich nix geändert, keine Sym. Links da :cry:
Das mit den Slash war nen Fehler ... sicher ... aber auch damit bekomme ich keine Laufwerksinhalte zu sehen. Kann doch nicht sein.
 
Ein bekannter BUG, siehe:
https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=133651

Die Lösung scheint nur durch einen Workaround zu gehen:

Da Du auch diese hohen LW-Bezeichnungen (hdl + hdk) hast,
müsste dies Deine Lösung sein:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=133651 schrieb:
Code:
Comment #36 From mark kiddy 2005-12-01 06:31 MST

error is in udev.load_ide_modules.sh

drivers are loaded correctly only for hda to hdf but not for eg. hdg, hdh etc.

here is the full solution which works for me (replacing some in
udev.load_ide_modules.sh):

#!/bin/sh
#
# load-ide-modules.sh
#
# Load IDE modules corresponding to the setting in /proc/ide/.../media
#

PATH=/bin:/sbin:/usr/bin

if [ -z "$DEVPATH" ]; then
    DEVPATH=$1
fi

if [ -z "$DEVPATH" ]; then
        exit 1
fi

path=${DEVPATH#*/ide?/}
hostnum=${path%.?}

drive=${path#?.}

# difference - converting to ascii not to hex - in hex conversion all drivers
after 'hdf' can't be loaded because they will be called hd10, hd11 and so on..
drive=$(printf "%s%2x" "\x" $(($drive + ($hostnum * 2) + 97)) )
drive=$(printf "%b" $drive )
#end

proc="/proc/ide/ide$hostnum/hd$drive/media"

if [ -r "$proc" ]; then

        module="ide-cd"

        read media < $proc
        if [ "$media" = "cdrom" ]; then
                module="ide-cd"
        else
                module="ide-$media"
        fi
        /sbin/modprobe $module

else
    exit 1
fi
 
Hallo oddikurt

Problem ist erfolgreich behoben worden !!

Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen, da ja Linux ein recht gutes Server-System ist und meist dementsprechend gut ausgerüstet ist. Ich habe ein Dual-RIAD-Controller OnBoard (HPT374), kann somit 12 IDE-Geräte ohne zusätzlichen Controller betreiben und somit kommen auch die hohen LW-Bezeichnungen zustande. Der RAID-Controller wird leider immer zuerst beim installieren erkannt und somit kommen die optischen LW ganz zuletzt ins System.

Dies nur noch als Ergänzung.

Ein großes DANKE noch einmal an dich, du hast mir sehr idiotensicher und schnell geholfen ... toller Support !!

mfg
Walzenking
 
Da hattest Du eher Glück, dass es einen Workaround für diesen Bug schon gab.:wink:
Der Erstposter im Bugzilla musste bestimmt länger warten. :mrgreen:

Aber ich muss Dich auch etwas loben: Du hast gut mitgezogen für einen Anfänger!

Freut mich, dass es geklappt hat. :)

Have a lot of fun! Happy Tuxing!
 
Oben