• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

System hängt 1 Minute nach Anmeldung

Hallo Linux-Profis,

mein System hängt nach jeder Anmeldung ca. 1 Minute. Danach läuft alles prima.

Systeminformationen:
- Suse 11.1
- KDE 4.3.1
- Kernel: 2.6.27.29-0.1-default #1 SMP 2009-08-15 17:53:59 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Im Systemprotokoll "messeges" finde ich immer wieder den Eintrag, wie z.B. "Oct 4 17:44:26 linux-74gb python: hp-systray[7412]: error: option -s not recognized". Könnte es evtl. daran liegen? Wenn nicht, wie kann ich den Fehler einkreisen? Das Problem ist äußerst lässtig. Jedes mal nach der Anmeldung nach dem Systemstart oder nach der Anmeldung nach dem Aufwecken aus dem Suspend-Modus, ist der Desktop für 1 Minute eingefrohren. Wenn ich in dem hängenden Zustand mehrere Sachen anklicke, bewegt sich erst mal gar nichts. Warte ich einer Minute, werden alle davor angeklickten Anforderungen am Stapel ausgeführt.

Irgend eine Idee?

Gruß

westenha
 
A

Anonymous

Gast
Irgendwas ein Script oder ein Programm blockiert dir beim starten der grafik den Rechner in dem es wahrscheinlich alle CPU-Leistung frisst die es bekommen kann. Wahrscheinlich wirst du da nichts eingeben können ob das herauszufinden. Irgendwann gibts einen Timeout und es geht normal weiter. Der Prozess den du in Verdacht hast ist wohl ein Treiber oder Dienstprogramm für einen HP-Drucker oder Multifuntionsgerät, eventuell ist es ausgeschaltet, Versuch das ganze mal wenn es eingeschaltet ist.

Ansonsten :versuche folgendes.
Bevor du dich anmeldest wechselst du auf eine der Konsolen in dem du ALT + STRG + F2 gleichzeitig drücks.
Dort meldest du dich an und gibst folgenden Befehl ein
Code:
top -d3 -bn30 > /tmp/top_out.txt
sobald du den Befehl abgegeben hast, dann wechselst du mit ALT + STRG + F7 (gleichzeitig gedrückt) wieder auf die Grafische Oberfläche und meldest dich dort sofort an.

Der Befehl schreibt 30 Mal alle 3 Sekunden die Ausgabe von top (also der laufenden Prozesse) in eine Datei /tmp/top_out.txt
Diese kannst du dir dann anschauen. Der Prozess (außter top selbst) der die meiste Zeit ganz oben steht, ist wohl der eigentliche Verursacher.

notfallst läßt sich mit ein bischen Script auch der richtige aus dieser Logdatei heraus finden. zB
Code:
sed -n '/PID/,+10p' /tmp/top_out.txt | awk '$1 ~ /[0-9]/ {z[$12]+=$9};END {for (n in z) print n,z[n]}'| sort -nrk2 | head -5
falls das bei dir funktioniert, sollte es in der ersten Zeile den Verursacherprozess/Programm benennen können, der den Rechner blockiert.
nach diesem dann mal in der Logdatei grep'en
Code:
grep PRORAMM /tmp/top_out.txt
robi
 
Hallo Robi,

ich habe mal den Multifunktions-Drucker von HP eingeschaltet und das ganze nochmals probiert, aber leider ohne Erfolg. Somit war`s nicht der Drucker.

Das log-File geschrieben und mit Deinem Script "sed -n '/PID/,+10p' /tmp/top_out.txt | awk '$1 ~ /[0-9]/ {z[$12]+=$9};END {for (n in z) print n,z[n]}'| sort -nrk2 | head -5" ausgewertet, brachte folgendes Ergebnis:

----------------------------------
Xorg 86
plasma-desktop 80
usb-storage 54
ksoftirqd/0 44
firefox 25
----------------------------------

Der Eintrag "Xorg" sagt mir gar nichts. Den "plasma-desktop" werde ich mal versuchen zu deaktivieren. Als "usb-storage" könnte meine externe USB-HDD gemeint sein, die ich auch mal abstecken werde. Der Eintrag "ksoftirqd" sagt mirebenfalls nichts. Den Firefox hatte ich blos gestartet, damit ich erkennen kann, wann der Timeout vorbei ist.

Mir ist auch noch aufgefallen, dass während dem Hängen, die Uhr in der Taskleiste nicht mal mehr die Sekunden weiter zählt. Ziemlich lästig.

Gruß

westenha
 
Hi,

ich hab`s nochmal ohne externe USB-Platte (WDC My Book, 1 TB) probiert, und siehe da, das Problem ist weg.

Das Plattengehäuse hat auch zwei 1394-Schnittstellen, bringen aber auch keinen Unterschied zu USB 2.0.

So jetzt weiss ich zwar wo das Problem liegt, hab aber keine Erklärung warum das System mit der Platte ein temp. Problem hat.

Ich werde bei Gelegenheit im Internet recherchieren, vielleicht ist das Problem nicht einmalig. Sollte jemand noch eine Idee haben, so bitte ich darum.

Vielen herzlichen Dank

Gruß

westenha
 
Oben