• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

System lahmt

A

Anonymous

Gast
avd700 schrieb:
Code:
linux-f3f2:~ # smartctl -a -H /dev/sda
smartctl 6.3 2014-07-26 r3976 [x86_64-linux-3.16.7-21-desktop] (SUSE RPM)
Copyright (C) 2002-14, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     SanDisk SDSSDXPS480G
Serial Number:    142341400682
LU WWN Device Id: 5 001b44 c2fca646a
Firmware Version: X21000RL
User Capacity:    480,103,981,056 bytes [480 GB]
Sector Size:      512 bytes logical/physical
Rotation Rate:    Solid State Device
Form Factor:      2.5 inches
Device is:        Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is:   ACS-2 T13/2015-D revision 3
SATA Version is:  SATA >3.1, 6.0 Gb/s (current: 3.0 Gb/s)
Local Time is:    Sat Aug  1 12:33:17 2015 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00) Offline data collection activity
                                        was never started.
                                        Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status:      (   0) The previous self-test routine completed
                                        without error or no self-test has ever                                                                              
                                        been run.                                                                                                           
Total time to complete Offline                                                                                                                              
data collection:                (    0) seconds.                                                                                                            
Offline data collection                                                                                                                                     
capabilities:                    (0x11) SMART execute Offline immediate.                                                                                    
                                        No Auto Offline data collection support.                                                                            
                                        Suspend Offline collection upon new                                                                                 
                                        command.                                                                                                            
                                        No Offline surface scan supported.                                                                                  
                                        Self-test supported.                                                                                                
                                        No Conveyance Self-test supported.                                                                                  
                                        No Selective Self-test supported.                                                                                   
SMART capabilities:            (0x0003) Saves SMART data before entering                                                                                    
                                        power-saving mode.                                                                                                  
                                        Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01) Error logging supported.
                                        General Purpose Logging supported.
Short self-test routine 
recommended polling time:        (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time:        (  10) minutes.

SMART Attributes Data Structure revision number: 4
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       8
  9 Power_On_Hours          0x0032   253   100   ---    Old_age   Always       -       914
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       609
166 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       1
167 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       63
168 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       37
169 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       1419
171 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       8
172 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
173 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       2
174 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       55
184 End-to-End_Error        0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
187 Reported_Uncorrect      0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       47086
188 Command_Timeout         0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
194 Temperature_Celsius     0x0022   068   043   ---    Old_age   Always       -       32 (Min/Max 20/43)
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
212 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
230 Unknown_SSD_Attribute   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       6
232 Available_Reservd_Space 0x0033   100   100   004    Pre-fail  Always       -       99
233 Media_Wearout_Indicator 0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       1470
241 Total_LBAs_Written      0x0030   253   253   ---    Old_age   Offline      -       775
242 Total_LBAs_Read         0x0030   253   253   ---    Old_age   Offline      -       1001
244 Unknown_Attribute       0x0032   000   100   ---    Old_age   Always       -       0

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged.  [To run self-tests, use: smartctl -t]

Selective Self-tests/Logging not supported

linux-f3f2:~ #
Du hast ja gar keine Festplatte, sondern eine schöne große SSD. Und die macht sehr wahrscheinlich diese Probleme.
Wie führst Du TRIM aus?
Gib doch mal bitte deine Dateisystemtabelle, und dann noch die Info, welche sonstigen Laufwerke angeschlossen sind.
Code:
cat /etc/fstab
Code:
lsblk

Übrigens gibt es für deine SSD schon die zweite neue Firmware:
Current Firmware version: X21200RL (240G,480G)
Previous version X21100RL (240GB, 480GB)
Solid State Drive support information
SanDisk Extreme Pro SSD Manual Firmware Update Version X21200RL

P.S. Um die Kosmetik Deiner openSUSE-Repositories kümmern wir uns später. Das ist nur eine Kleinigkeit.
 
Des macht mir immer angst, wenn ich nach so einem Posting nicht immer bald eine Antwort bekomme. :schockiert:

Gruß,

R
 
Ich will ja nichts sagen, aber die SSD fliegt ihm in Kürze um die Ohren und das System jetzt noch mal booten und ein IO-Top laufen lassen, wird die Festplatte nicht mit sich machen lassen.

Er ist jetzt gut beraten, wenn er ein System per Live-CD bootet und seine Daten schleunigst von der Platte holt.

Wie ich darauf komme, naja der Wert des Attributs ReportedUncorected ist alarmierend hoch.

Code:
Reported_Uncorrect      0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       47086

Bei einer normal funktionierenden SSD ist der Wert des Attributes 0 und keine 47086.

Die SSD wird in kürze den Geist aufgeben. In welchem Zeitraum kann ich nicht genau sagen; mit Glück 1 Woche, aber eher kürzer.
 
Hallo!
Danke für die Antworten.
Hab heute den ganzen Tag über Besuch gehabt.
Alljährliches Familiengrillen.
Also wenn die Platte kaputtgehen würde, wär schon schade,
weil ich die erst Weihnachten eingebaut habe.
Die Platte ist geteilt in win8.1 und suse 13.2.
Unter win hab ich bis jetzt keine Probleme
festgestellt(bin da aber auch selten.
Werd morgen mal ein paar so Sachen abarbeiten,
die Ihr so geschrieben habt.
 
A

Anonymous

Gast
avd700 schrieb:
Also wenn die Platte kaputtgehen würde, wär schon schade, weil ich die erst Weihnachten eingebaut habe.
Die Platte ist geteilt in win8.1 und suse 13.2.
Unter win hab ich bis jetzt keine Probleme festgestellt
Auf diese SSD hast Du zehn Jahre Herstellergarantie, jedoch nicht auf die Daten, die Du darauf gespeichert hast.

Und wenn Du diese SSD zur Überprüfung einschickst, kommt sie wahrscheinlich leer zurück, weil dort meist ein secure erase durchgeführt wird und erst anschließend die SSD einer Leistungsmessung unterzogen wird.
Die aktuelle Firmware wird dabei natürlich ebenfalls aufgespielt, aber das kannst Du auch selbst tun, bevor Du sie einschickst.
Und vor dem Einschicken kannst Du auch selbst ein secure erase machen.

———

P.S. Was Du sonst noch tun kannst, ist eine Beurteilung der SSD durch gnome-disk-utility.
Installiere dazu:
gnome-disk-utility
gnome-disk-utility-lang

Dann starte das Programm „Laufwerke (Festplattenwerkzeug)“ {im K-Menü unter: System → Konfiguration}
Rechts oben findest Du ein kleines schwarzes Zahnrad (Weitere Aktionen) → anklicken und «SMART-Werte und Selbsttests …» wählen.
Dann bekommst Du zumindest überhaupt mal eine Einschätzung mit Erklärung in deutscher Sprache.
Weiter kannst Du den Leistungstest starten: Mache mal 1000 Messwerte à 10 MiB, aber ohne Schreib-Leistungstest!

Ein im SMART bei RAW angezeigter Wert ≠ 0 im Feld »Reported_Uncorrect« heißt noch lange nicht, dass die SSD kaputt ist, sondern dass der Controller der SSD diese Werte auch tatsächlich ins S.M.A.R.T. hineinschreibt.
Und wenn die RAW-Zahl 47086 die Anzahl der Speicherzellen darstellte, wären dass bei MLC NAND Flash 92 kiB, also vernachlässigbar & sehr gut.

Genau beantworten kann Dir das am sichersten ein Techniker des SanDisk Service.
SSDs verfügen ohnehin über reichlich Reservezellen, und ganz besonders die SSDs der Königsklasse (SanDisk Extreme).
 
Hallo!
Also ich glaube nicht das die Platte kaputt ist.
Hab gerade diese Smart tests gemacht und ein
Bildschirmfoto geschossen.
8 fehlerhafte Sektoren Einschätzung alles i.o.
Wie kann ich das foto anhängen??
 
Bildschir
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Ich sehe weder einen Screenshot noch Konsolenausgaben in Textform nach 1. Aug 2015, 12:36.
 
A

Anonymous

Gast
gehrke schrieb:
Ich sehe weder einen Screenshot noch Konsolenausgaben in Textform nach 1. Aug 2015, 12:36.
Schau mal bei 1. Aug 2015, 13:00.
Für eine Konsolenausgabe von iotop bedarf es ohnehin Übergabeparameter:
Code:
iotop -b -n 1
 
Für eine Konsolenausgabe von iotop bedarf es ohnehin Übergabeparameter:
Das ist so richtig.

Aber ich wollte damit eher erreichen, dass er sehen kann was aktuell schreibt.
Wenn man da nur einen kurzen Ausschnitt abfilmt, könnte es sein, dass ein verursachender Prozess gerade in diesem Moment des ausschnitts eventuell "0" zeigt. Oder kurz darauf wieder einsetzt. Mir fällt gerade aber auf die schnelle nicht ein wie man da ein copy paste fähiges Ergebnis das Spitzenwerte sammelt und dann anzeigt herbekommt.

Ist ja au nicht so wichtig hoffe ich.

Schade für die Hardware dass die smartctl nicht so gut ausschaut. Da denk ich mir persönlich, wäre mir die kosmetik nummer lieber gewesen als ein Hardwaredefekt.

Edit:
Ah doch eine Idee hätte ich. Im Terminal kann man STRG +S drücken und die Ausgabe für 10 sekunden anhalten. Dann hält das kurz an und man hat zeit das zu kopieren. Fortsetzen mit STRG+S (Aber da muss man schnell sein mit drücken sonst haut das was man grad noch gesehen hat wieder ab).
/Edit.

Gruß,

R
 
A

Anonymous

Gast
revealed schrieb:
Aber ich wollte damit eher erreichen, dass er sehen kann was aktuell schreibt.
Wenn man da nur einen kurzen Ausschnitt abfilmt, könnte es sein, dass ein verursachender Prozess gerade in diesem Moment des ausschnitts eventuell "0" zeigt. Oder kurz darauf wieder einsetzt.
Ja, iotop hat avd700 gemacht, und er hat darauf im Forum auch geantwortet.

revealed schrieb:
Schade für die Hardware dass die smartctl nicht so gut ausschaut. Da denk ich mir persönlich, wäre mir die kosmetik nummer lieber gewesen als ein Hardwaredefekt.
Häh? Wie kommst Du jetzt plötzlich auf Hardwaredefekt aufgrund smartctl?
 
Das ist eine gute Frage. Der Wert könnte auch etwas sein, dass dort in dieser Form abgelegt wurde aber eine andere Information wiederspiegelt.

Aber wie man das entziffert weiss ich nicht.


Gruß,

R
 
A

Anonymous

Gast
Es ist ja schön, wenn so viel Hilfe kommt, aber die Info zum S.M.A.R.T. steht schon lange da.
Du hättest sie auch vor dem Antworten genauer betrachten können oder mit anderen SSDs von SanDisk vergleichen.
Durch Überfliegen wichtiger Posts wird dieser Thread unnötig zerredet und unübersichtlich. Das gilt leider auch für den Moderator gehrke.
 
Naja aber um das mal zu erläutern ich denke nicht dass die Fesplatte defekt ist.

Wenn sie defekt wäre und ihre reserven aufgebraucht würde sowas kommen:
Code:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   002   002   036    Pre-fail  Always   FAILING_NOW 4015

Gruß,

R
 
A

Anonymous

Gast
Und das hatte ich gestern Vormittag schon geschrieben. Verstehst Du jetzt, was ich meine?
 
rolandb schrieb:
Das gilt leider auch für den Moderator gehrke.
gehrke hat völlig recht. Die smartctl-Ausgabe ist eine Momentaufnahme vom 1.8., wichtig ist, ob sich das Attribut 187 verändert hat. Von einem Foto ist nichts zu sehen und von brauchbaren Aussagen zu iotop nichts zu lesen. Wenn bei einer vergleichsweise jungen SSD bereits 8 Sektoren unbrauchbar sind (und als Ersatz Reserve-Sektoren verwendet werden mußten), ist das ebenso wie z. B. das Attribut 169 ein weiteres Anzeichen auf einen Hardware-Schaden.

P. S. Auszug aus der aktuellen smartctl-Datenbank:
Code:
      // SanDisk SDSSDXPS480G/X21200RL
    "-v 165,raw48,Total_Write/Erase_Count "
    "-v 166,raw48,Min_W/E_Cycle "
    "-v 167,raw48,Min_Bad_Block/Die "
    "-v 168,raw48,Maximum_Erase_Cycle "
    "-v 169,raw48,Total_Bad_Block "
    "-v 171,raw48,Program_Fail_Count "
    "-v 172,raw48,Erase_Fail_Count "
    "-v 173,raw48,Avg_Write/Erase_Count "
    "-v 174,raw48,Unexpect_Power_Loss_Ct "
    "-v 199,raw48,SATA_CRC_Error "
    "-v 212,raw48,SATA_PHY_Error "
    "-v 230,raw48,Perc_Write/Erase_Count "
    "-v 232,raw48,Perc_Avail_Resrvd_Space "
    "-v 233,raw48,Total_NAND_Writes_GiB "
    "-v 234,raw48,Perc_Write/Erase_Ct_BC "
    "-v 241,raw48,Total_Writes_GiB "
    "-v 242,raw48,Total_Reads_GiB "
    "-v 244,raw48,Thermal_Throttle "
 
Oben