• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

System lahmt

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Naja, das libdvdcss Repo benötigt man, wenn man es denn überhaupt benötigt, eigentlich nur für ein Paket. Anschließend kann man das Repo eigentlich wieder deaktivieren.
 
A

Anonymous

Gast
@Jägerschlürfer Ja.

Ich pflege übrigens seit Jahren eine Liste mit Programmen und den zugehörigen Quellen, die ich neben der Standardinstallation zusätzlich benötige.

Immer wieder mal gibt es „Updates“ in den zusätzlichen Repos, die sich als fehlerhaft herausstellen, welche aber erst Tage oder Wochen, manchmal sogar Monate, später zurückgezogen werden, sodass die usprüngliche Programmversion wieder Online abrufbar ist.

@avd700
Wichtige Anmerkung:
Wie sich gerade erst herausgestellt hat, habe ich Dir etwas Falsches zu fstrim erzählt. Das tut mir leid!
Die Ausgabe:
/home: 86.5 GiB(92908687360 bytes) trimmed
/: 9.6 GiB (10328023040 bytes) trimmed

bezieht sich auf den freien Speicherplatz im Dateisystem.

Somit kann ich mit diesen Werten gar keine Aussage treffen, wann Deine SSD das letzte Mal getrimmt wurde.
Es deutet vieles darauf hin, dass bei Dir ein reines Konfigurationsproblem, d.h. Software, den Spuk „System lahmt“ verursacht hat.

revealed hatte so ziemlich am Anfang der Diskussion, am 1. August, schon den richtigen „Riecher“.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
rolandb schrieb:
Immer wieder mal gibt es „Updates“ in den zusätzlichen Repos, die sich als fehlerhaft herausstellen, welche aber erst Tage oder Wochen, manchmal sogar Monate, später zurückgezogen werden, sodass die usprüngliche Programmversion wieder Online abrufbar ist.
Daher halte ich das Thema ganz nach dem Motto "weniger ist mehr".
Weniger Repos weniger Stress und trotzdem habe ich alles was ich brauche.
 
A

Anonymous

Gast
@Jägerschlürfer Fehlerhafte Updates kommen aber auch von Packman! Nur werden diese relativ schnell wieder zurückgezogen, so etwa nach einer Woche.
Deswegen gelangt man aber immer noch nicht automatisch an die ursprüngliche Programmversion. Da ist Handarbeit und ein guter Überblick nötig.

P.S. Ich käme übrigens ohne die selbstgebauten Pakete aus dem OBS nicht so leicht zu Rande. Selber kompilieren ist teils doch aufwendig.
 
Oben