Hallo Leute,
folgende Problem: Seit ca. zwei Wochen setzt meine SuSE 10.3 die auf der
Boot-Platte befindlichen Partionen (/ = sda5 und /home = sda6) mitten
in der Arbeit auf read-only. Leider konnte ich auch keinen Hinweis auf das
Problem in der /var/log/messages (weil er nix mehr schreiben kann ;-))
finden. Die zweite HD sdb hat keinerlei Problem.
Nach einem Neustart ist erst mal alles wieder in Butter.
Gestern abend dann die Krönung, die Maschine ließ sich nicht mehr
booten, fsck meldete manuelle Reparatur notwendig, also mit der DVD
gebootet und fsck /dev/sdb5 und dann eine Unmenge (bildschirmseiten-
weise) fehlerhafter inodes. Habs aufgegeben und das Image aus dem
Backup neu draufgespielt, dann lief wieder alles. Nach 10 Minuten dann
wieder read-only...
Meine Fragen:
1.) Kann ich die messages-Datei über einen Link mal temporär auf die
andere Platte legen oder geht das Schreiben dann auch schief, wenn
der Kernel die Systemplatte auf read-only setzt?
(ls -s /var/log/messages /vm/messages, /vm ist auf der sdb)
2.) Ist ein HW-Defekt möglich, smartctl meldet keine Fehler,
der long-test auch nicht)?
Ich werde heute abend mal die Tools von Western Digital über die Platte
schicken, mal sehen, ob was rauskommt.
Gruß
mwue
folgende Problem: Seit ca. zwei Wochen setzt meine SuSE 10.3 die auf der
Boot-Platte befindlichen Partionen (/ = sda5 und /home = sda6) mitten
in der Arbeit auf read-only. Leider konnte ich auch keinen Hinweis auf das
Problem in der /var/log/messages (weil er nix mehr schreiben kann ;-))
finden. Die zweite HD sdb hat keinerlei Problem.
Nach einem Neustart ist erst mal alles wieder in Butter.
Gestern abend dann die Krönung, die Maschine ließ sich nicht mehr
booten, fsck meldete manuelle Reparatur notwendig, also mit der DVD
gebootet und fsck /dev/sdb5 und dann eine Unmenge (bildschirmseiten-
weise) fehlerhafter inodes. Habs aufgegeben und das Image aus dem
Backup neu draufgespielt, dann lief wieder alles. Nach 10 Minuten dann
wieder read-only...
Meine Fragen:
1.) Kann ich die messages-Datei über einen Link mal temporär auf die
andere Platte legen oder geht das Schreiben dann auch schief, wenn
der Kernel die Systemplatte auf read-only setzt?
(ls -s /var/log/messages /vm/messages, /vm ist auf der sdb)
2.) Ist ein HW-Defekt möglich, smartctl meldet keine Fehler,
der long-test auch nicht)?
Ich werde heute abend mal die Tools von Western Digital über die Platte
schicken, mal sehen, ob was rauskommt.
Gruß
mwue